Vier Jahre war das Vereinsheim des TSV Brendlorenzen in der Adolf-Johannes-Straße 20, von einer zweimonatigen Unterbrechung abgesehen, verwaist. Ab Montag, 1. Juli, kommt wieder richtig Leben ins Vereinsheim und vor allem Essen und Trinken auf den Tisch.
Auch draußen auf dem "Feldherrnhügel", wo ein Biergarten unter schattigen Bäumen zum Verweilen einlädt. Mit Restaurant-Meisterin Julia Matis (38) als Pächterin und ihrem Lebensgefährten Florian Knobling (38), zugleich der Küchenchef, hat der größte Sportverein des Landkreises Rhön-Grabfeld neue "Vereinswirte" bekommen, die ihr Restaurant "Brend Stüble" nennen.
Das Restaurant "einfach wir" bleibt bestehen
Julia Matis und ihr Team sind keine Unbekannten. Seit 2017, führt Matis "einfach wir", das Steak- und Burger-Restaurant im urigen Gewölbekeller am Marktplatz in Bad Neustadt. Das bleibt auch so. 2019 reiften Pläne für ein zweites Lokal. Auch deshalb, "weil damals eine Außenbewirtschaftung noch nicht erlaubt war", sagt Matis. Trotz Corona zeigte sie unternehmerischen Mut und eröffnete 2021 ihr zweites Lokal "heimat's" im Sportheim des VfL Sportfreunde Bad Neustadt. Das ist nun Vergangenheit.
"Wir sind uns schnell einig geworden", freut sich TSV-Vorsitzender Jürgen Maul. Er ist froh, dass der Leerstand ein Ende hat. Die langjährige Wirtin hatte damals zum 1. Juni 2020 aufgehört. Das Vereinsleben war, bedingt durch Corona, schon einige Monate zuvor zum Erliegen gekommen.
In der Folge verlief die Suche nach einem Nachfolger ergebnislos. "Ein thailändisches Restaurant im Nebenerwerb", wie es Jürgen Maul einmal sagte, weckte Hoffnung. Aber nach zwei Monaten (Mai und Juni 2023) war schon wieder Schluss.
Platz für 80 Personen im Brend Stüble
Umso emsigeres Treiben herrschte in den letzten Wochen im Vereinsheim. Viele Helfer des TSV, denen Jürgen Maul und die zukünftigen Gastronomen sehr dankbar sind, brachten es so richtig auf Vordermann. Vor allem die Küche, die in die Jahre gekommen war, wurde grundsaniert. Es wurden neue Leitungen verlegt und Fliesenarbeiten erledigt.
Matis und Knobling brachten ihr ganzes Equipment mit von den Hofwiesen zum TSV. Dazu gehören eine komplette, neuwertige Kücheneinrichtung, eine Theke mit indirekter Beleuchtung, Tische und Stühle für den Gastraum, der bis zu 80 Personen Platz bietet.
Florian Knobling setzt auf Qualität und Regionalität
Was erwartet die Gäste? "Wir setzen auf Qualität und Regionalität", unterstreicht Florian Knobling. Klassische Gerichte aus der deutschen Küche stehen auf der Speisekarte. Knobling hat viele Ideen, denkt an "außergewöhnliches Essen von früher, zum Beispiel Leber oder Mehlklöß' mit Gurkensalat". Er ist zudem seit kurzem im Besitz der beiden Brendlorenzer Koch- und Backbücher "Mein Lieblingsrezept" und "Aus Omas Küche". Da hat er bereits nach Rezepten geschaut, die er "neu interpretieren" will.
Julia Matis zeigt sich begeistert von der idyllischen Lage des Sportgeländes, das von vielen Bäumen umringt ist, mit zwei mächtigen Kastanienbäumen als Blickfang. "Und das Plätschern der Brend, die vorbeifließt, beruhigt und entspannt."
Ein Treffpunkt für Vereine?
Abgerundet wird das Ganze mit einem kleinen Spielplatz des TSV (Sandkasten, Schaukel, Rutsche). Dort können die Kinder herumtollen, während Eltern oder Großeltern draußen in Ruhe essen und vor allem ihre Kids im Blick behalten.
Jürgen Maul wünscht Julia Matis, Florian Kobling ("beide sind kompetente und gestandene Gastronomen") und ihrem Team viel Erfolg, verbunden mit der Hoffnung, dass hier "ein Treffpunkt für den Verein, den gesamten Stadtteil und weit darüber hinaus entsteht".
Das Brend Stüble hat montags bis samstags, jeweils von 17 bis 22 Uhr, sowie sonntags von 11 bis 15 Uhr geöffnet.. Mehr Informationen auf der Webseite www.brendstueble.de