Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Burglauer: Christian Seith ist neuer Schützenkönig in Burglauer

Burglauer

Christian Seith ist neuer Schützenkönig in Burglauer

    • |
    • |
    Das Foto zeigt (von links nach rechts): Ehrenvorsitzenden Karlpeter Then, 2. Ritter Ellen Back, Schützenkönig Christian Seith und 1. Ritter Wolfgang Back.
    Das Foto zeigt (von links nach rechts): Ehrenvorsitzenden Karlpeter Then, 2. Ritter Ellen Back, Schützenkönig Christian Seith und 1. Ritter Wolfgang Back. Foto: Timo Schmitt

    Als Tradition beim Schützenverein Lauertal Burglauer gilt das Vereins- und Königsschießen zur Jahreswende. Schützenmeister Wolfgang Back freute sich über die sehr gute Beteiligung und die hervorragenden Ergebnisse der Hobbyschützen.

    An den sechs Schießtagen waren 173 Teilnehmer in 33 Vereinen beziehungsweise Gruppen, 12 Jugendliche auf den Schülerpokal und acht Schützen auf der Wanderscheibe beim Kampf um die Titel am Start.

    Christian Seith sichert sich zum dritten Mal den Titel

    Nach 2001 und 2014 sicherte sich Christian Seith mit einem 212-Teiler zum dritten Mal den Titel des Schützenkönigs. Ihm zur Seite steht als 1. Ritter Wolfgang Back, der einen 284-Teiler schoss. 2. Ritter wurde Ellen Back mit einem 329-Teiler. Bei der Jugend verteidigte Fabian Back mit einem 65-Teiler seinen Titel erfolgreich. Seine Ritter sind Patrick Baumbach mit einem 88-Teiler und Heidi Krug mit einem 109-Teiler.

    Im Bild (von links nach rechts): Wanderscheibengewinner Helmut Brischke, 1. Ritter Patrick Baumbach, 2. Ritter Heidi Krug und Bürgermeister Kurt Back. Es fehlt Jugendkönig Fabian Back.
    Im Bild (von links nach rechts): Wanderscheibengewinner Helmut Brischke, 1. Ritter Patrick Baumbach, 2. Ritter Heidi Krug und Bürgermeister Kurt Back. Es fehlt Jugendkönig Fabian Back. Foto: Timo Schmitt

    Die Wanderscheibe sicherte sich Helmut Brischke mit einer 94er-Serie und einem 5-Teiler, gesamt 11 Punkte. Fabian Back belegte mit 22 Punkten den 2. Platz vor Melanie Werner (29 Punkte). Die drei Erstplatzierten erhielten für ihre Leistungen jeweils Geldpreise.

    Bester Schuss wird von Kai Schäfe abgegeben

    Das Gewehr aufgelegt und für die unter 12-Jährigen mit dem Lichtgewehr nahmen 12 Mädchen und Jungen am Schülerpokal teil. Es siegte Johanna Voll mit einem 10,1-Teiler vor ihrem Bruder Leopold (33,3) und Luca Kraus (94,3). Alle durften sich über Pokale und Medaillen für ihre Leistungen freuen.

    Im Foto zu sehen (von links nach rechts): Franz Dinkel, Anette Seehaus-Arnold, Hubert Arnold, Kai Schäfe, der den besten Schuss abgab, und 1. Schützenmeister Wolfgang Back.
    Im Foto zu sehen (von links nach rechts): Franz Dinkel, Anette Seehaus-Arnold, Hubert Arnold, Kai Schäfe, der den besten Schuss abgab, und 1. Schützenmeister Wolfgang Back. Foto: Timo Schmitt

    Beim Vereinsschießen besteht eine Mannschaft aus einer selbst bestimmten Anzahl von Schützen, mindestens jedoch fünf, bei denen die vier Besten in die Wertung gelangen. Die Teilnehmer können in mehreren Vereinen/Gruppen an den Start gehen. Den insgesamt besten Schuss beim Vereinsschießen erzielte Kai Schäfe mit einem 13,3-Teiler.

    Neuer Titelträger wurde mit einem Gesamtergebnis von 141 Teilern die Gruppe Asternweg mit ihrer besten Einzelschützin Anette Seehaus-Arnold (19,7-Teiler). Knapp geschlagen geben musste sich der Titelverteidiger. Die Gruppe Bundy belegte mit 145 Teilern den 2. Platz. Der beste Einzelschütze war hier mit einem   18,3-Teiler Volker Baumeister. Platz drei ging mit 153 Teilern an das Team Faschingswöö. Der Treffsicherste in dieser Mannschaft war Kai Schäfe (13,3-Teiler). Alle Vereine erhielten Präsente. Der jeweilige Mannschaftsbeste wurde noch mit einem Erinnerungspräsent belohnt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden