Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BURGLAUER: Burglauers „Mister Music“ feierte 70.

BURGLAUER

Burglauers „Mister Music“ feierte 70.

    • |
    • |
    Mit einem Geburtstagsständchen am frühen Morgen überraschte die Seniorenkapelle der „Lauertaler Musikanten“ unter Leitung ihres Dirigenten Klaus Seufert ihren „Chef“ Wolfgang  Bötsch an seinem 70. Geburtstag und freute sich, dass der Jubilar selbst zum Dirigentenstab griff.
    Mit einem Geburtstagsständchen am frühen Morgen überraschte die Seniorenkapelle der „Lauertaler Musikanten“ unter Leitung ihres Dirigenten Klaus Seufert ihren „Chef“ Wolfgang Bötsch an seinem 70. Geburtstag und freute sich, dass der Jubilar selbst zum Dirigentenstab griff. Foto: Foto: Manfred Mellenthin

    Seinen 70. Geburtstag feierte Wolfgang Bötsch, „Mister Music“ aus Burglauer, mit einem zünftigen Fest im Pfarrheim. Am frühen Morgen wurde das Geburtstagskind von „seiner“ Seniorenkapelle mit einem Geburtstagsständchen überrascht.

    Geboren wurde das Geburtstagskind am 6. Oktober 1948 in Burglauer; zur Familie gehörte auch noch sein jüngerer Bruder Rainer. Wie in seiner Kindheit kümmert sich der ältere Bruder auch heute noch intensiv um seinen Bruder, der mittlerweile mit schweren gesundheitlichen Problemen kämpft.

    Nach seiner Schulzeit in der Volksschule Burglauer begann er nach der achten Klasse mit „zarten“ 13 Jahren eine Ausbildung bei der Bad Neustädter Firma Jopp, wo er den Beruf des Automateneinrichter erlernte. Mit 18 Jahren wechselte er zur Schweinfurter Firma Sachs, wo er in seinem erlernten Beruf arbeitete.

    Mit dem Beruf des Bausparkaufmanns folgte ein beruflicher Neuanfang, dem er bis heute auch noch im Rentenalter treu geblieben ist. 43 Jahre kümmerte er sich für die Badenia Bausparkasse um seine Kunden, die besonders sein persönliches Engagement sehr schätzten. Als Regionaldirektor betreute er von Bad Kissingen aus ein sehr großes Einzugsgebiet, das von Schweinfurt bis nach Hof und Fulda reichte.

    Im privaten Bereich heiratete er, natürlich in Burglauer, 1969 seine Ehefrau Rosi, die er auf einem Mopedausflug auf seiner Kreidler kennen und später lieben lernte. Das Paar ist stolz auf seine beiden Söhne, von denen einer bei der Bundespolizei tätig ist und der andere als „Bachelor of Science in Physiotherapie“ in Burglauer eine eigene Praxis betreibt.

    Mehr als ein Hobby, eher schon eine Berufung, war und ist sein ehrenamtliches Engagement für die „Lauertaler Musikanten“. 40 Jahre war er im Vorstand des Musikvereins tätig, davon 30 Jahre als Vorsitzender. In dieser Zeit machte er die damals noch „Orginal Lauertaler Musikanten“ weit über die Grenzen Burglauers hinaus zu einer Stimmungskapelle der Extraklasse, die selbst beim Münchner Oktoberfest die Massen begeisterte. Besonders am Herzen lag ihm zu allen Zeiten die Ausbildung von Jungmusikern. Noch heute organisiert und leitete er die „Seniorenkapelle“.

    Für seine Verdienste um die Blasmusik, aber auch für sein umfassendes ehrenamtliches Wirken, wurde der aktive Musiker, der seit über 60 Jahren spielt, im Jahr 2016 mit der Bürgermedaille, einer streng limitierten Auszeichnung der Gemeinde Burglauer, ausgezeichnet.

    Ein weiteres Hobby, das er mit viel Herzblut betreibt, sind seine beiden Pferde und die Kutschfahrten, mit denen er mit seinem Freund Paul Schmitt seine Mitmenschen erfreut. Seit über 20 Jahren unterstützt er mit Kutschfahrten den Kindergarten und den Heimatverein beim Transport der Nikoläuse im Rahmen der Seniorenbescherung. Als Hochzeitskutsche, bei Geburtstagen, bei Seniorenausflügen ist die Bötsche Kutsche ebenfalls unterwegs. Ein Anliegen sind Wolfgang Bötsch auch die Kutschfahrten, mit denen er die Bewohner der Seniorenheime in Niederlauer und des Seniorenzentrums St. Elisabeth in Münnerstadt regelmäßig erfreut. „Im letzten Jahr standen bei einer Umfrage unsere Kutschfahrten an erster Stelle in der Beliebtheits-Skala der Freizeitbeschäftigungen,“ freut er sich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden