Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Bad Neustädter Tafel stellt vorerst ihren Betrieb ein

Bad Neustadt

Bad Neustädter Tafel stellt vorerst ihren Betrieb ein

    • |
    • |
    Leer: Die Bad Neustädter Tafel hat so gut wie keine Vorräte mehr und wurde am vergangenen Samstag geschlossen. Vorsitzende Romy Straub will die Einrichtung aber nach Möglichkeit am 25. April wieder öffnen.
    Leer: Die Bad Neustädter Tafel hat so gut wie keine Vorräte mehr und wurde am vergangenen Samstag geschlossen. Vorsitzende Romy Straub will die Einrichtung aber nach Möglichkeit am 25. April wieder öffnen. Foto: Eckhard Heise

    Leer sind die Regale der Tafel in der Rederstraße. Am vergangenen Samstag wurde die Einrichtung vorerst geschlossen und zum letzten Mal Lebensmittel ausgegeben. "Es war keine Ware mehr da und es kann angesichts der Corona-Krise den meist älteren ehrenamtlichen Helfern der Kontakt mit den Besuchern nicht mehr zugemutet werden", erklärt Tafelvorsitzende Romy Straub diesen Schritt.

    "Schweren Herzens" habe sich die Mannschaft entschieden, vorerst den Betrieb einzustellen, so die langjährige Vorsitzende. Die weitere Entwicklung sei kaum einzuschätzen, aber zunächst werde der 25. April angepeilt, an dem sich wieder die Türen für die Kundschaft öffnen sollen. Voraussetzung sei natürlich, dass wieder Lieferungen eintreffen, aber notfalls werde die Tafel auch selbst Lebensmittel einkaufen.

    Schließung trifft einige der Tafel-Kunden besonders hart

    Zuletzt sei der Wareneingang nahezu zusammengebrochen. Offensichtlich werde die Ware in den Discountern komplett aufgebraucht, weil sich die Menschen mit Vorräten eindecken. Dabei ist Straub ebenfalls der Ansicht, dass es für Hamsterkäufe und größere Vorratshaltung zuhause keinen Grund gibt. Daher lädt Romy Straub auch dazu ein, zu viel gekaufte Lebensmittel bei der Tafel abzugeben.

    Sie erhalte im Zuge der Krise ohnehin verstärkt Anfragen, wie den Bedürftigen geholfen werden kann. Natürlich kann sie aber keine Adressen herausgeben. Dabei sei die Schließung für einige ihrer Kunden sehr schlimm, weil der wichtigste Teil ihrer Versorgung wegfalle: "Die müssen sich jetzt selbst nach Ersatz umschauen".

    Wie geht es weiter mit der Tafel?

    Andererseits war am letzten Ausgabetag die Nachfrage deutlich geschrumpft. "Nur noch knapp die Hälfte der bisherigen Kundschaft ist gekommen", erinnert sich die Tafelvorsitzende. Wahrscheinlich habe sich herumgesprochen, dass das Sortiment stark ausgedünnt ist, vermutet Romy Straub. Tatsächlich konnte nur noch etwa die Hälfte der üblichen Mengen ausgegeben werden. "Gott sei Dank konnten wir nach einer größeren Spendenaktion für die Tafeln Vorräte anlegen, sodass überhaupt noch etwas vorhanden war".

    Angesichts der Corona-Krise sei die Entwicklung für die Tafel kaum abzusehen. Sie und ihre Mannschaft hätten aber den festen Willen, am 25. April wieder zu öffnen – "wenn Ware vorhanden ist". Deshalb nehme sie gern Sach- wie Geldspenden entgegen. Anfragen können an Romy Straub unter Tel. (0171) 8812808 gerichtet werden. Das Spendenkonto der Tafel bei der Sparkasse Bad Neustadt hat die IBAN DE67 7935 3090 0000 1833 01.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden