Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Chancen und Tücken immer abwägen

Bad Neustadt

Chancen und Tücken immer abwägen

    • |
    • |

    "eBay ist doch eine ideale Nebenerwerbsquelle, um sich zum Beispiel einen Urlaub zu finanzieren, ohne die Haushaltskasse zu strapazieren", sagte ein 40-jähriger Kursteilnehmer aus dem Landkreis. Er plane nebenberuflich Elektro-Kleingeräte über eBay zu versteigern. "Die Ware, die ich verkaufen möchte, soll leicht zu verpacken sein."

    Der Mann war einer von fünf Interessierten aus Bad Neustadt und Umgebung, die zum zweitägigen Vhs-Kurs gekommen waren. Hauptsächlich wollte er wissen, wo und wie man günstig an Ware rankommt, zum Beispiel über Wohnungs- oder Geschäftsauflösungen.

    Anmeldung als Verkäufer, Kategorie wählen, die zum Artikel passt, den Startpreis bestimmen, ein digitales Foto von dem Objekt der (hoffentlichen) Begierde schießen und den Artikel nach einem exakten Schema ins Netz stellen; und: hoffen, dass sich recht Viele an der Auktion beteiligen und der Gewinn hoch ist. So einfach ist der Internet-Verkauf dann doch nicht.

    Der Referent, Andreas Brandt, verdeutlichte am ersten Abend des zweitägigen Kurses die Größenordnung von eBay: 94 Millionen Mitglieder habe der größte Online-Marktplatz weltweit; in Deutschland seien 55 Prozent aller Internetnutzer schon mal auf den eBay-Seiten gewesen. Allein der Warenumsatz in Deutschland betrage fünf Milliarden US-Dollar. Zwölf Millionen Mitglieder könne eBay in Deutschland aufweisen, so Brandt.

    Dann ging's ans Eingemachte

    Und die Verkaufsartikel bei eBay? Pro Tag würden über 40 Traktoren oder Schlepper, alle zwei Minuten eine Flasche Wein, alle acht Minuten ein Sofa oder Bett, alle drei Minuten ein Auto verkauft - und das Tag für Tag. Die Palette könne noch beliebig verlängert werden. Ständig kämen neue Geschäfts-ideen hinzu. Momentan plane eBay ins Immobiliengeschäft einzusteigen, sagte Brandt.

    Dann ging der Referent ans Eingemachte, die fünf Rhön-Grabfelder lauschten: Der Schritt in die Selbständigkeit sei gepflastert mit Paragraphen und Stolpersteinen. Zuerst einmal müsse man ein Gewerbe anmelden. Die Kosten seien aber gering (zehn bis 30 Euro). Automatisch würden die zuständigen Behörden und Institutionen wie Finanzamt oder Berufsgenossenschaft informiert. Dann sollte ein jeder "eBay-Unternehmer" Marktforschung betreiben: Welche Artikel gibt es noch nicht so häufig im Netz, was will der Kunde?

    Finger weg von Markenartikeln

    Was ist zu unterlassen? Zum Beispiel der Ankauf größerer Mengen von Markenartikeln, sagte Brandt. Viele Markenfirmen bestünden darauf, ihre Artikel nur über Ladengeschäfte zu verkaufen. Eine Abmahnung könne sehr teuer werden. Brandt riet davon ab, mit Computerzubehör und elektronischen Geräten Geschäfte zu machen. Diese veralteten zu schnell. Er rief den Kursteilnehmern ins Gedächtnis, dass die Versandabwicklung mit einem hohem Arbeitsaufwand verbunden sei.

    Zu welcher Tages- oder Nachtzeit gibt es weniger Interessenten und begehrte Artikel vielleicht günstiger? Brandt: Na, zum Beispiel an heißen Tagen oder in der Nacht. Auch die Fragen, welche potenziellen Kundengruppen kann und möchte man ansprechen und: Welche Konkurrenz existiert bereits, müsse man erörtern, bevor man ins Internet-Geschäft einsteigt, so Brandt.

    Wie bei jeder Existenzgründung müssten auch beim Einstieg ins Internet-Geschäft Gelder da sein, um Ware einzukaufen. Wenn ein Kredit vonnöten ist, wolle die Bank natürlich einen Businessplan vorgelegt bekommen. Der Businessplan müsse die unternehmerischen Aktivitäten und die Kernziele beinhalten, erklärte Brandt.

    Der Rat des Experten: Bevor man sich selbständig macht, sollte man eine Testphase durchlaufen. Zum Beispiel solle man mehrere Testläufe mit dem geplanten Produkt durchlaufen lassen und die Ergebnisse der Versteigerung auswerten: Wie viele Gebote gingen für das Produkt ein? Wie hoch war der durchschnittliche Verkaufspreis? Wie hoch war schlussendlich der Gewinn?

    Selbst Gerümpel verkauft sich

    Das Fazit eines 38-jährigen Kursteilnehmers aus Bad Neustadt: "Mit dem Verkaufen auf eBay habe ich mich bereits vor dem Kurs sehr gut ausgekannt. Neu für mich waren jedoch die Bereiche Existenzgründung und rechtliche Grundlagen und Vorschriften. Anschließend möchte ich über Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen Dinge verkaufen". Ein defekter Fernseher brachte ihm mal 70 Euro Gewinn ein. Dazu kam sogar ein Hanauer mit dem Auto nach Bad Neustadt gefahren, um das Gerät, das als defekt deklariert war, abzuholen. "Mit solchen Erlösen möchte ich mir hauptsächlich meinen Urlaub finanzieren", so der Bad Neustädter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden