Ein kleines Jubiläum darf die DJK Weisbach vom 27. bis 30. September 2024 feiern. Zum 40. Mal findet das Weisbacher Oktoberfest statt. An vier Tagen ist für Groß und Klein in dem kleinen Rhönort viel geboten. Rund 250 Helfer werden im Einsatz sein, wenn Tausende von Besuchern nach Weisbach strömen. Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Weisbacher Oktoberfest zusammengestellt.
Wann treten die "Zillertaler Schürzenjäger" auf?
Zum 40. Jubiläum hat die DJK Weisbach ein echtes musikalisches Highlight für die Festbesucher nach Weisbach geholt. Die originalen "Zillertaler Schürzenjäger" spielen gleich am Freitag, 27. September, auf der Oktoberfest-Bühne auf. Einlass ist bereits um 18 Uhr. Ab 18.30 Uhr stimmt die "Gaudi Crew" auf das Event ein, ab 22 Uhr spielen die "Schürzenjäger".
Was ist musikalisch noch geboten?
Neben den "Schürzenjägern" haben die Weisbacher ein großes Musikprogramm auf der Oktoberfestbühne geplant. So sorgt am Samstag, 28. September, "Rhönfieber" aus der hessischen Rhön ab 20 Uhr für Stimmung im Festzelt. Zelteinlass ist um 18 Uhr. Am Sonntag, 29. September, dürfen sich die Besucher auf einen Frühschoppen mit dem Musikverein Hohenroth, auf Unterhaltung mit den Weisbacher Musikanten und einen zünftigen Abschluss mit der Formation "Bergwerk" freuen. Und am Montag, 30. September, gibt es passend zum Kesselfleisch die Trachtenkapelle Frankenheim, die auch als "Kesselfleisch-Kapelle" bekannt ist.
Was ist noch neu?
Nach einigen Jahren Pause wird es beim diesjährigen Oktoberfest wieder die gewohnten Schausteller mit Schiffschaukel, Süßwaren, Entenangeln, Ballonwerfen sowie einen Boxerautomaten geben.
Was gibt es zu essen und zu trinken?
Bekannt für das Weisbacher Oktoberfest ist, dass das Original Paulaner Oktoberfestbier aus dem Zapfhahn kommt. Darüber hinaus gibt es "Haxen" vom Grill, Hähnchen, Brotzeitplatten, Brezen und andere Oktoberfest-Spezialitäten. Am Sonntag, 29. September, wird ab 11 Uhr als Familienmittagessen Schweinebraten mit Klößen und Sauerkraut angeboten. Am Montag, 30. September, können sich die Besucher ab 17.30 Uhr Kesselfleisch schmecken lassen.
Was kostet das Bier?
Der Bierpreis bleibt beim Weisbacher Oktoberfest zum dritten Mal in Folge stabil. Ein Maß Original Paulaner Oktoberfestbier wird 8 Euro kosten.
Was kostet der Eintritt?
Am Freitag beim Auftritt der Schürzenjäger kostet der Eintritt 15 Euro. Am Samstag kostet das Ticket 10 Euro. Am Sonntag und Montag ist der Eintritt frei.
Wo gibt es Karten?
Karten können online unter der Internet-Adresse www.weisbacher-oktobefest.de/oktoberfest bestellt werden. Weitere Vorverkaufsstellen sind Sport Walter in Bischofsheim und Autozeile ATAC in Wollbach. Es sind noch einige wenige Karten erhältlich.
Wo kann man parken?
Die Zufahrt zum Festgelände am Sportplatz in Weisbach ist aus jeder Richtung möglich. Ein großer Parkplatz ist auf dem alten Sportplatz unterhalb des Festgeländes ausgewiesen. Zudem kann auf der großen Wiese oberhalb des neuen Sportplatzes geparkt werden. Örtliche Feuerwehrleute sorgen für die Parkplatzeinweisung.
Wer kommt zum Festumzug?
Am Sonntag findet um 13 Uhr der traditionelle Festumzug statt. Die Gäste dürfen sich auf das Bierwagengespann mit dem Bierkönig, Tiergespanne, Motivwagen sowie viele Trachten- und Musikgruppen freuen. Rund 40 Teilnehmer werden beim Festzug erwartet. Der Festzug endet mit der großen Polonaise auf dem Sportplatz.
Wie sieht es aus mit Jugendschutz?
Am Zelteingang werden die Festbesucher durch das Sicherheitspersonal auf das Alter kontrolliert. Daher muss ein gültiger Personalausweis zwingend mitgeführt werden. Für alle Jugendlichen gilt, dass ein Muttizettel beim Sicherheitspersonal abgegeben werden muss. Sollte festgestellt werden, dass ein Jugendlicher mit einem Erwachsenen-Bändchen eintreten möchte, sind die Sicherheitsleute angewiesen, den Eintritt nicht zu gestatten und den Jugendlichen vom Festgelände zu verweisen.
Wo gibt es mehr Informationen?
Der große Festumzug ist einer der Höhepunkt beim Weisbacher Oktoberfest. Zum 40. Jubiläum kommen in diesem Jahr sogar die "Zillertaler Schürzenjäger".