Wer zu schnell fährt, riskiert Gesundheit und Leben. Denn Geschwindigkeitsüberschreitungen sind laut einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Unterfranken nach wie vor die Hauptunfallursache bei Verkehrsunfällen mit getöteten und schwerverletzten Personen.
Aus diesem Grund beteiligen sich auch die unterfränkischen Polizeidienststellen ambayernweiten Blitzmarathon, der diesen Donnerstag über die Bühne geht. Ziel ist nach Auskunft des Polizeipräsidiums, "das Geschwindigkeitsfahrverhalten der Bevölkerung nachhaltig zu beeinflussen".

An folgenden Messstellen im Grabfeld wird am Donnerstag verstärkt geblitzt: B279 bei Bad Königshofen, Saal, Sulzdorf an der Lederhecke; Staatsstraße 2282 bei Eyershausen.
Im Altlandkreis Bad Neustadt sollten Fahrerinnen und Fahrer hier den Fuß vom Gas nehmen: Jahnstraße und Meininger Straße in Bad Neustadt; Obertorstraße in Niederlauer; Kreisstraße NES 15/Frankenstraße in Salz; Staatsstraße 2292, Besengaustraße bei Wollbach/Frickenhausen.
Geblitzt wird in der Rhön an folgenden Orten: B279 zwischen Bischofsheim und Schönau; Staatsstraße 2289 auf Höhe Bundeswehr-Truppenlager, Bischofsheim.
Im Streutal sollte vor allem hier langsamer gefahren werden: B285, Autobahnzubringer und Staatstraße 2445, Höhe Einfahrt Hainbergareal in Mellrichstadt und Ortsteil Eußenhausen; Kreisstraße NES 35 Ostheim, Höhe Reiterhöfe.