Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Brandruinen bleiben vorerst

BAD NEUSTADT

Brandruinen bleiben vorerst

    • |
    • |
    Noch gibt es keinen Bebauungsplan für die Fläche am Bad Neustädter Busbahnhof gegenüber von der Stadtmauer.
    Noch gibt es keinen Bebauungsplan für die Fläche am Bad Neustädter Busbahnhof gegenüber von der Stadtmauer. Foto: Foto: Hubert Herbert

    Seit dem Brand am Busbahnhof in Bad Neustadt im Juli 2014 sorgt die dortige Situation mit den restlichen Brandruinen immer wieder für Gesprächsstoff in er Stadt. Jetzt auch wieder im Stadtrat. Alexander Barthelmes fragte im Gremium nach, was denn aus dem Bebauungsplan für das Gebiet geworden ist.

    Im April 2015 hatte der Bauausschuss die Erstellung eines Bebauungsplan mit dem Namen „Am zentralen Busbahnhof“ für die gut 6300 Quadratmeter große Fläche zwischen Secondhand-Basar, Busbahnhof und Falaiser Brücke beschlossen. Das Areal mit vielen kleinen Grundstücken zwischen 300 und 600 Quadratmetern sollte deutlich aufgewertet werden.

    Als Alternativen für das Areal waren schon schon vor fünf Jahren, also lange vor dem Brand, in einer Architektenwerkstatt eine Diskothek und Wellness- oder Freizeiteinrichtungen genannt worden. Auch die Ansiedlung einer großen Burgerkette oder eines Hotels waren schon im Gespräch.

    Bürgermeister Bruno Altrichter und Stadtbaumeisterin Barbara Stüdlein erklärten nun, dass der Bebauungsplan schon so weit ausgearbeitet sei, dass man ihn eigentlich im Stadtrat beschließen könnte. Jetzt gehe es eigentlich nur noch darum, die Grundstücke zusammenzuführen, so Stüdlein. Allerdings, so Altrichter, sei nicht klar, was die Grundstücksbesitzer dort wollten. So lange da keine Klarheit herrsche, sei es nicht sinnvoll, den Bebauungsplan zu beschließen. Sonst, so Stüdlein, müsse man nachher unter Umständen ständig mit Änderungen des Bebauungsplans arbeiten. Eine Situation, über die Bürgermeister Altrichter nicht sehr glücklich ist, wie er im Stadtrat sagte.

    Die Ladenzeile zwischen Busbahnhof und Meininger Straße mit „Buba“-Gaststätte, Sonnenstudio und Tafel war in der Nacht zum 23. Juli 2014 abgebrannt. Ursache war ein technischer Defekt gewesen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden