Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Caritas entdeckt alte Hausmittel

Mellrichstadt

Caritas entdeckt alte Hausmittel

    • |
    • |
    Dr. Elisabeth Brendebach,
Geschäftsführerin des
Kreiscaritasverbandes Rhön-Grabfeld, stellte in
Bad Neustadt die neue Broschüre
"Hausmittel altbewährt und neu
entdeckt" vor.
    Dr. Elisabeth Brendebach, Geschäftsführerin des Kreiscaritasverbandes Rhön-Grabfeld, stellte in Bad Neustadt die neue Broschüre "Hausmittel altbewährt und neu entdeckt" vor. Foto: FOTO FRIEDRICH

    Bad Neustadt (hf) Der Kreiscaritasverband Rhön-Grabfeld bringt ein kleines Buch in einer Auflage von 2000 Stück auf den Markt, in dem alte Hausmittel vorgestellt werden. Gesammelt haben die Rezepte die Schwestern der drei Sozialstationen Bad Neustadt, Bad Königshofen und Mellrichstadt bei ihren Patienten. Es handelt sich dabei um über Generationen überlieferte Rezepturen.

    Kein Allheilmittel

    "Selbstverständlich sind sie kein Allheilmittel und ersetzen nicht immer eine ärztliche Behandlung," räumt Dr. Brendebach ein. Dann blättert sie in dem Büchlein und entdeckt folgendes Rezept: 500 Gramm dicke Zwiebeln, ein halb Liter Wasser, und 250 Gramm braunen Kandiszucker benötigt man, um einen Hustensaft herzustellen. Die Zwiebeln werden geschält und in Stücke geschnitten. Danach kommen sie in einen Topf und werden mit einem halben Liter Wasser und Kandis etwa 15 Minuten auf schwacher Stufe aufgekocht. Abseihen und stündlich einen bis zwei Teelöffel einnehmen.

    Wie Dr. Elisabeth Brendebach erzählt, waren die Schwestern der Sozialstationen in Rhön-Grabfeld oft mit solchen alten Hausmittelchen konfrontiert worden. "Ein wahrer Schatz an Lebenserfahrung, Weisheit und Wissen, den die Senioren da haben", sagt Dr. Brendebach.

    Es finden sich Stärkungsmittel für Genesende, Rezepte gegen Husten, Halsschmerzen, Erkältung, Heiserkeit, Ohren- und Kopfschmerzen sowie Zahnschmerzen und Hautkrankheiten. Ob Gelenkschmerzen, Rheuma, Verstauchungen, Prellungen oder Krampfadern im neuen Heftchen findet man aus Großmutters Apotheke fast für alles etwas.

    Sehr oft spielen Zwiebeln in den Rezepturen eine Rolle: Zwiebeltee, Zwiebelmilch oder auch Zwiebelsoße. Einen Hustensirup aus einer Futterrübe findet man ebenso wie Kraut- und Quarkwickel, die bei Halsschmerzen helfen sollen.

    Seidenschal bei Halsschmerzen

    Dr. Brendebach hält sich übrigens selbst auch an solche Hausmittelchen. Bei Halsschmerzen bindet sie einen Seidenschal um den Hals. "Das hilft immer". Und sie erinnert sich an die eigene Kindheit und daran, dass es damals wie heute schwierig ist, Ränder eines Pflasters nach dem Abziehen zu entfernen. Ihr Vater habe den Bereich dann immer mit Margarine eingerieben.

    Sollten die 2000 Broschüren vergriffen sein, könnte durchaus eine Neuauflage folgen.

    Im Blickpunkt

    "Hausmittel neu entdeckt"
    Erhältlich beim Kreiscaritasverband
    in Bad Neustadt und bei den
    Sozialstationen Bad Neustadt, Bad
    Königshofen und Mellrichstadt.
    Der Preis von drei Euro fließt in
    die Arbeit der Sozialstationen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden