Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: "Bayerischer Bäcker-Oscar": Staatsehrenpreis für drei überragende Handwerksbäckereien aus Unterfranken

Bad Neustadt

"Bayerischer Bäcker-Oscar": Staatsehrenpreis für drei überragende Handwerksbäckereien aus Unterfranken

    • |
    • |
    Die Bäckermeisterinnen Lea Wagner und Johanna Lenhardt (von links) sind nun Mitglieder der „Deutschen Bäckernationalmannschaft“. Ministerin Michaela Kaniber ehrte sie.
    Die Bäckermeisterinnen Lea Wagner und Johanna Lenhardt (von links) sind nun Mitglieder der „Deutschen Bäckernationalmannschaft“. Ministerin Michaela Kaniber ehrte sie. Foto: Hauke Seyfarth

    Backen ist ein Handwerk, das neben Wissen und Kompetenz auch Herz und Gespür erfordert. Die 20 bayerischen Bäckereien, die im wahrsten Sinne des Wortes Meister ihres Faches sind, hat Ernährungsministerin Michaela Kaniber nun mit dem Staatsehrenpreis des Bäckerhandwerks 2023 ausgezeichnet. Gemeinsam mit Landesinnungsmeister Heinrich Traublinger überreichte die Ministerin im Max-Joseph-Saal der Residenz an die Preisträger Medaillen und Urkunden. Darüber informiert das Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.

    Erfolg für die Bäckerei Schmitt aus Frankenwinheim (Lkr. Schweinfurt): Michaela Kaniber mit Axel Schmitt, Eva Schmitt und Heinrich Traublinger jun. (von links).
    Erfolg für die Bäckerei Schmitt aus Frankenwinheim (Lkr. Schweinfurt): Michaela Kaniber mit Axel Schmitt, Eva Schmitt und Heinrich Traublinger jun. (von links). Foto: Hauke Seyfarth

    „Dieser Preis ist eine besondere Auszeichnung, sozusagen der Bayerische Oscar der Bäcker. Wir ehren damit die Besten der Besten unter den bayerischen Handwerksbäckereien“, sagte Kaniber im Rahmen der Feierlichkeiten. Und weiter: „Mit großer Handwerkskunst veredeln Sie bayerische Rohstoffe zu Spitzenprodukten.“

    Bäckereien aus den Landkreisen Rhön-Grabfeld, Schweinfurt und Aschaffenburg

    Der Bayerische Staatsehrenpreis ist zum 23. Mal vergeben worden. Für den Wettbewerb hatten sich dieses Mal mehr als 89 Betriebe aus 40 bayerischen Innungen qualifiziert. Grundlage für die Teilnahme am Wettbewerb sind brillante Ergebnisse bei den jährlichen Brotprüfungen des Landesinnungsverbands. Die Bewerber müssen über die vergangenen fünf Jahre hinweg jährlich mindestens fünf verschiedene Brote zur Prüfung erfolgreich eingereicht haben.

    Die Schmitt's Backstube aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld wurde ausgezeichnet. Auf dem Foto (von links) Staatsministerin Michaela Kaniber, Christine Schmitt, Florian Schmitt und Franz Schmitt.
    Die Schmitt's Backstube aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld wurde ausgezeichnet. Auf dem Foto (von links) Staatsministerin Michaela Kaniber, Christine Schmitt, Florian Schmitt und Franz Schmitt. Foto: Hauke Seyfarth

    Aus Unterfranken wurden drei Bäckereien ausgezeichnet: Die Schmitt's Backstube aus Bad Neustadt (Landkreis Rhön-Grabfeld), die Bäckerei Schmitt aus Frankenwinheim (Lkr. Schweinfurt) und Main Bäcker Hench aus Mainaschaff (Lkr. Aschaffenburg)

    2100 von 10.000 deutschen Bäckereien in Bayern

    Das bayerische Bäckerhandwerk nimmt nicht nur im Freistaat eine herausragende Stellung ein: Von den knapp 10.000 handwerklichen Betrieben in ganz Deutschland befinden sich mehr als 2100 Bäckereien im Freistaat. Mit einem Jahresumsatz von rund vier Milliarden Euro zählen die Bäcker in Bayern zu den wichtigsten Handwerksbranchen.

    Die Bäckerei Main Bäcker Hench aus Mainaschaff (Lkr. Aschaffenburg) zählt zu den 20 besten in Bayern. Darüber freuen sich Michaela Kaniber, Georg Hench, Veronika Hench und Heinrich Traublinger jun. (von links).
    Die Bäckerei Main Bäcker Hench aus Mainaschaff (Lkr. Aschaffenburg) zählt zu den 20 besten in Bayern. Darüber freuen sich Michaela Kaniber, Georg Hench, Veronika Hench und Heinrich Traublinger jun. (von links). Foto: Hauke Seyfarth

    Im Rahmen der Veranstaltung ehrte Ministerin Kaniber zudem die beiden aus Bayern stammenden Preisträgerinnen der 5. Deutschen Meisterschaft der Bäckermeister. Im vergangenen Oktober hatten sich Lea Wagner und Johanna Lenhardt aus Unterfranken im großen Finale durchgesetzt. Sie sind nun Mitglieder der „Deutschen Bäckernationalmannschaft“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden