Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Bad Königshöfer Nachtzauber, Wurstmarkt Ostheim und mehr: Auf diese 8 Feste in der Rhön können Sie sich 2024 freuen

Bad Neustadt

Bad Königshöfer Nachtzauber, Wurstmarkt Ostheim und mehr: Auf diese 8 Feste in der Rhön können Sie sich 2024 freuen

    • |
    • |
    Viele unterschiedliche Veranstaltungen finden in diesem Jahr in Rhön-Grabfeld statt. Diese Redaktion hat die wichtigsten Informationen zu einigen von ihnen gesammelt. 
    Viele unterschiedliche Veranstaltungen finden in diesem Jahr in Rhön-Grabfeld statt. Diese Redaktion hat die wichtigsten Informationen zu einigen von ihnen gesammelt.  Foto: Martina Müller, Eckhard Heise, Sabrina Pörtner, Andreas Sietz, Martina Müller, Alexander Martin, Fred Rautenberg, Regina Vossenkaul

    Musik hören, tanzen, feiern und Freunde treffen: Auch in Rhön und Grabfeld gibt es dazu in diesem Jahr noch zahlreiche Möglichkeiten. Diese Redaktion stellt einige der größten Veranstaltungen vor, die in den nächsten Monaten in der Rhön, im Grabfeld und im Streutal geplant sind.

    1. Elektromobilitätsmesse Bad Neustadt am 20. und 21. April

    Die Fahrzeugschau Elektromobilität findet in diesem Jahr am 20. und 21. April am Festplatz in Bad Neustadt statt.
    Die Fahrzeugschau Elektromobilität findet in diesem Jahr am 20. und 21. April am Festplatz in Bad Neustadt statt. Foto: Martina Müller (Archivbild)

    Zur mittlerweile schon traditionellen Fahrzeugschau Elektromobilität in Bad Neustadt warten die Organisatoren in diesem Jahr mit einem besonderen Schirmherren und Stargast auf: Der aus dem Fernsehen bekannte Wissenschaftsjournalist Jean Pütz eröffnet die Schau in der Saalestadt und soll mit Experimenten die Besucher verblüffen. Aussteller präsentieren auf der Messe die neusten Elektrofahrzeuge. Außerdem gibt es Live-Demonstrationen und Testfahrten, Segway-Stadtführungen, eine Kinder-Uni zum Mitmachen, eine Hüpfburg, Kinderschminken und Crazy Cars.

    Wann: Samstag, 20., und Sonntag, 21. April, jeweils 10 bis 18 Uhr

    Wo: Festplatz, Mühlbacher Straße, 97616 Bad Neustadt

    Weitere Infos: www.m-e-nes.de

    2. Hollstädter Bierfrühling von 27. April bis 3. Mai

    Der "Hollstädter Bierfrühling" dauert in diesem Jahr fünf Tage. Unter anderem werden dabei die Jubiläen von Feuerwehr und TSV gefeiert und es gibt einen Familientag.
    Der "Hollstädter Bierfrühling" dauert in diesem Jahr fünf Tage. Unter anderem werden dabei die Jubiläen von Feuerwehr und TSV gefeiert und es gibt einen Familientag. Foto: Eckhard Heise (Archivbild)

    Der Hollstädter Bierfrühling hat für viele Feierfans in Rhön-Grabfeld mittlerweile Kultstatus. Das Fest bietet an fünf Tagen ein Programm mit Live-Musik und verschiedenen Aktionen. Musikalisch unterhalten die Almrocker, die Böhmischen Heustreuer, Begaxel, die Hollschter Musikanten, die Hollschter EhMus, Ledwards, Accoustic Jam und die Partyvögel. Einen der Höhepunkte bildet der Festumzug am Sonntag, 28. April, ab 14 Uhr. Für den Mittwoch, 1. Mai, ist ein Familientag geplant, bei dem "Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme" die Kinder bespaßen sollen. 

    Wann: Samstag, 27. April, Sonntag, 28. April, Dienstag, 30. April; Mittwoch, 1. Mai; Freitag, 3. Mai; Samstag, 4. Mai

    Wo: Festplatz, Seegartenweg, 97618 Hollstadt

    Weitere Infos: www.bierfruehling.de

    3. Der Berg ruft in Sandberg von 8. bis 12. Mai 

    Die Sandberger Musikanten feiern ihren 50. Geburtstag beim Sandberger Event "Der Berg ruft" vom 8. bis 12. Mai.
    Die Sandberger Musikanten feiern ihren 50. Geburtstag beim Sandberger Event "Der Berg ruft" vom 8. bis 12. Mai. Foto: Sabrina Pörtner (Archivbild)

    Es ist der Besuchermagnet in den Walddörfern seit vielen Jahren. Das Festwochenende unter dem Motto "Der Berg ruft" lockt am langen Vatertagswochenende stets Tausende in das Walddorf Sandberg am Südhang des Kreuzbergs. Der Mitveranstalter, die Sandberger Musikanten, feiert dabei ihren 50. Geburtstag mit dem Kreismusikfest am Sonntag, 12. Mai. Los geht es am Mittwoch, 8. Mai, mit der Allgäuer Partyband Muckasäck ab 21 Uhr. Am Donnerstag, 9. Mai, spielen ab 13.30 Uhr "Die Rossinis", ab 17 Uhr "Hot Oven and the Briketts". Der Freitag gehört ab 19 Uhr den Sandberger Musikanten. Am Samstag ist ab 21 Uhr DJ-Abend mit "DJ Tube Tobi K.". Am Sonntag, 12. Mai, ist um 13 Uhr Festzug, um 14 Uhr spielt "Klingend blech", um 17.30 Uhr dann die Formation "Alpenblech".     

    Wann: Von Mittwoch bis Sonntag, 8. bis 12. Mai. 

    Wo: Festwiese am Ortsende, 97657 Sandberg in Richtung Kilianshof

    Weitere Infos: www.der-berg-ruft-sandberg.de

    4. Nachtzauber Bad Königshofen am 7. und 8. Juni

    Wenn [project +] zum Nachtzauber-Event lädt, dann ist in Bad Königshofen ordentlich was geboten.
    Wenn [project +] zum Nachtzauber-Event lädt, dann ist in Bad Königshofen ordentlich was geboten. Foto: Andreas Sietz (Archivbild)

    Der "Nachtzauber" in Bad Königshofen ist das Konzertereignis für die Jugend im Grabfeld schlechthin und lockt Gäste aus dem ganzen Landkreis in die Kurstadt. Heuer steigt das Event über zwei Tage am 7. und 8. Juni. Es wird wieder Elektrobeats und Rockmusik geben, die die Generationen in der Stadt friedlich vereinen. Veranstalter ist das [project +], ein Zusammenschluss junger und nicht mehr ganz junger Menschen zwischen 16 und 42 Jahren. 

    Wann: Freitag, 7. ab 21 Uhr Klubnacht mit elektronischer Musik und Künstlern der Techno- und Tekk-Szene.
    Samstag, 8. Juni, ab 20 Uhr: Starting FIVE aus Würzburg mit Rock-Klassikern in der neuen Open-air-Area. Im Anschluss Hits zum Mitsingen aus den 80ern, 90ern und dem Besten von heute mit einem DJ. In der Klanghütte nebenan DJ-Musik mit Techno.

    Wo: Gelände auf dem Festplatz am Brügel, 97631 Bad Königshofen

    Weitere Infos: www.nachtzauber.com

    5. Oktoberfest Weisbach vom 27. bis 30. September 2024

    Zum Weisbacher Oktoberfest soll auch in diesem Jahr wieder ein großer Festumzug gehören.
    Zum Weisbacher Oktoberfest soll auch in diesem Jahr wieder ein großer Festumzug gehören. Foto: Martina Müller (Archivbild)

    Der traditionelle Bieranstich soll auch 2024 wieder das Weisbacher Oktoberfest eröffnen. Er wird wie jedes Jahr Bürgermeister Björn Denner obliegen. An allen Tagen gibt es Musik. Dafür sorgen untere anderem die Gaudi Crew, die Schürzenjäger und RhönFieber. Am Sonntag steht wieder der große Festumzug im Programm. 

    Wann: Freitag, 27. September, bis Sonntag, 30. September,

    Wo: Sportplatz Weisbach, Neumühlenweg 4, 97656 Weisbach

    Weitere Infos: www.weisbacher-oktoberfest.de

    6. Wurstmarkt Ostheim 12. und 13. Oktober

    Beim Wurstmarkt 2022 in Ostheim schnitt Michaela Kaniber den Rhöner Biosphären-Schinken auf.
    Beim Wurstmarkt 2022 in Ostheim schnitt Michaela Kaniber den Rhöner Biosphären-Schinken auf. Foto: Alexander Martin (Archivfoto)

    Rund um Rhöner Fleisch und Wurst sowie andere regionale Spezialitäten soll sich beim Rhöner Wurstmarkt in Ostheim wieder alles drehen. Eine Vielzahl von Ausstellern präsentieren ihre Waren, die auch verkostet werden können. Zum Programm gehören außerdem Führungen durch die Ostheimer Kirchenburg und eine kulinarische Lesung, hinzu kommt ein verkaufsoffener Sonntag. Des Weiteren wird die "Beste Rhöner Salami auf dem Rhöner Wurstmarkt" prämiert.

    Wann: Samstag, 12. Oktober, und Sonntag, 13. Oktober, jeweils ab 10 Uhr

    Wo: Innenstadt, 97645 Ostheim

    Weitere Infos: www.rhoener-wurstmarkt.de

    7. Erlebnisnacht in Mellrichstadt am Samstag, 26. Oktober

     Mellrichstadt wird bei der Erlebnisnacht am 26. Oktober wieder zum Treffpunkt in der Region. 
     Mellrichstadt wird bei der Erlebnisnacht am 26. Oktober wieder zum Treffpunkt in der Region.  Foto: Fred Rautenberg (Archivbild)

    Die Erlebnisnacht in Mellrichstadt ist Kult. Für tausende Besucherinnen und Besucher wird die Innenstadt am Samstag, 26. Oktober, zum Treffpunkt in der Region. Heuer können die Gäste die Stadt zum 19. Mal im Lichtermeer erleben. Straßen und Gassen erstrahlen im Schein von unzähligen Kerzen und verbreiten dabei ein einzigartiges Flair. Die Feuershows gehören zu den Höhepunkten im Programm. Dazu gibt es zahlreiche kulturelle Angebote. Und natürlich spielt auf allen Plätzen in der Stadt die Musik.  

    Wann: Samstag, 26. Oktober, ab 18 Uhr

    Wo: Innenstadt, 97638 Mellrichstadt

    Weitere Infos: www.mellrichstadt.de/aktuelles/veranstaltungen

    8. Stadtfest: 50 Jahre Baderhebung Bad Königshofen vom 12. bis 14. Juli

    Das Bürgerfest in Bad Königshofen ist ein Besuchermagnet im Grabfeld. Heuer steht es unter einem ganz besonderen Motto, nämlich dem 50. Jahrestag der Baderhebung. 
    Das Bürgerfest in Bad Königshofen ist ein Besuchermagnet im Grabfeld. Heuer steht es unter einem ganz besonderen Motto, nämlich dem 50. Jahrestag der Baderhebung.  Foto: Regina Vossenkaul (Archivbild)

    Traditionell feiert Bad Königshofen am zweiten Juli-Wochenende das Bürgerfest, welches auch „Baderhebungsfest“ genannt wird. 2024 wird es ein ganz besonderes Fest. Denn Bad Königshofen feiert den 50. Geburtstag seines Heilbades. Außerdem wird die neue Trinkkur- und Wandelhalle eingeweiht. Am Samstagabend spielen die "Dorfrocker" auf. Der Sonntag steht im Zeichen der Blasmusik. Ein weiteres Highlight ist ein Vortragsabend mit dem Journalisten und Kulturreferenten Hanns Friedrich, der die Entwicklung der letzten 50 Jahre seit der Baderhebung persönlich erlebt hat.

    Wann: Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. Juli

    Wo:Kurpark rund um die neue Trink- und Wandelhalle, 97631 Bad Königshofen

    Weitere Infos: www.bad-koenigshofen.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden