Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Bad Neustadt: Mit individuellem Coaching zum Erfolg

Bad Neustadt

Bad Neustadt: Mit individuellem Coaching zum Erfolg

    • |
    • |
    Bereit für das Programm "Coaching Kitaverpflegung" (von links): Marina Prinz, Giulia Castro Diaz (Kita Arche Noah) und Beate Laumeyer (Coachin, AELF Würzburg).
    Bereit für das Programm "Coaching Kitaverpflegung" (von links): Marina Prinz, Giulia Castro Diaz (Kita Arche Noah) und Beate Laumeyer (Coachin, AELF Würzburg). Foto: Gwendolin Hammer

    Im September 2019 startete das "Coaching Kitaverpflegung" des Bayerischen Staatsministeri-ums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in die neunte Runde. Aus ganz Bayern nahmen bisher bereits 327 Kindertageseinrichtungen teil. Für die Coachingrunde 2019/2020 wurde aus Bad Neustadt die Evangelische Kita "Arche Noah" ausgewählt.

    Die Einrichtung wird nun über das gesamte Kita-Jahr hinweg durch die erfahrene Anleiterin Beate Laumeyer von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Unterfranken am Fachzentrum Ernährung/ Gemeinschaftsverpflegung in Würzburg begleitet. Gemeinsam sollen ein zukunftsfähiges Verpflegungskonzept erarbeitet und die bayerischen Leitlinien für die Kitaverpflegung umgesetzt werden. Im Fokus steht hierbei die Etablierung einer gesundheitsförderlichen, wertgeschätzten, nachhaltigen und ökonomischen Mittagsverpflegung.

    Die Zahl der Kinder, die in der Kita mit einem warmen Mittagessen versorgt werden, wächst. Im Jahr 2017 nahmen in Unterfranken täglich ca. 31.000 Kinder, das sind rund 53% aller in unterfränkischen Kitas betreuten Kinder, am warmen Mittagessen ihrer Einrichtung teil. Die Verpflegung der Kinder ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und oft auch eine Herausforderung für alle Beteiligten. Das "Coaching Kitaverpflegung", das durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten initiiert wurde, bietet hierbei Unterstützung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden