Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Corona: Spendenaufrufe für die Tafel und das Rote Kreuz

Bad Neustadt

Corona: Spendenaufrufe für die Tafel und das Rote Kreuz

    • |
    • |
    Leer: Die Bad Neustädter "Tafel" hat so gut wie keine Vorräte mehr und wurde vor etwa 14 Tagen geschlossen. Vorsitzende Romy Straub freut sich nun über eine Spendenaktion der drei großen Geldhäuser im Landkreis sowie einen Spendenaufruf des Kreistags.
    Leer: Die Bad Neustädter "Tafel" hat so gut wie keine Vorräte mehr und wurde vor etwa 14 Tagen geschlossen. Vorsitzende Romy Straub freut sich nun über eine Spendenaktion der drei großen Geldhäuser im Landkreis sowie einen Spendenaufruf des Kreistags. Foto: Eckhard Heise

    "Schweren Herzens" hatte die Bad Neustädter Tafel, die für Bedürftige Lebensmittel ausgibt, vor wenigen Tagen ihren Betrieb in der Rederstraße einstellen müssen. Auch bedingt durch Hamsterkäufe von Bürgern in den Supermärkten konnten die Märkte keine Waren mehr an die Tafel abgeben. Zum anderen wollte man den freiwilligen Helferinnen und Helfern, meist Ältere, unnötige Kontakte mit anderen Personen ersparen, erklärte seinerzeit die Tafel-Vorsitzende Romy Straub gegenüber dieser Redaktion.

    Entwicklung steht in den Sternen

    Die weitere Entwicklung steht nun in den Sternen, voraussichtlich bis einschließlich 23. April bleiben die Räumlichkeiten in der Rederstraße geschlossen. Für einige Kunden sei das sehr schlimm, weil damit der wichtigste Teil ihrer Versorgung wegfalle. "Die müssen sich jetzt selbst nach Ersatz umschauen", so Romy Straub vor einigen Tagen gegenüber dieser Redaktion

    Aktionsmotto "Wir halten zamm"

    Von den Problemen bei der Tafel haben nun schon Einige Wind bekommen. Auch die Geldhäuser im Landkreis. Und sie wollen mit einer besonderen Spendenaktion dem Tafel-Verein unter die Arme greifen. Unter dem Motto "Wir halten zamm" läuft eine vierwöchige, gemeinsame  Aktion von Sparkasse, Volksbank und Raiffeisenbank. Mindestens 1000 Spender werden gesucht, die für die Tafel einen Obulusgeben wollen. Der Clou: Bei den ersten 1000 Spenden stocken die Banken gemeinsam den Spendenbetrag auf. Konkret sind das zehn Euro von der Sparkasse und noch einmal zehn Euro gemeinsam von der Volksbank und der Raiffeisenbank. Dabei ist es unabhängig, wie hoch der Betrag ausfällt, erklärt Philipp Oeser, Abteilungsleiter Marketing der Sparkasse Bad Neustadt.

    1000 Spender gesucht

    Das heißt: Spendet jemand 10 Euro, so kommen von den drei Banken noch einmal 20 Euro hinzu und schon ist ein Betrag von 30 Euro für die Tafel zusammen. Gleiches gilt für höhere Spenden: Aus 100 Euro würden dann 120 Euro und so weiter.

    Die Spendenaktion der Geldinstitute kommen aber auch dem Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes zu Gute. "Auch hier sind viele ehrenamtliche Menschen tätig, die wir durch die Aktion unterstützen wollen", so Oeser weiter. Bis zum dritten Mai soll die Aktion laufen, bis dahin können 1000 Spender auf eines der beiden Konten einzahlen. Sparkassen-Mann Philipp Oeser vergisst nicht zu erwähnen, dass Landrat Thomas Habermann die Aktion unterstützt und auch vermittelnd tätig war in der Angelegenheit.  

    Ohne Spenden wird es schwer

    "Ohne Spenden wird es für uns schwer, zu überleben", so Tafel-Vorsitzende Romy Straub. Zwar seien die Räumlichkeiten der Tafel derzeit geschlossen, aber man versuche durch Einkaufsgutscheine, den Bedürftigen zu helfen. Romy Straub befürchtet, dass durch die Corona-Krise noch mehr Menschen auf das Angebot der Tafel zurückgreifen müssen. Auch der Kreisvorsitzende des Roten Kreuzes, Ralf Baumeister, freut sich über die Spendenaktion. Der Dienst am Nächsten werde zum großen Teil von Ehrenamtlichen ausgeführt. Aus diesem Grund sind wir zwangsweise auf Spenden angewiesen", so Baumeister.

    Habermann und seine Kreistagskollegen hatten am Mittwoch ebenfalls das Thema Tafel auf der Tagesordnung. Vom SPD-Kreisrat Thorsten Raschert kam ein Antrag auf Unterstützung der Tafel, der ebenfalls eine Spendenaktion initiierte. Die Tafel will zur geplanten Wiedereröffnung am 25. April entgegen ihrer Gewohnheit auch Lebensmittel kaufen für ihre Kunden. Unter dem Motto "Wir lassen keinen im Stich" stellt der Landkreis ein Konto zur Verfügung, auf das man für die Tafel einbezahlen kann. Landrat Thomas Habermann befürwortete die Anregung und bot den Landkreis als Spendenempfänger an, der die eingegangen Beträge dann weiterleitet.

    Die beiden Spendenkonten der Rhön-Grabfelder Geldinstitute Sparkasse, Volksbank-Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld und Raiffeisenbank im Grabfeld lauten, getrennt nach Tafel beziehungsweise Rotes Kreuz:
    Bad Neustädter Tafel e.V "Mir halten zamm", IBAN: DE89793530900011315983
    Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Rhön-Grabfeld "Mir halten zamm": IBAN: DE76793530900011316023
    Spendenkonto des Landkreises für die Tafel: IBAN: DE55 7935 3090 0000 004358 (Stichwort: Die Tafel, wir lassen keinen im Stich)
    Spendenkonto der Tafel direkt: IBAN: DE67 7935 3090 0000 1833 01 

    Die Liste der Spendenempfänger der Aktion "Mir halten zamm!" wurde erweitert. Spenden an den Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld, den Malteser Hilfsdienst Mellrichstadt, die Lebenshilfe Rhön-Grabfeld und das Diakonische Werk Bad Neustadt sind nun ebenfalls in die Aktion eingebunden. Die Spendenkonten:

    Caritasverband: DE50 7906 9165 0000 8044 10

    Malteser-Hilfsdienst: DE05 7906 9165 0000 0101 11

    Lebenshilfe Rhön-Grabfeld: DE35 7906 9165 0000 0600 11

    Diakonisches Werk Bad Neustadt: DE57 7906 9165 0002 1125 23

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden