Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Bis zu zwei Stunden kostenlos Parken in Bad Neustadt: Das sagen 5 Menschen zur neuen Regelung

Bad Neustadt

Bis zu zwei Stunden kostenlos Parken in Bad Neustadt: Das sagen 5 Menschen zur neuen Regelung

    • |
    • |
    Die Meinungen zu den neuen Parkregelungen in Bad Neustadt sind gespalten. Im Bild (von links): Alexander Haub, Heike Böhm, Gabi Joachim, Monika Escherich und Stefan Greb.
    Die Meinungen zu den neuen Parkregelungen in Bad Neustadt sind gespalten. Im Bild (von links): Alexander Haub, Heike Böhm, Gabi Joachim, Monika Escherich und Stefan Greb. Foto: Kai Kunzmann, Greta Hörnlein

    Seit 1. November gelten in Bad Neustadt neue Parkregeln: Das Parken innerhalb der Stadtmauern sowie auf dem Parkplatz "Am Zollberg" ist mit Parkscheibe 30 Minuten kostenfrei. Die halbe Stunde ist dort auch die Höchstparkdauer. Auf den anderen innenstadtnahen Parkplätzen muss ein Parkschein gezogen werden: Die ersten zwei Stunden sind kostenfrei, danach wird für jede weitere Stunde eine Gebühr fällig.

    Nicht jeder versteht die Regelungen auf Anhieb, wie Gespräche am Schillerhain gezeigt haben. Viele Autofahrer erkannten nicht, dass sie für zwei Stunden ein kostenfreies Ticket hätten ziehen können. Über Transparenz und Serviceorientierung in der Parkpolitik wird auch der Stadtrat diesen Donnerstag diskutieren. Diese Redaktion hat nach längeren Beobachtungen 5 Passanten in der Altstadt und am Schillerhain befragt, was sie von der neuen Parkregelung halten.

    1. Monika Escherich (68) aus Bad Neustadt: "Von der neuen Regelung habe ich gar nichts mitbekommen"

    Monika Escherich (68) aus Bad Neustadt fährt aufgrund der wenigen Parkplätze oft mit dem Fahrrad. 
    Monika Escherich (68) aus Bad Neustadt fährt aufgrund der wenigen Parkplätze oft mit dem Fahrrad.  Foto: Greta Hörnlein

    "Ich finde die Parksituation in der Innenstadt nicht so toll. Es gibt zu wenig Parkplätze, deswegen bin ich oft mit dem Fahrrad unterwegs. Von der neuen Regelung habe ich gar nichts mitbekommen. Wenn man mal schnell was besorgen muss, finde ich gut, dass man die Möglichkeit hat für kurze Zeit kostenlos zu parken. Die Stadt sollte das an den Parkplätzen transparenter und sichtbarer machen, damit man es besser nutzen kann."

    2. Stefan Greb (62) aus Münnerstadt: "Ich habe den grünen Pfeil fürs kostenlose Parken in meiner Eile nicht gesehen"

    Stefan Greb (62) aus Münnerstadt hatte die neue Parkregelung zunächst nicht mitbekommen. 
    Stefan Greb (62) aus Münnerstadt hatte die neue Parkregelung zunächst nicht mitbekommen.  Foto: Kai Kunzmann

    "Dass ich am Schillerhain zwei Stunden kostenlos parken kann, wusste ich letzte Woche noch nicht, bis mir das dann jemand gesagt hat. Ich war schon mal hier und habe den grünen Pfeil am Parkscheinautomat fürs kostenlose Parken in meiner Eile nicht gesehen. Trotzdem sind die Parkgebühren, wenn wir mal ehrlich sind, ein Pipifax. Und zwei Stunden kostenlos Parken ist natürlich gut. Dass es darüber hinaus etwas kosten muss, ist logisch. Die Plätze müssen auch unterhalten, gebaut und gepflegt werden."

    3. Alexander Haub (42) aus Oberstreu: "In der Innenstadt muss ich nicht parken können"

    Alexander Haub (42) aus Oberstreu nutzt als Arbeitnehmer einen Dauerparkschein. 
    Alexander Haub (42) aus Oberstreu nutzt als Arbeitnehmer einen Dauerparkschein.  Foto: Kai Kunzmann

    "Ich finde, die aktuelle Parksituation passt. Vormittags sind die Parkplätze eigentlich immer frei. Man muss nicht lange suchen. Und selbst wenn man in der Innenstadt parken oder nicht so weit laufen möchte, findet man in der Otto-Hahn-Straße definitiv etwas. In der Innenstadt muss ich nicht parken können. Ich kann auch ein Stück laufen. Ich kann immer mit meinem Dauerparkschein am Schillerhain parken. Als Arbeitnehmer bin ich froh, dass mir die Stadt gewährt, hier auch parken zu können. In Erfurt habe ich Freunde, die müssen sechs Euro Parkgebühr jeden Tag zahlen. Das ist eine heftige Nummer. Ich zahle 180 Euro für das ganze Jahr, da kann ich mich nicht beschweren."

    4. Gabi Joachim (68) aus Herschfeld: "Dass Busfahren teurer geworden ist, finde ich nicht schön"

    Für Gabi Joachim (68) aus Herschfeld ist die Preiserhöhung der Nessi im Gegenzug zum Freiparken unverständlich. 
    Für Gabi Joachim (68) aus Herschfeld ist die Preiserhöhung der Nessi im Gegenzug zum Freiparken unverständlich.  Foto: Kai Kunzmann

    "Was ich schade finde, ist, dass die Nessi-Stadtbusse teurer geworden sind und dass man dafür im Gegenzug umsonst hier parken kann. Es hat doch immer geheißen, man soll das Auto – wenn es geht – stehen lassen und mehr öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Das mache ich auch immer. Dass Busfahren teurer geworden ist, finde ich nicht schön. Was ist das Ende vom Lied? Jeder nimmt wieder sein Auto und fährt stadtnah herein, weil es kostenlos ist. An und für sich ist es schon richtig, dass es noch Parkplätze in der Innenstadt gibt. Für zum Beispiel schwer - und gehbehinderte Menschen oder für Leute, die kurz etwas abholen möchten. Dafür reichen auch die 30 Minuten. Länger sollten die Parkplätze auch nicht kostenlos sein."

    5. Heike Böhm (56) aus Bad Neustadt: "Die Parkmöglichkeiten in Bad Neustadt sind gut"

    Heike Böhm (56) aus Bad Neustadt ist mit der Parksituation in Bad Neustadt zufrieden. 
    Heike Böhm (56) aus Bad Neustadt ist mit der Parksituation in Bad Neustadt zufrieden.  Foto: Kai Kunzmann

    "Die Parkmöglichkeiten in Bad Neustadt sind gut. Für manche Menschen, die beispielsweise nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs sind, sind die Parkplätze am Marktplatz wichtig. Der Weg von den Parkplätzen außerhalb ist schon ziemlich weit. Deshalb finde ich es gut, dass man in der Innenstadt 30 Minuten kostenlos parken kann. Ein bisschen länger wäre aber auch nicht verkehrt."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden