Ein Besuchermagnet im Streutal war am vergangenen Wochenende der Mellrichstädter Weihnachtsmarkt. Rund um den Marktplatz mit seinem großen Christbaum und der Eisbahn sowie im angrenzenden Bürgerhaus warteten zahlreiche Stände auf die Besucher. Weihnachtliche Deko-Artikel, Christbaumschmuck aus dem Erzgebirge, mundgeblasene Kugeln aus Steinach, Gestricktes, Gehäkeltes und Genähtes – das Angebot konnte sich sehen lassen.
Auch die Geschäfte in der Innenstadt luden zum Bummeln ein. Auf die jüngsten Gäste wartete eine Fahrt mit dem Elchexpress und das nostalgische Karussell. Auf der Schlittschuhbahn war immer Betrieb.
Ein Highlight für die Kinder ist stets die Eisenbahnausstellung in der Markthalle. Züge fahren durch verschneite Landschaften. Die große Bahn durfte von den Kindern selbst gesteuert werden und stand fast nie still.
Was ist ein Weihnachtsmarkt ohne Weihnachtsengel?
Was ist ein Weihnachtsmarkt ohne Weihnachtsengel? Der diesjährige Weihnachtsengel Mathilda Burkhardt eröffnete am Samstagnachmittag den Weihnachtsmarkt mit einem Gedicht. An beiden Markttagen verteilte sie beim Rundgang über den Markt Süßigkeiten an die kleinen und großen Besucher.
Die Vorsitzende des Aktiven Mellrichstadt (AM), Nicole Seemann, zeigte sich sehr zufrieden. Auch wenn es am Samstag immer etwas ruhiger ist. Besonders freute es sie, dass die Jugend sich mit Ständen am Weihnachtsmarkt beteiligt.
Die Q12 des Martin-Pollich-Gymnasiums bessert mit dem Verkauf von Waffeln ihre Abikasse auf. Der Mellrichstädter Jugendraum war heuer zum ersten Mal am Start und hatte Glühwein, Kinderpunsch und heißen Aperol im Angebot. Außerdem war eine Malecke für die Kinder aufgebaut.

Das kulinarische Angebot kam ebenfalls nicht zu kurz. In der Kaffeebar des TSV-Mellrichstadt im Bürgerhaus gab es in diesem Jahr auch glutenfreies Gebäck. Die 10-jährige Nora Steinmüller leidet selbst an Zöliakie. Mit einem strahlenden Lächeln verkaufte sie an ihrem Stand Hörnchen, Kuchen und Muffins.
Aussteller waren voll des Lobes
Auch die Aussteller waren voll des Lobes vom Mellrichstädter Weihnachtsmarkt. Zum zweiten Mal war Sigrun Meyer aus Bad Staffelstein hier. Sie bot an ihrem Stand Erzgebirger Weihnachtskunst. Burkard Gill aus Großwenkheim verkaufte selbst hergestellte Holzdekoartikel, vor allem Sterne in allen Größen. Er kommt seit Jahren immer wieder gerne nach Mellrichstadt zum Weihnachtsmarkt.
Erstmals dabei waren Inge Leipold und Ewald Schleich aus Hofbieber. An ihrem Stand verkauften sie Stützkissen und Etageren. Sie lobten vor allem das Team des AM. Nicht fehlen auf dem Weihnachtsmarkt dürfen die Damen vom Seniorenkreis. Das ganze Jahr über treffen sie sich immer dienstags. In gemütlicher Runde werden dann vor allem Strümpfe, Mützen und Decken gestrickt, aber auch genäht und gebastelt. Der Erlös aus dem Verkauf wird immer gespendet, betonten die Damen.
Bei Einbruch der Dunkelheit wurde es am Marktplatz besonders heimelig. Der Christbaum glitzerte, die Sternendekoration funkelte und ein beleuchteter Schneemann winkte vom Dach eines Verkaufsstandes. Am Samstagabend war heuer wieder der Fronhof geöffnet. Hier konnte man beim Glühweinzauber in gemütlicher Atmosphäre mit Musik vom Akustik-Duo den Tag ausklingen lassen.

