Großes Publikum und gute Stimmung: Dieses Fazit zog Bürgermeisterkandidat Björn Denner über seine fünf Informationsveranstaltungen zur Bürgermeisterwahl, die an den vergangenen drei Sonntagen in den Gemeindeteilen von Oberelsbach stattgefunden haben. "Ich bin dankbar und glücklich über diesen großen Zuspruch", erklärt Denner gegenüber dieser Redaktion.
Insgesamt mobilisierte seine Wählergruppe "MITEINANDER für den Markt Oberelsbach" über 320 Bürgerinnen und Bürger aus allen Gemeindeteilen, um sich über sein Programm zu informieren.
Am Rednerpult erklärte Björn Denner zunächst sein Leitmotiv für die Wahl: "Mehr Miteinander. Mehr Möglichkeiten". Es folgte die Vorstellung seines privaten und beruflichen Werdegangs. Seit elf Jahren ist Björn Denner bei der Stadt Bad Kissingen als Verwaltungsfachwirt tätig. Als Referatsleiter führt er den zentralen Bürgerservice mit Bürgerbüro, Standesamt, Wahlen und zentrale Dienste und ist stellvertretender Leiter der Abteilung "Bürgerservice und Entwicklung".
Darüber hinaus setzt sich Denner in seiner Freizeit in verschiedenen Funktionen für die Vereine in der Großgemeinde ein. Er ist seit zwölf Jahren verheiratet mit Linda Denner. Das Paar hat einen sechsjährigen Sohn und eine einjährige Tochter.
Das sind Björn Denners Ziele
Auf drei Säulen möchte Denner sein Handeln als Bürgermeister des Marktes Oberelsbach stützen: Mehr Vertrauen, mehr Bürgernähe und mehr Fortschritt. Vertrauen setze Offenheit und Verantwortung für die Bürgerschaft voraus. Mitreden bedeute bei ihm mitgestalten und sei erwünscht. Informationen würden um ein Vielfaches transparenter. Ziele sollen klar formuliert und damit verlässlich und nachvollziehbar sein, versprach er.
Björn Denner kündigte an, den Bürgerinnen und Bürgern eine Politik des offenen Dialogs auf Augenhöhe zu bieten. In Sachen "Fortschritt" möchte er Projekte zeitnah umgesetzt sehen, sodass Entwicklung nicht auf der Strecke bleibe. Nicht umgesetzte Beschlüsse des Gemeinderates werde es bei ihm nicht geben.

"18 Jahre sind genug. Es muss wieder nach vorne gehen", sagte Denner. Seiner Ansicht nach dürften keine weitere 18 Jahre "des bloßen Ankündigens, des bloßen Vertröstens hinzukommen", sonst schaue man in naher Zukunft abgehängt vom Wettbewerb, mit abwandernden Bürgerinnen und Bürgern, abwanderndem Gewerbe, den anderen kraftlos hinterher.
Das sind die Unterstützer Denners
Hans Wolf, der 18 Jahre Zweiter Bürgermeister und 24 Jahre Marktgemeinderat im Markt Oberelsbach war, erklärte daraufhin, warum er sich um den Markt Oberelsbach ernsthafte Sorgen mache und wie dies mit Björn Denner anders laufen könne. Durch "Nichtstun" drohe dem Markt Oberelsbach mittlerweile sogar die Aberkennung des so wichtigen Status als "zentraler Ort".
In die Reihe der Rednerinnen und Redner bei den Informationsveranstaltungen reihten sich als Unterstützer außerdem Sebastian Schrenk, Florian Omert, Dietmar Hesselbach, Mario Weigand, Manfred Beetz, Helmut Thalheimer und Kathrin Hofmann ein.