Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Birgit Erb zweite Vizepräsidentin des Bayerischen Gemeindetags

Oberelsbach

Birgit Erb zweite Vizepräsidentin des Bayerischen Gemeindetags

    • |
    • |
    Oberelsbachs Bürgermeisterin Birgit Erb ist nun zweiten Vizepräsidentin des Bayerischen Gemeindetags.
    Oberelsbachs Bürgermeisterin Birgit Erb ist nun zweiten Vizepräsidentin des Bayerischen Gemeindetags. Foto: Gerhard Krämer

    Die Oberelsbacher Bürgermeisterin und CSU Kreisvorsitzende, Birgit Erb, ist zur zweiten Vizepräsidentin des Bayerischen Gemeindetags gewählt worden. Bei der Neuwahl auf der Landesversammlung am Mittwoch im niederbayerischen Neustadt an der Donau setzte sich die 46-Jährige in einer Kampfkandidatur gegen Bürgermeister Stefan Schelle (CSU) aus Oberhaching bei München durch.

    Zum Präsidenten des Gemeindetags wurde erneut der CSU-Kommunalpolitiker Uwe Brandl gewählt. Der 60-Jährige Bürgermeister aus dem niederbayerischen Abensberg im Landkreis Kelheim,  der seit 2002 an der Spitze des Gemeindetages in Bayern steht, wurde ohne Gegenstimmen im Amt bestätigt. Zum Ersten Vizepräsidenten wählten die Kommunalpolitiker Bürgermeister Thomas Zwingel (SPD) aus Zirndorf (Landkreis Fürth). Bürgermeister Markus Reichart (Grüne) aus Heimenkirch im Landkreis Lindau wurde zum Landesschatzmeister gewählt.

    Birgit Erb, die erst im Juli zur neuen Vorsitzenden des Unterfränkischen Bezirksverbands des Bayerischen Gemeindetags gewählt wurde, erreichte bei ihrer Wahl rund 60 Prozent der Stimmen. Wie sie gegenüber dieser Redaktion erklärte, sei sie von Vertretern des ländlichen Raums gebeten worden, zu kandidieren. Als Vertreterin eben dieses ländlichen Raums habe sie sich stets für dessen Belange eingesetzt habe.

    Ihr Ziel sei es, für Gemeinden aus strukturschwachen Regionen gleiche Lebensbedingungen wie für Metropol-Regionen zu erreichen. Dazu müsse man dessen Problemen Gehör verschaffen. Die Anliegen des ländlichen Raumes müssten in die Arbeit der Spitzengremien, in den bayerischen Landtag sowie auch in den Bundestag eingebracht werden.  

    Zur PersonBirgit Erb ist seit 1994 Gemeinderatsmitglied in Oberelsbach und seit 2004 Bürgermeisterin der Marktgemeinde. Seit 2014 ist sie Fraktionsvorsitzende der CSU im Kreistag und seit 2015 CSU-Kreisvorsitzende. 2006 wurde sie Kreisvorsitzende des Bayerischen Gemeindetags, 2014 stellvertretende Bezirksvorsitzende des Bayerischen Gemeindetags Unterfranken. Im Juli 2020 wurde sie einstimmig als dessen Bezirksvorsitzende gewählt. Seit Mittwoch ist sie zweite Vizepräsidentin des Bayerischen Gemeindetags.top

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden