Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: BRK Rhön-Grabfeld ist bei der Blutspende bayernweit vorne dabei

Bad Neustadt

BRK Rhön-Grabfeld ist bei der Blutspende bayernweit vorne dabei

    • |
    • |
    Mit der 200. Spende führten Frederick Keidel aus Hollstadt (Zweiter von links) und Roland Müller aus Rödles (Zweiter von rechts) die Liste der Blutspenderehrungen beim BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld an. Das Bild zeigt sie mit Landrat Thomas Habermann (links) sowie BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister.
    Mit der 200. Spende führten Frederick Keidel aus Hollstadt (Zweiter von links) und Roland Müller aus Rödles (Zweiter von rechts) die Liste der Blutspenderehrungen beim BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld an. Das Bild zeigt sie mit Landrat Thomas Habermann (links) sowie BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister. Foto: Hanns Friedrich

    "Bayernweit liegt der Termindurchschnitt beim Blutspenden bei 144 Personen, bei uns in Rhön-Grabfeld kommen durchschnittlich 168 Spender," sagte BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister bei der Blutspenderehrung im neuen BRK Rettungszentrum in Bad Neustadt. Insgesamt wurden 2024 insgesamt 33 Termine mit 5418 Spender, darunter 302 Erstspender, absolviert. Dank sagte er dem Helferteam, "ohne sie wären Blutspendetermine nicht machbar." 100 Ehrenamtliche leisten pro Jahr rund 1700 Stunden.

    Erfreulich: Frederick Keidel aus Rödelmaier und Roland Müller aus Rödles hatten jeweils 200mal Blut gespendet. Gosbert Fries (Hollstadt), Dieter Manger (Wollbach) und Rudolf Schöpf aus Bad Neustadt folgten mit der 175. Spende. Allen Spendern dankten BRK Kreisvorsitzender Landrat Thomas Habermann und BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister.

    All das ist ehrenamtlich, sagte der Landrat und sprach von einer Gemeinschaft, die zusammenschweiße. Bei diesen Terminen gehe man aufeinander zu und helfe einander. Viele würden sich bereits kennen. Das BRK Rhön-Grabfeld nannte der Landkreischef eine starke Truppe und sprach als BRK-Kreisvorsitzender von einer intakten BRK-Familie.

    Sie haben 200- 175- und 150mal Blut für in Not geratene Mitmenschen gespendet. Dafür sagte BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister (rechts) ein herzliches Dankeschön.
    Sie haben 200- 175- und 150mal Blut für in Not geratene Mitmenschen gespendet. Dafür sagte BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister (rechts) ein herzliches Dankeschön. Foto: Hanns Friedrich
    Zum 75. und 50. Mal waren sie bei einem der Blutspendetermine im Landkreis Rhön-Grabfeld. Dafür gab es bei einem Ehrenabend die entsprechende Urkunde und Anstecknadel. Mit auf dem Foto Petra Fuchs (Leiterin Sozialarbeit) und Katja Simon (rechts).
    Zum 75. und 50. Mal waren sie bei einem der Blutspendetermine im Landkreis Rhön-Grabfeld. Dafür gab es bei einem Ehrenabend die entsprechende Urkunde und Anstecknadel. Mit auf dem Foto Petra Fuchs (Leiterin Sozialarbeit) und Katja Simon (rechts). Foto: Hanns Friedrich

    Ausgezeichnet für wiederholtes Blutspenden

    Geehrt  für die 150. Blutspende: Günther Büttner (Wülfershausen), Wolfgang Hein (Wegfurt), Gerhard Heusinger (Kleineibstadt), Wolfgang Köhler (Aubstadt), Helmut Neller (Bad Neustadt), Manfred Reder (Bischofsheim), Günter Schäfer (Heustreu) und Karl-Heinz Schneyer (Hollstadt).

    125. Spende: Thomas Amthor (Ostheim/Rhön), Ralf Beutel (Heustreu), Herbert Bocklet (Salz), Ingo Böttcher (Bischofsheim), Albrecht Erhard (Mellrichstadt), Sandra Hager (Ipthausen), Karl-Heinz Lutter (Wollbach), Gertrud Müller (Niederlauer), Toni Reubelt (Schönau), Bernd Roth (Alsleben), Ehrich Schmitt (Brendlorenzen), Manfred Schön (Saal), Anton Seith (Großbardorf), Waltraud Stapf (Urspringen, Arthur Türk (Reyersbach), Dietmar Unger (Serrfeld) und Albrecht Voll (Bischofsheim).

    100.Spende: Andre Back (Bischofsheim), Steffen Beck (Schönau), Josef Eckert (Sulzfeld), Gabriele Eimer (Bad Neustadt), Georg Gans und Klaus Greier (Hollstadt), Slavica Gyoefi (Burglauer), Josef Hemmerich (Bad Neustadt), Thomas Kaiser (Hohenroth), Heidrun Kaiser (Hendungen), Edwin Keidel (Wegfurt), Michael Krauss (Fladungen), Ralf Kupfer (Salz), Christa Lechky (Bad Königshofen), Thomas Oppelt (Bad Neustadt), Gottfried Roth (Oberweißenbrunn), Volker Schmitt (Frickenhausen), Henry Schmutz (Irmelshausen), Ottmar Schulz (Bad Königshofen), Wilhelm Seufert (Bischofsheim), Carmen Steinhauser (Brendlorenzen), Karin Sterzinger (Strahlungen), Peter Sturdza (Irmelshausen).

    Zum 100. und zum 125. Mal haben diese Rhön-Grabfelder ihr Blut für in Not geratene Mitmenschen gespendet. Das Bild zeigt sich gemeinsam mit BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister und Katja Simon.
    Zum 100. und zum 125. Mal haben diese Rhön-Grabfelder ihr Blut für in Not geratene Mitmenschen gespendet. Das Bild zeigt sich gemeinsam mit BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister und Katja Simon. Foto: Hanns Friedrich

    75. Spende: Frank Bieber (Herbstadt), Simone Diemer (Stockheim), Karin Gehl (Rödelmaier), Manfred Gerhäuser (Mellrichstadt), Klaus Gottwald (Oberstreu), Nadja Hack (Heufurt), Frank Hahn (Hohenroth), Sven Heim (Wechterswinkel), Ewald Johannes (Schönau), Roland Kapp (Strahlungen), Anja Kaupert (Herschfeld), Johannes Liebst (Urspringen), Hubert Nennstiel (Ginolfs) Annemarie Türk (Reyersbach), Udo Weigelt (Sulzfeld) und Steffen Werner (Untereßfeld).

    50 Mal: Nicole Blum (Herbstadt), Rainer Erhardt (Bad Neustadt), Werner Götz (Salz), Joachim Heller (Sulzfeld), Stefan Herbart (Sondheim/Rhön), Yvonne Hohmann (Mellrichstadt), Helmut Hornung (Rödelmaier), Monika Jakobi (Bad Neustadt), Sebastian Karl (Bastheim), Katharina Kolb (Bischofsheim), Marco Markert (Hausen), Sandra Mayer (Wülfershausen), Markus Mölter (Hollstadt), Martina Piechulek (Unterweißenbrunn), Constanze Poerschke (Hollstadt), Thomas Radina (Ostheim) Joachim Schärtl (Mellrichstadt), Margot Schmitt (Niederlauer), Siegrun Schnell (Salz), Klaus Straub (Rödelmaier), Bernhard Vey (Herschfeld), Ulrich Walter (Bad Neustadt), Ute Warmuth (Herbstadt) und Annette Wirsing (Mittelstreu).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden