Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: „Bronzemedaille“ bei Jugend musiziert

Bad Königshofen

„Bronzemedaille“ bei Jugend musiziert

    • |
    • |
    Hannes Adam Windshausen.
    Hannes Adam Windshausen. Foto: Tanja Adam

    Beim Bayerischen Landeswettbewerb "Jugend musiziert" erreichte Hannes Adam aus Windshausen mit seinem Euphonium einen 3. Preis. Jugend musiziert ist getragen vom Deutschen Musikrat und wird auf drei Ebenen (Regional-/Landes- und Bundeswettbewerb) durchgeführt. In rund 135 Regionalwettbewerben in ganz Deutschland qualifizieren sich junge Musiker für die nächste Stufe.

    Der junge Blechbläser Hannes Adam stellte sich in der Altersgruppe zwei zunächst im Regionalwettbewerb in Schweinfurt der Jury und qualifizierte sich mit einem 1. Preis für die nächste Stufe, dem Landeswettbewerb, in Kempten. Kinder und Jugendliche messen sich hier in ca. 30 Kategorien und Altersklassen und stellen ihr instrumentales Können vor.

    Zusammen mit seinem Klavierbegleiter Hans-Peter Gierling, Lehrer an der Kreismusikschule, bot Hannes ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Leopold Mozart und dem Briten Alan Bullard. Die interessante Colneford-Suite stellt vor allem rhythmisch hohe Anforderungen, die der elfjährige Jungbläser sicher umsetzte.

    Für Hannes, der das Gymnasium in Bad Neustadt besucht, im Musikverein Hohenroth im Jugendorchester spielt und in verschiedenen Ensembles der Kreismusikschule Rhön-Grabfeld mitwirkt, war die Teilnahme ein wichtiger Schritt in seiner instrumentalen Entwicklung. Musiklehrer Thomas Eckert von der Kreismusikschule findet es bemerkenswert, dass Hannes sich als einziger Teilnehmer aus Unterfranken dem Wettbewerb stellte und die "Bronzemedaille" mit nach Hause nehmen durfte.

    Er hofft, dass die vielen Übungsstunden, die positive Wettbewerbserfahrung und die Konzerte dem leidenschaftlichen Jungbläser auch in Zukunft viel Motivation geben und Hannes sich beim nächsten Mal in drei Jahren für den Bundeswettbewerb, der erst ab der Altersgruppe drei möglich ist, qualifiziert.

    Von: Thomas Eckert (Lehrer, Kreismusikschule Rhön-Grabfeld)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden