Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

TRAPPSTADT: Bodengutachten für den Biergarten

TRAPPSTADT

Bodengutachten für den Biergarten

    • |
    • |

    Die Renovierungsarbeiten am Gemeindegasthaus in Alsleben gehen nun Stück für Stück voran. Im nächsten Jahr möchte man dann auch noch die Außenanlage und den Biergarten neu gestalten. Der beauftragte Architekt Dag Schröder teilte mit, dass es notwendig sei, für den Außenbereich der Gaststätte ein Bodengutachten zu erstellen.

    Durch das Bodengutachten soll sichergestellt werden, dass es nach der Fertigstellung des Biergartens keine Risse und Verwerfungen geben wird. Der Auftrag in Höhe von 2584 Euro wurde an den günstigsten Anbieter, das Ingenieurbüro für Geotechnik H.-P. Türk in Würzburg vergeben.

    In der Gemeinderatssitzung wurden auch die Schlosserarbeiten von den Räten vergeben. Nachdem es bei der Angebotsabgabe eines Schlossers Diskussionsbedarf gab, wurde der aktuelle Sachstand zur Entscheidung an die Schiedsgerichtsstelle weitergegeben. Es wurde dringend empfohlen das rechtzeitig eingegangene Angebot der Fa. Reulbach aus Oberelsbach anzunehmen. Für 27 633 Euro erhielt die Firma den Auftrag.

    Bauanträge

    Christina und Christoph Pelzl aus Trappstadt möchten in diesem Jahr ein Einfamilienhaus mit Garage in einem großen Gartengrundstück im Innenort von Trappstadt errichten. Ohne Gegenstimme wurde der Bauplan abgesegnet und ans Landratsamt weitergeleitet.

    Elmar Rußwurm möchte an seinem bestehenden Wohnhaus in Trappstadt einen Balkon anbauen. Der Plan fand die uneingeschränkte Zustimmung des Gremiums und wurde an das Landratsamt weitergeleitet.

    Ebenfalls einstimmig wurde der Bauantrag von Manfred Leicht aus Alsleben angenommen. Eine neue Maschinenhalle wird in diesem Jahr auf seinem Grundstück entstehen.

    Der Energieversorger E.ON muss aufgrund seiner großen Marktstellung einen neuen Netznutzungsvertrag mit der Marktgemeinde abschließen. Einstimmig wurde beschlossen, dass auch in Zukunft der Gemeindestrom über das E.ON Stromnetz geliefert wird.

    Ebenfalls einstimmig wurde der neue Finanzierungsplan für die Kindergartenrenovierung angenommen. Nach der neuen Kostenberechnung erhöht sich der Anteil der Marktgemeinde um etwa 11 000 Euro auf dann insgesamt 215 000 Euro.

    Neuer Spielplatzplan

    Rainer Jäger präsentierte den anderen Gemeinderatsmitgliedern den neuen Spielplatzplan von Trappstadt. Im Rahmen der Dorferneuerung werden hier bereits in diesem Jahr die ersten, neuen Geräte aufgestellt. Auch der Spielplatz in Alsleben wird optisch aufgefrischt. Die Kommunionkinder aus Alsleben haben sich bereit erklärt für den Spielplatz eine Spende an den Bürgermeister zu übergeben. Auch dieses Geld wird in die Runderneuerung des Spielplatzes einfließen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden