Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Corona: Kindergarten geschlossen, Quarantäne in Gemeinschaftsunterkunft

Bad Neustadt

Corona: Kindergarten geschlossen, Quarantäne in Gemeinschaftsunterkunft

    • |
    • |
    Die Gemeinschaftsunterkunft Mellrichstadt steht seit Samstag unter Quarantäne. Ein Sicherheitsdienst sorgt dafür, dass die Bewohner das Gelände nicht verlassen.
    Die Gemeinschaftsunterkunft Mellrichstadt steht seit Samstag unter Quarantäne. Ein Sicherheitsdienst sorgt dafür, dass die Bewohner das Gelände nicht verlassen. Foto: Simone Stock

    Die Nachrichten zum Thema Corona im Landkreis werden nicht besser. So stieg die Inzidenz von Montag auf Dienstag von 84,1 auf 85,4 (Stand: 3. November, 0 Uhr). Derzeit sind 445 Fälle gemeldet, acht mehr als am Vortag. Dennoch liegt man bei der Inzidenz immer noch deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt, der mittlerweile laut RKI einen Wert von 135,3 hat (Stand: Dienstag, 8.20 Uhr).

    Wie das Landratsamt mitteilt, sind aktuell 143 Personen mit dem Corona-Virus infiziert (Stand: 3. November, 15 Uhr). Das ist eine Person weniger als am Vortag. Von den 143 Infizierten befinden sich elf in stationärer Behandlung, von denen drei intensivmedizinisch betreut werden.

    Auch wenn die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie zum Großteil in den Ballungsräumen stattfindet, dennoch bleibt auch das flache Land davon nicht unberührt. Zwei Einrichtungen im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt sind jetzt betroffen. Zum einen ist der Kindergarten Hendungen weiter geschlossen, zum anderen sind nach Recherchen dieser Zeitung die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft (GU) in Mellrichstadt unter Quarantäne gestellt. Und auch die Gemeinschaftsunterkunft in Fladungen blieb laut Pressemitteilung des Landratsamtes vom Geschehen nicht unberührt.

    Drei Mitarbeiterinnen wurden positiv getestet

    In Hendungen sind drei Mitarbeiterinnen des Kindergartens positiv getestet worden. Ohne Symptome gezeigt zu haben, hätten sich die drei Betroffenen prophylaktisch einem Reihentest unterzogen, bei der die Ansteckung dann festgestellt worden sei, berichtet Hendungens Bürgermeister Florian Liening-Ewert. Daraufhin wurde der Kindergarten bis zum Ende der Woche geschlossen und die rund 50 Kinder in Quarantäne geschickt beziehungsweise aufgefordert, zuhause zu bleiben. In den nächsten Tagen sollen dann alle Kinder getestet werden. Dann kann entschieden werden, wie es mit der Einrichtung weiter geht.

    In Mellrichstadt traf es die GU. Seit Samstag befindet sich die komplette Einrichtung mit ihren rund 60 Bewohnern in Quarantäne. Auslöser war eine Person, die Symptome zeigte. Bei der Untersuchung in einem Krankenhaus sei jedoch das Ergebnis negativ ausgefallen. Dagegen wurde bei dem gleichzeitig angeordneten Reihentest in der Unterkunft eine andere infizierte Person ausgemacht, erklärt Lothar Menzel, Leiter der Unterkunftsverwaltung Unterfranken. Der Betroffene sei daraufhin ins Ankerzentrum Geldersheim umquartiert worden.

    Gelände darf nicht verlassen werden

    Die Bewohner der Mellrichstädter Einrichtung dürfen nun das Gelände nicht verlassen. Vorsichtshalber wurde ein Sicherheitsdienst eingesetzt und außerdem werden die Bewohner durch einen Caterer versorgt. Der weitere Ablauf hänge von den Ergebnissen des zweiten Reihentests in den nächsten Tagen ab. Damit seien jetzt fünf Gemeinschaftsunterkünfte in Unterfranken unter Quarantäne gestellt, erklärte Menzel. Die Situation in den Einrichtungen sei verständlicherweise zwar angespannt, aber im Großen und Ganzen "recht ruhig".         

    In der Gemeinschaftsunterkunft in Fladungen hat laut Pressemitteilung des Landratsamtes eine zweite Reihentestung stattgefunden. Dabei habe man acht Personen festgestellt, die mit dem Virus infiziert seien. Wie es weiter heißt, wurden die betroffenen Personen zeitnah außerhalb des Landkreises verlegt.

    Die Reihentestungen einer 10. Klasse in der Realschule in Bad Königshofen sowie einer Praxisklasse in Hohenroth liegen jetzt ebenso vor. Wie das Landratsamt mitteilt, verliefen diese negativ.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden