Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

OSTHEIM: Bionade-Aktivpark in Ostheim wieder eröffnet: Hier macht Bewegung Spaß

OSTHEIM

Bionade-Aktivpark in Ostheim wieder eröffnet: Hier macht Bewegung Spaß

    • |
    • |
    Freuen sich über die „Verjüngungskur“ am Bionade-Aktivpark: Die Leiterin der Ostheimer Tourist-Info, Juliane Seibert, mit Praktikant Christoph Poloczek und Kollegin Anja Haueisen, Ali Louzri vom TSV Ostheim, zweite Bürgermeisterin Ulrike Stanek, Bionade-Betriebsleiter Wolfgang Bufe, Elke Then (Aktiv & Gesund), Jochen Leyh, Fremdenverkehrsvorsitzender Peter Schmidt und TSV-Laufprofi Manuel Stöckert (von links).
    Freuen sich über die „Verjüngungskur“ am Bionade-Aktivpark: Die Leiterin der Ostheimer Tourist-Info, Juliane Seibert, mit Praktikant Christoph Poloczek und Kollegin Anja Haueisen, Ali Louzri vom TSV Ostheim, zweite Bürgermeisterin Ulrike Stanek, Bionade-Betriebsleiter Wolfgang Bufe, Elke Then (Aktiv & Gesund), Jochen Leyh, Fremdenverkehrsvorsitzender Peter Schmidt und TSV-Laufprofi Manuel Stöckert (von links). Foto: Foto: Eva Wienröder

    Rechtzeitig zum Frühlingsanfang erstrahlt der Bionade-Aktivpark in Ostheim im neuen Glanz. Die drei Rundwanderwege wurden neu ausgeschildert und es gibt dank zahlreicher Sponsoren auch neue Flyer und Fahnen, die auf das besondere Freizeitangebot im Luftkurort hinweisen.

    Neben dem Hauptsponsor Bionade sind die Firma Leyh und das medizinische Gesundheitszentrum „Aktiv & Gesund“ von Elke Then sowie die Firma Walter Manns als Partner des Fremdenverkehrsvereins am Aktivpark beteiligt. Wichtige Hilfe kam auch vom TSV Ostheim: Lauf-Guide Ali Louzri hatte – unterstützt von Christoph Poloczek, der zurzeit ein Praktikum bei der Tourist-Info absolviert – die neue Beschilderung der Strecken vorgenommen.

    Seit sieben Jahren gibt es inzwischen den Bionade-Aktivpark, die Infotafeln und die Beschilderung bedurften einer Überarbeitung und Erneuerung, wie der Vorsitzende des Fremdenverkehrsvereins Peter Schmidt bei der offiziellen Wiedereröffnung erklärte. Zweite Bürgermeisterin Ulrike Stanek begrüßte die gute Zusammenarbeit des Fremdenverkehrsvereins mit den beteiligten Unternehmen und dem Sportverein. Sie pflichtete Schmidt bei, dass es sich beim Aktivpark um eine von Urlaubsgästen und Einheimischen gleichermaßen gerne genutzte Einrichtung handelt, die zur Attraktivität des Luftkurorts beiträgt.

    Unterwegs in schöner Natur, auf Wiesen, in Wald und Flur – hier macht Bewegung Spaß. Nicht nur Nordic-Walking-Freunde, auch Wanderer und Jogger kommen bei dem Aktiv-Angebot auf ihre Kosten. Sie haben die Auswahl zwischen drei abwechslungsreichen Trails mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden – für den weniger geübten Einsteiger ebenso wie für den fortgeschrittenen oder den anspruchsvollen Sportler. Die Trails bieten neben Bewegung obendrein ein Naturerlebnis und führen an viele historische und sehenswerte Orte, wie zum Beispiel die Ostheimer Mühlen und die Lichtenburg.

    „Mühlenromantik und Wiesenzauber“ verspricht der 3,9 Kilometer lange und als leicht eingestufte „Leyh-Trail“ entlang der Streu. Schon mehr Kondition ist beim „Bionade-Trail“ gefordert. Die Paradestrecke für den Aktivurlauber führt auf 7,6 Kilometern rund um den Weyershauck. Eine anspruchsvolle Tour für den trainierten Sportler und ausdauernden Wanderer mit deutlichen Höhenunterschieden ist als drittes und schwerstes Streckenangebot der „Aktiv & Gesund-Trail“, der auf 11,1 Kilometern rund um den Weyershauck und die Lichtenburg führt.

    Zentraler Ausgangspunkt für alle Rundwege ist der Streuwiesen-Parkplatz. Denn dort befindet sich ein Info-Point mit wichtigen Angaben zum Tourennetz. Nordic-Walking-Stöcke und anderen Sportbedarf gibt es beim Aktiv-Park-Partner Sport-Manns. Kurse bietet das Gesundheitszentrum „Aktiv & Gesund“ an, und der Lauftreff des TSV Ostheim lädt regelmäßig zu geführten Touren ein.

    Ein Flyer zum Bionade-Aktivpark mit einer Übersicht über die drei Trails und weitere Infos sind bei der Ostheimer Tourist-Info am Kirchberg erhältlich, Tel. (0 97 77) 18 50.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden