Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Wollbach: Bringt die NES Allianz das Bayern1 Summer-Music-Festival nach Bad Neustadt ?

Wollbach

Bringt die NES Allianz das Bayern1 Summer-Music-Festival nach Bad Neustadt ?

    • |
    • |
    NES Allianz-Vorsitzender Georg Straub und Allianzmanagerin Dina Walter bei der Zusammenkunft der Lenkungsgruppe in Wollbach.
    NES Allianz-Vorsitzender Georg Straub und Allianzmanagerin Dina Walter bei der Zusammenkunft der Lenkungsgruppe in Wollbach. Foto: Klaus-Dieter Hahn

    Obstbäume, Radwege und die für heuer ausgewählten Förderprojekte des diesjährigen Regionalbudgets standen im Mittelpunkt des Treffens der Lenkungsgruppe der Nes-Allianz. Im Wollbacher Rathaus wurde dabei die Fortführung und Ausdehnung der "Probierbaum-Aktion" ebenso abgesegnet wie insgesamt 16 Maßnahmen, die mit einem kräftigen Zuschuss aus dem Fördertopf "Regionalbudget 2023" rechnen dürfen.

    Und ganz zum Schluss des öffentlichen Teiles der Zusammenkunft ließen der Vorsitzende, Hohenroths Bürgermeister Georg Straub, und Allianzmanagerin Dina Walter noch die Katze aus dem Sack: Vielleicht feiert die Nes-Allianz zusammen mit den Radiosendern Bayern 1 und Bayern 3 die 80er Jahre mit dem "Summer Music Festival" heuer in Bad Neustadt. Im vergangenen Jahr kamen dazu 20.000 Besucher ins niederbayerische Landshut. Die Bewerbung ist auf jeden Fall schon in München. Als Termin hat man sich das letzte Ferienwochenende ausgeguckt, nämlich Samstag, 9. September, und Sonntag, 10. September. Die endgültige Entscheidung über den 2023er Festivalort fällt wohl erst Anfang März.

    Probierbäume kamen gut an

    Die "Aktion Probierbäume" ist in den beiden vergangenen Jahren von der Bevölkerung in den 14 Allianzkommunen gut angenommen worden, sollte aber heuer noch einmal publik gemacht werden. Jeder darf sich für den Eigenbedarf bedienen. Unslebens Bürgermeister Michael Gottwalt regte an, über eine Umbenennung des Begriffs "Probierbaum" nachzudenken, da er eventuell irreführend wäre und zum Pflücken von nur wenigen "Probieräpfeln" einlädt . Die Bäume werden weiterhin durch Banderolen gekennzeichnet. Auch Privatpersonen, die ihre eigenen Bäume in der Flur nicht mehr abernten, könnten zur Teilnahme an der Aktion eingeladen werden.

    Allianzmanagerin Dina Walter informierte über die 16 Projekte, die den Vorgaben der Bezuschussung aus dem diesjährigen Regionalbudget des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums am besten entsprechen. Insgesamt werden diese Projekte mit 107.300 Euro gefördert.  Zu den 16 Vorhaben gehören unter anderem der Bau einer "Althäuser Genuss-Laube", ein öffentlicher Bücherschrank, ein Pumptrack für Leutershausen, eine Küche für das Schwimmbad-Kiosk in Wargolshausen, Ruheplätze und Infotafeln am Bibersee, die Neugestaltung des Spielplatzes am Saurierpfad in NIederlauer und der Umbau eines Traktoranhängers zu einer fahrbaren Bühne. 

    Wegpaten für Radwege gesucht

    Was die Allianzradwege anbelangt, so werden für einige Touren noch "Wegpaten" aus den Reihen der Lenkungsgruppe gesucht, die zum Beispiel die Standorte für die Infotafeln absprechen und dafür sorgen, dass die Sehenswürdigkeiten auf der Strecke erfasst werden. Mit einer größeren Veranstaltung (Bürger-Sternfahrt) sollen heuer am Muttertag einige Touren offiziell eröffnet werden.

    Dina Walter teilte noch mit, dass die "Blühwiesenschilder" nun fertig sind. Das Gründungstreffen "Komm. Klimaschutz-Netzwerk Main-Rhön" ist für den 14. März in Münnerstadt anberaumt. Wegen mangelnden Interesses ist die geplante Klimaschutzkoordination im Landkreis nicht zustande gekommen. Weiter kündigte sie den Start der Planungen für das diesjährige Ferienprogramm an.

    Die AG Senioren lädt zur nächsten Tanz- und Singveranstaltung am 26. April in die Wollbacher Halle ein. Die Nes-Allianz will sich der Pflegesituation in Stadt u. Gemeinden als Kick Off Thema zuwenden und nach Lösungsansätzen für den aktuellen Pflegenotstand suchen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden