Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Trappstadt: Begrüßung mit dem Gummibärenlied

Trappstadt

Begrüßung mit dem Gummibärenlied

    • |
    • |
    Platz ist in der kleinsten Hütte: Oma und Opa zeigen, wo sie schöne Spielstunden verbringen, das stand für die Kindergartenkinder in Trappstadt am Donnerstag auf dem Programm. Über die große Resonanz freuen sich Kindergartenleiterin Manuela Weis (Vierte von links) und Vereinsvorsitzender Berthild Bauer (rechts) sowie einige Elternbeiräte.
    Platz ist in der kleinsten Hütte: Oma und Opa zeigen, wo sie schöne Spielstunden verbringen, das stand für die Kindergartenkinder in Trappstadt am Donnerstag auf dem Programm. Über die große Resonanz freuen sich Kindergartenleiterin Manuela Weis (Vierte von links) und Vereinsvorsitzender Berthild Bauer (rechts) sowie einige Elternbeiräte. Foto: Regina Vossenkaul

    Seit 1. Januar ist Manuela Weis die neue Leiterin des Burkardus-Nivard-Kirchner- Kindergartens in Trappstadt. Sie hat sich inzwischen gut eingearbeitet und lud nun gemeinsam mit dem Kindergartenteam und dem Elternbeirat zum ersten größeren Ereignis ein, dem Oma-Opa-Tag, zu dem sich gleich 60 Großeltern anmeldeten. Über die große Resonanz freute sich auch Vereinsvorsitzender Berthild Bauer. 

    25 Regelkinder und 10 Krippenkinder besuchen den Kindergarten

    25 Regelkinder und 10 Krippenkinder werden zurzeit in Trappstadt betreut. Sie begrüßten ihre Großeltern im Garten mit dem Lied "Willkommen, willkommen" und die Kindergartenkinder erfreuten mit dem Gummibärenlied. Manuela Weis stellte das Kindergartenteam vor und bedankte sich bei allen - besonders auch beim Elternbeirat - für ihre Unterstützung. "Die Kinder freuen sich schon riesig darauf, ihren Großeltern ihren Kindergarten zu zeigen", so die Leiterin.

    Nach einem gemeinsamen Fingerspiel stürmten die Kleinen zu ihren Verwandten und waren gleich im Haus und im Garten unterwegs. Während die einen das Spielhaus und die Rutsche bevorzugten, bastelten andere gemeinsam mit Oma oder Opa an den Spielstationen oder besuchten den Turnraum. Kaffee und Kuchen gab es im Gartenbereich. Um 12 Uhr war der Vormittag schon wieder vorbei und die Gäste verließen den Kindergarten. Alle sind eingeladen zum Kindergartenfest am Sonntag, 30. Juni.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden