Die Situation in der Pflege wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern genau beobachtet. Seniorenheim-Plätze sind begehrt, vollzogene oder drohende Schließungen von Einrichtungen sorgen für große Verunsicherung, nicht nur, weil es um Arbeitsplätze geht.
Ein Gerücht, das seit einigen Tagen in Bad Königshofen kursiert, musste nun von der Curata-Pressestelle dementiert werden. Für das Seniorenhaus im Klostergarten gibt es keine Verkaufspläne. Alles bleibt, wie es ist. Curata bleibt Trägerin der wichtigen Senioreneinrichtung, war auf Nachfrage dieser Redaktion zu erfahren.
Keine anderslautenden Planungen
"Curata ist auch weiterhin Betreibergesellschaft der Einrichtung in Bad Königshofen. Es gibt keine anderslautenden Planungen", heißt es von der Pressestelle der Curata Holding, die ihren Sitz in Berlin hat. Zuvor machte in der Kurstadt die Runde, es könnte zu einem Verkauf der Einrichtung kommen. Die Curata Care Holding GmbH in Berlin ist Träger des Seniorenhauses am Klostergarten. Im Februar 2023 machte der Berliner Seniorenheim-Betreiber Schlagzeilen wegen eines Antrags auf Insolvenz in Eigenregie.
Schnell beruhigt war man aber im vergangenen Jahr im Grabfeld, dass die Bad Königshöfer Einrichtung nicht von Schließungsplänen betroffen war. Mittlerweile ist klar, dass die Curata Holding ihre Insolvenz in Eigenregie erfolgreich durchgeführt hat. Von den damals 42 Einrichtungen konnten 33 erfolgreich durch die Insolvenz geführt und gerettet werden, wie es in Medienberichten heißt. Rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen bei der Holding in Lohn und Brot.
Auslastung entspricht der aktuellen Lage
In Bad Königshofen selbst sind es derzeit 75 Kräfte in den Bereichen Pflege, Betreuung, Küche, Reinigung und Haustechnik. Von den insgesamt 96 Pflegeplätzen sind derzeit 80 Plätze belegt, heißt es weiter von der Curata Holding. "Die Auslastung ist aktuell angemessen und wird weiter ausgebaut", so Sprecher Markus Heber. Die Curata Holding ist als Betreibergesellschaft Pächterin der Einrichtung.
Kein Sanierungsbedarf
"Sanierungsbedarf, der unmittelbar den Einrichtungsbetrieb betrifft, besteht nicht", heißt es weiter von der Betreibergesellschaft. 2006 rückten am ehemaligen Kurhotel am Klostergarten die Bagger an, um den ehemaligen Beherbergungsbetrieb in ein Seniorenpflegezentrum umzuwandeln. Nach mehreren Wechseln wird das Haus seit 2012 von der Berliner Betreibergesellschaft geführt. 2018 rückte das Haus in das öffentliche Interesse, als auf dem Dach des Hauses Pläne für die Errichtung eines Mobilfunkmasten publik wurden. Die Anlage steht mittlerweile.
Gute Nachrichten also offenbar für das Grabfeld. In Ochsenfurt am Main hatte im letzten Jahr die Curata-Einrichtung schließen müssen. Und auch im Landkreis selbst machte Ende 2022 die Schließung der Casa Reha (Haus am Kurpark) ebenfalls Schlagzeilen, weil plötzlich Dutzende Pflegeplätze fehlten.