Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Herschfeld: "Ave Maria der Berge" war ein besonderes Weihnachtsgeschenk

Herschfeld

"Ave Maria der Berge" war ein besonderes Weihnachtsgeschenk

    • |
    • |
    Sie spielte sich auch in Herschfeld in die Herzen der Zuhörer: Kim Leonore Bauer-Heilmann, Dozentin an der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen, ist fürwahr eine charismatische Solistin.
    Sie spielte sich auch in Herschfeld in die Herzen der Zuhörer: Kim Leonore Bauer-Heilmann, Dozentin an der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen, ist fürwahr eine charismatische Solistin. Foto: Hanns Friedrich

    Als "ein ganz besonderes Geschenk zur Weihnachtszeit" haben Besucher den Konzertabend in der Kirche St. Nikolaus in Herschfeld bezeichnet. "Es war einfach wunderschön. Danke für diese zwei Stunden. Sie können so wunderbar singen, das ist einfach bombastisch." Das sind Aussagen, die in der Pause des Konzerts vom Kastelruther Männerquartett mit dem Ensemble Otti Bauer und der Solistin Kim Leonore Bauer-Heilmann genauso getroffen wurden.

    Standing Ovations nach dem Konzert in der Kirche St. Nikolaus in Herschfeld mit der Solistin Kim Leonore Bauer-Heilmann (zweite von links), dem Kastelruther Männerquartett und dem Ensemble Otti Bauer.
    Standing Ovations nach dem Konzert in der Kirche St. Nikolaus in Herschfeld mit der Solistin Kim Leonore Bauer-Heilmann (zweite von links), dem Kastelruther Männerquartett und dem Ensemble Otti Bauer. Foto: Hanns Friedrich

    In der Pause bestand die Möglichkeit, sich mit den Künstlern zu unterhalten. Pfarrer Hans Beetz, der ebenfalls von einem bereichernden, wunderbaren Abend sprach, ließ sich für sein Gästebuch natürlich gleich Autogramme geben.  Natürlich alles Live mit dem Ensemble Otti Bauer, das seit vielen Jahren für namhafte Künstler und Veranstalter in Sachen Livemusik eine feste Größe in der Unterhaltungsmusik ist."

    Die Rhöner lassen den Österreichern den Vortritt

    Der Abend in der dezent illuminierten Kirche St. Nikolaus hieß "Ave Maria der Berge". Die Harmonie unter den Künstlern, die sich erst seit wenigen Jahren kennen, war spürbar. Das machte das Konzert zu einem besonderen Moment. Die Künstler selbst waren zuvor etwas aufgeregt. Wer betritt als erster den Altarraum? Kim-Leonore und Otti Bauer ließen selbstverständlich den Gästen aus Österreich den Vortritt. Genau auf die Uhr schaute Thomas Liebst vom Veranstalter "Neuschter Kulturzauber". Denn Pünktlichkeit ist wichtig. "Wir wollen unsere vorgegebene Zeit einhalten", zückte sein Handy, um die ersten Aufnahmen online zu stellen.

    Kim Leonore Bauer-Heilmann als Solistin an de Violine.
    Kim Leonore Bauer-Heilmann als Solistin an de Violine. Foto: Hanns Friedrich

    Höhepunkte gab es viele. einer war auf jeden Fall "Das Herz der Geige"! Aber auch "Die Macht der Liebe", ein etwas unbekannteres Czardasz, oder das italienische Ave Maria. Man könnte "La Montanara", die "Gipfel im Abendschein", "Winter" von Vivaldi oder "Cantabile" von Paganini zusätzlich aufzählen - ein Abend, an dem Begeisterung pur zu spüren war, sowohl beim Publikum als auch bei den Künstlern. Immer wieder im Fokus: Kim Heilmann-Bauer. Sie verschmolz bei ihrem Spiel buchstäblich mit ihrer Violine zu einem Klangkörper.

    Und nun die Werbung: Helga Mahlknecht moderierte Südtirol mit an

    Professionell war auch Moderatorin Helga Mahlknecht. Sie erklärte Hintergründe zu den Beiträgen, baute "Werbeblocks" ein, um ihr Heimatland vorzustellen. Prompt intonierten die Bläser aus Kastelruth die Lieder "Südtirol, du bisch mei Lond" und "Es blühen drei Rosen". Dann hatte Kim Bauer-Heilmann auf der Violine mit dem Titel "The Rose" ihren Auftritt. Sie spielte sich durch den Mittelgang des Gotteshauses zum Ensemble vor. Seit über einem Jahrzehnt ist sie an der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen angestellt. und begeistert vor allem bei den großen Konzerten. Die vier gewaltigen Stimmen aus den Bergen Südtirols des Kastelruther Männerquartetts faszinierten in Herschfeld durch ihre natürliche Ausstrahlung und ihrem A-capella-Gesang. Das Repertoire reichte von heimatlichen Liedern bis hin zu klassischen und religiösen Gesängen. Natürlich alles Live mit dem Ensemble Otti Bauer

    Das Bläserquartett eröffnete den Konzertabend in der Kirche St. Nikolaus in Herschfeld
    Das Bläserquartett eröffnete den Konzertabend in der Kirche St. Nikolaus in Herschfeld Foto: Hanns Friedrich

    Die Texte hatten vor allem die Schönheit der Schöpfung zum Inhalt. Mit "Gipfel im Abendschein" nahm das Quartett die Besucher in die abendlichen Berge. "Oh, wie schön ist's auf den Höhn" und "Heilig ist der Herr" waren einige der Liedbeiträge, die jeden auf seine Weise berührten und die Besucher still werden ließen. Zurück in die Kindheit versetzt fühlte man sich, als das bekannte Schlaflied "Guten Abend, Gute Nacht", einfühlsam von Kim Bauer-Heilmann auf der Geige gespielt, vom Männerquartett gesungen und dem Orchester Otti Bauer begleitet, erklang. Standing Ovations.

    Nach dem Segen von Pfarrer Hans Beetz endete mit dem gemeinsam intonierten Lied "Großer Gott, wir loben Dich" der Abend in der vollbesetzten Kirche. Die Aussage: "Musik ist eine Bereicherung des Lebens" traf beim Konzert in Herschfeld am Samstagabend zu. Dem Veranstalter "Neuschter Kulturzauber" gelang es die Zuhörer in eine Welt zu versetzen, in der man für wenige Stunden den Alltag, Sorgen oder Probleme vergessen konnte. Ein, wie eine Besucherin urteilte, "besonders eindrucksvoller Konzertabend, der zwei musikalisch und gesanglich hochkarätige Stunden bescherte und lange in Erinnerung bleiben wird."

    In der Kirche St. Nikolaus in Herschfeld war das Kastelruther Männerquartett mit dem Ensemble Otti Bauer und der Solistin Kim Leonore Bauer-Heilmann zu Gast. Ein unvergesslicher Konzertabend. Dazu war das Gotteshaus dezent illuminiert.
    In der Kirche St. Nikolaus in Herschfeld war das Kastelruther Männerquartett mit dem Ensemble Otti Bauer und der Solistin Kim Leonore Bauer-Heilmann zu Gast. Ein unvergesslicher Konzertabend. Dazu war das Gotteshaus dezent illuminiert. Foto: Hanns Friedrich
    Sie spielte sich auch in Herschfeld spontan in die Herzen der Zuhörer: Kim Leonore Bauer-Heilmann, Dozentin an der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen, eine charismatische Geigensolistin.
    Sie spielte sich auch in Herschfeld spontan in die Herzen der Zuhörer: Kim Leonore Bauer-Heilmann, Dozentin an der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen, eine charismatische Geigensolistin. Foto: Hanns Friedrich
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden