Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Abtsroda: Bestätigung: Wolf hat drei Schafe an der Wasserkuppe gerissen

Abtsroda

Bestätigung: Wolf hat drei Schafe an der Wasserkuppe gerissen

    • |
    • |
    Ein Wolf hat Mitte Oktober drei Schafe an der Wasserkuppe bei Abtsroda drei Schafe gerissen. Das ergaben jetzt Untersuchungen an den toten Tieren.
    Ein Wolf hat Mitte Oktober drei Schafe an der Wasserkuppe bei Abtsroda drei Schafe gerissen. Das ergaben jetzt Untersuchungen an den toten Tieren. Foto: Alexander Heinl/dpa

    Ein Wolf hat bei Abtsroda am Fuß der Wasserkuppe drei Schafe gerissen. Die berichtet die Fuldaer Zeitung mit einem Verweis auf das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG). Demnach waren die drei Schafe am 19.  Oktober auf einer Wiese gefunden worden. Untersuchungen eines Gutachters und eines Labors für Wildtiergenetik in Gelenhausen hätten ergeben, dass die Tiere von einem Wolfen gerissen wurden. An den Schafen sei eindeutig die DNA eines Wolfes nachgewiesen worden.

    Bereits im April hatte Angaben des HLNUG zufolge eine Wölfin bei Mittelkalbach im Landkreis Fulda drei Schafe gerissen und weitere verletzt. Sie könne aber für den aktuellen Fall nicht mehr verantwortlich sein, da sie Ende September im Bereich des Forstamts Jossgrund an der Landstraße zwischen Burgjoß und Bad Orb (Main-Kinzig-Kreis) überfahren wurde. Dass inzwischen auch in Hessen verstärkt Wölfe unterwegs sind, belegen weitere Zahlen des dortigen Landesamts. Demnach wurden in diesem Jahr 26 bestätigte Sichtungen registriert. Dabei seien sechs unterschiedliche Wölfe nachgewiesen worden.

    Fünf Nachweise im Landkreis Bad Kissingen

    In der bayerischen Rhön ist die Situation bislang ruhig. Die Wölfin, die sich bei Unterelsbach niedergelassen hat, ist weiterhin unauffällig. Aus dem Nachbarlandkreis Bad Kissingen liegen heuer fünf Nachweise der Kategorie C1 vor - das heißt: harte Fakten. Bei all diesen fünf Fällen handelt es sich um Fotonachweise.

    Wie in der bayerischen Rhön auch appellieren die Verantwortlichen in Hessen an Schafhalter, ihre Herden mit entsprechenden Zäunen und Einrichtungen zu schützen. Der Wolf dürfe auf keinen Fall lernen, dass Schafe eine leichte Beute sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden