Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Aus dem Stadtrat Bad Königshofen: Nahezu komplett auf LED-Lampen umgestellt

Bad Königshofen

Aus dem Stadtrat Bad Königshofen: Nahezu komplett auf LED-Lampen umgestellt

    • |
    • |
    Zahlreiche Lampen im Stadtgebiet von Bad Königshofen wurden in der letzten Zeit durch LED-Technik ersetzt. Im Stadtrat von Bad Neustadt zog Bürgermeister Thomas Helbling Bilanz.
    Zahlreiche Lampen im Stadtgebiet von Bad Königshofen wurden in der letzten Zeit durch LED-Technik ersetzt. Im Stadtrat von Bad Neustadt zog Bürgermeister Thomas Helbling Bilanz. Foto: Michael Petzold

    Die Stadt Bad Königshofen hat ihre Beleuchtungsanlagen nahezu vollständig auf LED-Technik umgestellt und spart damit einiges an Energie. 1045 von 1108 sogenannten Brennstellen sind auf die energiesparende Technik umgestellt, wie Bürgermeister Thomas Helbling in der jüngsten Stadtratssitzung mitteilen konnte.  

    Finanziell unterstützt wurde die Stadt durch zwei Bundesprogramme, durch die im Jahr 2023 die Modernisierung erfolgen konnte. Damit sind nun 94 Prozent der Brennstellen LED-basiert, 63 Stellen könnten nur durch eine Erneuerung der Masten modernisiert werden. Rund 40.000 Euro können somit pro Jahr an Energiekosten eingespart werden, listet die Statistik auf. Über 160.000 Euro wurden in die Aufrüstung investiert, die sich in spätestens drei Jahren amortisieren.

    Norma erweitert Verkaufs- und Lagerfläche

    Aus einer Reihe von Bauanträgen sticht der Antrag der Supermarktkette Norma hervor, die einen Erweiterungsbau plant, um den bestehenden Markt um rund 275 Quadratmeter zu erweitern. Der Antrag wurde genehmigt. Der Stadtrat wünscht sich nur, dass über die Errichtung einer Sickerwassergrube beziehungsweise Zisterne nachgedacht werden sollte, um einen Beitrag zum Wassersparen zu leisten.   

    Eine neue Werbeanlage erhält die Apotheke am Markt in Bad Königshofen, die gewohnte Neonröhren-Technik wird ersetzt. Der Stadtrat gab sein Ja zum Antrag. Das Gremium passte auch die Satzung für den Aufwendungs- und Kostzenersatz für die gemeindlichen Feuerwehren an. Die entsprechenden Sätze wurden letztmals 2018 angepasst und entsprechen jetzt den neuesten bayerischen Empfehlungen.  

    Thema Datensicherheit

    Schließlich gingt es im Stadtrat noch um die Beauftragung eines externen Dienstleisters zur Implementierung eines sogenannten Informationssicherheitsmanagements (ISMS). Im Mai hatte sich die Stadt für eine Zusammenarbeit mit der landkreiseigenen Interkomm-IT Rhön-Grabfeld GmbH ausgesprochen, um gemeinsam einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Die Firma "Mein Datenschutzberater" wurde für die Implementierung eines ISMS beauftragt. Rund 15.000 Euro werden für dieses Projekt veranschlagt, der Eigenanteil der Stadt beträgt rund 5570 Euro. Dazu gehört dann auch ein Testat über die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen.     

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden