Eine Onlineplattform für den regionalen Einzelhandel stand schon länger auf der Wunschliste der Tourismus und Stadtmarketing GmbH. Gemeinsam mit dem Verein Stadtmarketing e.V. wurde die derzeitige Corona-Krise genutzt, um die Plattform nun endlich online zu stellen. Das teilten der Geschäftsführer der Tourismus und Stadtmarketing GmbH (TS), Michael Feiler, und Christine Lux vom Verein Stadtmarketing in einem Pressegespräch mit. Der Hintergrund für das Engagement ist klar: die Stärkung des regionalen Handels, nachdem nach wochenlanger Schließung ab sofort die Geschäfte unter Auflagen wieder eröffnen dürfen.
Somit besteht die Möglichkeit, über die Seite www.bad-neustadt-erleben.de oder direkt über www.kauflokal-badneustadt.de ein für ein gewünschtes Produkt passendes Geschäft zu finden, nebst Kontaktmöglichkeiten und einer Wegbeschreibung. Eine Suchfunktion ermöglicht eine genauere Eingrenzung des Themengebietes. Ziel der Onlineplattform ist es, auch kleineren Läden die Möglichkeiten einer, wenn auch knappen, Internetpräsenz zu ermöglichen. Feiler und Lux denken hier an Läden, die zum Teil gar keinen eigenen Internetauftritt haben. "Größere Unternehmen haben eigene Webseiten, auf die weitergeleitet werden kann", sagt Anna-Lena Weber, die am Computer für die TS gemeinsam mit zwei weiteren Mitarbeitern die Onlineplattform pflegt.
Online-Auftritt kreativ gestalten
"Wir wollen so mit dem Einzelhandel ins Gespräch kommen", sagt Michael Feiler. Für Christine Lux ist es zudem wichtig, die Onlineplattform um Unternehmen aus der Gastronomie zu erweitern. Feiler fordert die werbenden Unternehmen auf, ihre Darstellung auf der Onlineplattform kreativ zu gestalten, mit passendem Foto und Logo und vielleicht noch vielen Infos mehr.
Die Onlineplattform ist natürlich kein Onlineshop. Das ist auch nicht der Sinn und Zweck der Plattform, schließlich soll der regionale Handel unterstützt werden. Ob telefonische Bestellungen, Lieferungen und so weiter im Umkreis von Bad Neustadt möglich sind, liegt im Geschäftsmodell der teilnehmenden Unternehmen zugrunde. Auf der Unterseite "Onlineshop" wird hierauf hingewiesen. Noch steht die Onlineplattform ganz am Anfang und wird zügig erweitert. "Wir bemühen uns, die Seiten ständig zu aktualisieren und weiter zu entwickeln", sagt Feiler. Bislang sind rund 200 Unternehmen auf der Onlineplattform vertreten, sagt Anna-Lena Weber.
Homepage mit neuem Namen
Die Homepage der TS hat zudem mit www.bad-neustadt-erleben.de einen neuen Namen erhalten, der das bisherige www.tourismus-nes.de ersetzt. Die ältere Bezeichnung führt allerdings per Weiterleitung immer noch auf die Homepage der TS.
Unternehmen, die auf der Onlineplattform werben wollen, können sich mit der TS per E-Mail an info@tourismus-nes.de in Verbindung setzen. Der Standardeintrag in die Onlineplattform ist kostenlos, größere Darstellungen und Individualisierungen indes nicht.