Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Nordheim: Aus für zwei etablierte Geschäfte: Metzgerei Eckert und Bäckerei Lenhardt hinterlassen eine Lücke in Nordheim

Nordheim

Aus für zwei etablierte Geschäfte: Metzgerei Eckert und Bäckerei Lenhardt hinterlassen eine Lücke in Nordheim

    • |
    • |
    Dank und Respekt zollte Nordheims Bürgermeister Thomas Fischer (Mitte) den beiden Handwerksbetrieben, die bedauerlicherweise ihre Geschäfte schlossen. Joachim und Ute Lenhardt (links) konzentrieren sich nun auf den Hauptbetrieb in Oberelsbach. Ulrich und Jutta Eckert (rechts) genießen ihren wohlverdienten Ruhestand.
    Dank und Respekt zollte Nordheims Bürgermeister Thomas Fischer (Mitte) den beiden Handwerksbetrieben, die bedauerlicherweise ihre Geschäfte schlossen. Joachim und Ute Lenhardt (links) konzentrieren sich nun auf den Hauptbetrieb in Oberelsbach. Ulrich und Jutta Eckert (rechts) genießen ihren wohlverdienten Ruhestand. Foto: Tanja Heier

    Nach über drei Jahrzehnten schloss die Traditionsmetzgerei Eckert am 31. Oktober 2023 für immer ihre Ladentür. Ulrich und Jutta Eckert genießen jetzt den wohlverdienten Ruhestand. Ute und Joachim Lenhardt haben ihre kleine, aber feine Bäckereifiliale bereits zum 31. Juli 2021 aufgegeben. Im feierlichen Rahmen zollte Nordheims Bürgermeister Thomas Fischer beiden Ehepaaren beim Jahresabschlussessen Dank und Respekt seitens der Gemeinde.

    Ein Rückblick: Metzgermeister Ulrich Eckert, ehemals Akkordarbeiter im Schlachthof, wollte nebenbei Hausschlachtungen anbieten. Aber das Schicksal hatte andere Pläne. Genau zum richtigen Zeitpunkt kam das Angebot, die Metzgerei Gensler zu übernehmen. Mit Unterstützung der Schwägerin etablierte man sich rasch als lokale Institution.

    Während der Corona-Zeit wurde das Kochen neu entdeckt

    Ulrich Eckert war ein echtes "Arbeitstier", denn zunächst gab er seine Festanstellung nicht komplett auf. Manche Nacht fand er oft bloß drei Stunden Schlaf, blickt Ehefrau Jutta zurück. Die Begeisterung für das Metzgerhandwerk steht dem 66-Jährigen noch immer ins Gesicht geschrieben. Stillstand ist für ihn ein Fremdwort, wie die Eröffnung einer Filiale in Sondheim/Rhön beweist. Das Fleisch wurde frisch angeliefert, die Wurstproduktion lag alleine in Meisterhand. Zudem etablierte Ulrich Eckert einen Partyservice. Beim Catering für Abiturfeiern unterstützte Sohn Marius – ebenfalls Metzger und gelernter Koch – seine Eltern nach Kräften.

    Besonders während der turbulenten Corona-Zeit lief der Laden auf Hochtouren, da viele Menschen das Kochen neu entdeckten und hochwertige Produkte bevorzugten. Der wohlverdiente Ruhestand markiert nun das Ende einer beruflichen Erfolgsgeschichte. Marius Eckert ist seit vielen Jahren mit einem eigenen Geschäft in Salz selbstständig, deshalb schied er als Nachfolger aus. Engagement, Fleiß und Hingabe seien stets die Leitmotive von Jutta und Ulrich Eckert gewesen, lobte Bürgermeister Fischer.

    Bäckereibranche: Entweder ganz groß oder ganz klein

    Bei Familie Lenhardt darf sich Tochter Johanna nach ihrem Sieg bei der Deutschen Meisterschaft als Deutschlands beste Bäckermeisterin bezeichnen. Zweifelsohne bringt die junge Frau neue Ideen und frischen Wind ins Geschäft. Dennoch waren die Schließungen der Filialen Nordheim, Ostheim und Stockheim unumgänglich. "Gerade unsere Nordheimer Verkäuferinnen haben ihren Laden geliebt", bedauern Ute und Joachim Lenhardt dessen Aus.

    Woran lag’s? "In der Bäckereibranche funktioniert es nur, wenn man entweder ganz groß oder ganz klein ist", weisen sie auf die starke Konkurrenz durch überregionale Ketten hin. Nach langem Überlegen kam man deshalb zu dem Schluss, dass weniger mehr ist. Nun konzentrieren sich die Lenhardts auf ihren Hauptbetrieb in Oberelsbach.

    Dankbar ziehen sie Bilanz, sprechen von der Stärke eines Familienbetriebs. "Wenn es brennt, springen alle ein." Für Ute und Joachim war stets wichtig, dass die Arbeit Spaß macht. Das tut sie nach wie vor. Der Schritt zurück sei keine einfache Entscheidung gewesen. "Es fühlte sich schwerer an als die vorherige Expansion", gesteht Joachim Lenhardt. "Aber wir müssen auf die veränderten Bedürfnisse unserer Kunden reagieren." Nach Corona erreichte der Umsatz nie wieder das Niveau von vorher.

    Bürgermeister Thomas Fischer dankte den Familie Eckert und Lenhardt

    Die Bäckerbranche stehe vor vielen Herausforderungen. Trotz mancher Hürden bleiben Ute und Joachim optimistisch. 14 Jahre und zwei Monate lang versorgten sie die Nordheimer Bevölkerung mit Brot, Brötchen und Kuchen. Für dieses Engagement dankte Bürgermeister Thomas Fischer dem Ehepaar recht herzlich.

    Auch wenn die örtliche Nahversorgung durch den Rewe-Verbrauchermarkt weiterhin gesichert ist, hinterlassen sowohl die Eckerts als auch die Lenhardts aufgrund ihrer freundlichen, kundenorientierten Art eine große Lücke. "Leider hat die Gemeinde gleich zwei Kommunikationszentren verloren", meinte der Gemeindechef wehmütig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden