Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberhof: Biathlonstars starten am Rennsteig in Thüringen: Was Fans rund um den Weltcup in Oberhof wissen müssen

Oberhof

Biathlonstars starten am Rennsteig in Thüringen: Was Fans rund um den Weltcup in Oberhof wissen müssen

    • |
    • |
    In starker Form: Die deutsche Biathletin Franziska Preuß kommt als Führende in der Gesamtwertung zum Weltcup nach Oberhof (Bild vom Staffel-Wettbewerb in Hochfilzen, Österreich). 
    In starker Form: Die deutsche Biathletin Franziska Preuß kommt als Führende in der Gesamtwertung zum Weltcup nach Oberhof (Bild vom Staffel-Wettbewerb in Hochfilzen, Österreich).  Foto: Matthias Schrader, dpa

    Die Biathlon-Weltelite trifft sich vom 9. bis 12. Januar in Oberhof in Thüringen zum ersten Wettkampf im neuen Jahr. Der Weltcup beginnt an diesem Donnerstag mit dem Sprintrennen der Frauen und endet am Sonntagnachmittag mit der Mixed-Staffel. Über 250 Sportlerinnen und Sportler aus 26 Ländern gehen in der Arena am Rennsteig in sechs Wettbewerben an den Start. Mehr als 50.000 Besucher werden in Bad Neustadts Partnerstadt Oberhof zum Weltcup erwartet. Hunderte freiwillige Helfer sind im Einsatz, um den Fans ein spannendes Biathlon-Erlebnis zu bieten.

    Wie sieht der Wettkampfplan für den Weltcup aus?

    Sechs Wettkämpfe sind vom 9. bis 12. Januar in Oberhof anberaumt: 7,5 Kilometer-Sprint der Frauen am Donnerstag ab 14.20 Uhr; 10-Kilometer-Sprint der Männer am Freitag ab 14.20 Uhr; 10-Kilometer-Verfolgung der Frauen am Samstag ab 12.30 Uhr; 12,5-Kilometer-Verfolgung der Männer am Samstag ab 14.45 Uhr; Single-Mixed-Staffel am Sonntag ab 11.30 Uhr; Mixed-Staffel am Sonntag ab 14.25 Uhr. 

    Gibt es noch Tickets für die Wettbewerbe?

    Laut Veranstalter sind bereits rund 51.000 Tickets für die vier Wettkampftage verkauft. Die Verfolgungsrennen am Samstag sind ausverkauft. Für die übrigen Wettbewerbe sind noch Tickets in verschiedenen Kategorien unter www.biathlon-oberhof.de verfügbar. Zudem werden vor Ort Resttickets an der Tageskasse verkauft.

    Wie können Fans zu den Veranstaltungen anreisen?

    In Oberhof gibt es an den Wettkampftagen laut Veranstalter keine Parkmöglichkeiten. Die Landesstraße L1128 zwischen dem Ortsausgang Oberhof Richtung Grenzadler und dem Café Kanzlersgrund ist gesperrt.

    Biathlon-Fans werden gebeten, mit Bus oder Bahn anzureisen. Sie können mit den Zügen von DB Regio und der Süd-Thüringen-Bahn zum Bahnhof Zella-Mehlis fahren und dann die Buslinie 422 von Zella-Mehlis nach Oberhof nutzen. Start und Ziel ist jeweils am Busbahnhof.

    Für alle, die mit dem Auto anreisen: Park+Ride-Parkplätze sind in den Ortschaften Ohrdruf, Steinbach-Hallenberg sowie in Suhl-Nord ausgewiesen. Am Wochenende steht ebenfalls ein Parkplatz in Zella- Mehlis zur Verfügung. Detaillierte Informationen und Koordinaten sind unter www.biathlon-oberhof.de abrufbar. Von den P+R-Parkplätzen werden die Besucherinnen und Besucher mit kostenfreien Shuttlebussen zur Arena am Rennsteig und nach den Wettkämpfen zurück zu den Parkplätzen befördert.

    Wo wird der Weltcup im Fernsehen übertragen?

    Die Rennen des vierten Weltcups der Saison sind im ZDF (im TV und als Livestream) und bei Eurosport zu sehen. Im ZDF stehen mit Denise Herrmann-Wick, Laura Dahlmeier und Sven Fischer drei ehemalige Weltklasse-Athleten als Experten neben Kommentator Volker Grube zur Verfügung. Alle Wettbewerbe in Oberhof werden in voller Länge im Fernsehen gezeigt.

    Welches Rahmenprogramm findet statt?

    In der Arena am Rennsteig sorgen Stadionsprecher Niclas Fuchs sowie weitere Moderatoren und ein DJ für Stimmung. Die Arena öffnet Donnerstag und Freitag um 12 Uhr, Samstag und Sonntag um 10.30 Uhr. Im angrenzenden Besucherzelt spielt an allen Wettkampftagen eine Partyband. Geöffnet ist am Donnerstag und Freitag ab 10 Uhr, Samstag und Sonntag ab 8.30 Uhr.

    Partyspaß ist schon vor den Wettkämpfen im Hüttendorf auf dem Grenzadler oberhalb der Arena angesagt. Nach den Wettkämpfen stehen die After-Race-Partys im Hüttendorf auf dem Programm. Geöffnet ist Donnerstag und Freitag von 10.30 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 8.30 bis 18 Uhr.

    Öffentliche Siegerehrungen auf dem Stadtplatz sind am Freitag und Samstag jeweils um 19 Uhr geplant.

    Was dürfen die Fans in die Arena mitnehmen?

    Biathlon-Fans dürfen zum Sportevent Rucksäcke mitnehmen. Erlaubt sind alkoholfreie Getränke in Plastikflaschen und Thermoskannen mit maximal 1 Liter Inhalt, auch Essen darf mitgebracht werden. Alkoholische Getränke, Glasflaschen, Dosen und Krüge sind verboten. Das gilt auch für Pyrotechnik.  Tiere dürfen nicht zu den Wettbewerben mitgebracht werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden