Die gute Nachricht zuerst. Kommt sie doch gleich in dreifacher Ausfertigung: Die Übernahme der in wirtschaftliche Schieflage geratenen Firma Weißenberger GmbH & Co. KG ist in trockenen Tüchern. Der Einstieg der Maincor AG aus Schweinfurt wurde am Montagnachmittag notariell besiegelt – das Nachfolge-Unternehmen heißt Maintools Formenbau GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der Maincor AG. Und damit haben auch die mehr als 70 Mitarbeiter wieder eine berufliche Perspektive, sie werden von dem neuen Eigentümer übernommen. Für Mellrichstadt ganz wichtig: Die Arbeitsplätze bleiben der Stadt erhalten.
Wie es in der gemeinsamen Pressemitteilung der Maincor AG und des Insolvenzverwalters Frank Hanselmann (Würzburg) explizit heißt, konnten mit dem Verkauf durch eine Zusage der Maintools Formenbau alle vorhandenen Weißenberger-Arbeitsplätze gerettet werden. Die Auszubildenden können ihre Ausbildung bei Maintools nicht nur zu Ende bringen, sondern auch darauf hoffen, nach der Ausbildung einen festen Arbeitsplatz zu bekommen.
Dieser Deal sei nur durch die tatkräftige Unterstützung aller Beteiligten möglich gewesen. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Bad Neustadt, Roland Schmautz, habe durch seine hervorragenden Fachkenntnisse und sehr viel Flexibilität zum einen der Belegschaft und zum anderen dem übernehmenden Unternehmen Maintools die entsprechende Unterstützung gegeben, „so dass die sonst leidige Finanzierungsfrage schnell gelöst werden konnte“, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Seitens der Belegschaft war nach Angaben der Maincor AG auch viel Verständnis für die schwierige Situation nach der Insolvenzanmeldung vorhanden. Es wurden – vermittelt durch Gewerkschaft und Betriebsrat – Zugeständnisse gemacht, so dass die Kostensituation für die Zukunft verbessert wurde und man im nationalen, wie auch geplant im internationalen Wettbewerb bestehen kann. Rechtsanwalt Hanselmann dazu: „Das besonders Erfreuliche an der Übernahme durch die Firma Maintools war, dass alle Arbeitsplätze im ersten Schritt abgesichert werden und durch weitere Investitionen auch zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden können.“ Ziel sei es auch, die Ausbildung weiter voranzutreiben und durch mehr Ausbildungsplätze künftige Fachkräfte zur Verfügung zu haben.
Die Übernahme der mehr als 70 Arbeitsplätze erfolgt rückwirkend zum 1. Januar 2011. Zur Zeit laufen Gespräche mit den Kunden, da die bisherige Kundenstruktur fortgeführt werden und durch neue Kunden von Maintools noch ergänzt werden soll.
Das Produktportfolio wird weiterhin im Formen- und Werkzeugbau sein, so die Pressemitteilung. Man werde sich neben der Blechbearbeitung noch mehr auf die Kunststoffverarbeitung konzentrieren. Hierbei werde der Spritzgussbereich an Dominanz zunehmen. Es sei auch der Wunsch des Vorstandsvorsitzenden der Maincor AG, Dieter Pfister, künftig im Bereich Rhön-Grabfeld mehr verwurzelt zu sein und mit Kunden, Lieferanten und anderen Partnern eng zusammenzuarbeiten. Ein erster großer Schritt wurde hierbei durch die Zusammenarbeit mit der Sparkasse Bad Neustadt vollzogen.
Landrat Thomas Habermann und Bernd Weiß in seiner Funktion als Landtagsabgeordneter haben laut Maincor-Angaben im Vorfeld begleitend mitgewirkt, um „die sicherlich gute Lösung für die Belegschaft der ehemaligen Firma Weißenberger zustande zu bringen“.
Das Erfreuliche für die Belegschaft und die Kunden war, dass bereits im Jahr 2010 – und das auch noch rechtzeitig vor Weihnachten, am 23. Dezember – die Weichen in die richtige Richtung gestellt werden konnten. In den Gesprächen mit dem Insolvenzverwalter zuvor wie auch in der Belegschaftsversammlung am 23. Dezember konnten trotz schwieriger Umstände ein tragfähiges Konzept erarbeitet und die künftige Organisation des Unternehmens definiert werden.
In einer Betriebsversammlung am Montagnachmittag hatten Insolvenzverwalter Frank Hanselmann und Maincor-Chef Dieter Pfister die Belegschaft über die erfolgte Übernahme des Mellrichstädter Traditionsunternehmens durch die Maintools Formenbau GmbH & Co. KG unterrichtet.
Maintools Formenbau
Die Firma Maintools ist im Bereich Werkzeug- und Formenbau tätig, entwickelt und baut Maschinen und gehört zur Maincor-Gruppe mit Sitz in Schweinfurt. Die Aktiengesellschaft ist ein junges und innovatives Unternehmen im Bereich der Kunststoffindustrie und produziert an mehreren Standorten Kunststoffrohre für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Mit mehr als 500 Mitarbeitern wird ein Umsatz von über 80 Millionen Euro erzielt. Im Bereich des Werkzeug- und Formenbaus wird nun die Maintools Formenbau GmbH & Co. KG als Nachfolger der Firma Weißenberger die Maincor-Gruppe ergänzen.