Mit der freudigen Nachricht, dass im vergangenen Jahr 18 neue Mitglieder bei der Windshäuser DJK begrüßt werden konnten, begann die diesjährige Jahreshauptversammlung im Sportheim, in deren Mittelpunkt vor allem die Neuwahl der Vorstandschaft und die Ehrung langjähriger Mitglieder stand.
Thomas Reubelt, der gemeinsam mit Bernd Hein und Kurt Then die Vereinsspitze bildet, führte aus, dass der Verein aktuell 203 Mitglieder zählt. Zu verdanken habe man die Mitgliedersteigerung in erster Linie der neu entstandenen Dart-Abteilung „Die Karausche“, die das Sportangebot bereichert und bei Heimspielen jede Menge Zuschauer in das Vereinsheim lockt.
Der Vorsitzende rührt nicht nur für Vereinsinteressierte, sondern auch für neue Sparten oder deren Wiederbelebung die Werbetrommel. Denkbar wäre eine Freizeitsportgruppe, Wander- oder Walkinggruppe unter der DJK-Flagge, eine Volleyballgruppe, Kinderturnen oder die Reanimierung der Damengymnastikgruppe sowie der Theatergruppe. So ist man auf der Suche nach Übungsleitern und Interessierten, die das Angebot mit Leben erfüllen.
In seinem Jahresrückblick erinnerte Thomas Reubelt an die zweite Ausrichtung des VG-Turniers, den Faschingstanz, das Truckerfest sowie an Arbeiten rund um das Sportheim. Er dankte allen Helfern und Unterstützern.
Schatzmeister Harald Maisch bemerkte, dass man in den letzten Jahren über 30.000 Euro in das Vereinsheim und Sportplatz gesteckt habe, er aber dennoch über einen positiven Kassenstand berichten könne. Dies sei aber nur durch die Engagement und zahlreiche Gönner möglich gewesen, so der Kassier. Klaus Lempert und Martin Sterzinger prüften die Kasse und erwirkten die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.
Matthias Bocklet, der nach seinem Bericht aus der Fußballabteilung in den Vereins-Ruhestand ging, sagte, dass man mit Ralf Schwenkert einen neuen Trainer begrüßen konnte und er dankte noch einmal dem ehemaligen Trainer Frank Kirchner. Zum Thema Nachwuchskicker müsse sich der Verein etwas einfallen lassen. „Ohne Nachwuchs werden die Lichter auf dem Platz und im Bereich Fußball ausgehen“, so der scheidende Abteilungsleiter. Aktuell sind es zwei Jugendliche und die spielen in der Spielgemeinschaft mit dem TSV Brendlorenzen.
Ralf Maisch berichtete kurz über die Schützenabteilung. Im vergangenen Jahr habe es keine Damenmannschaft gegeben. Die A-Mannschaft hat den Sprung aus der B-Gruppe geschafft. Zwei Teams schickten die „Karausche“ ins Rennen, eines sogar in der Bezirksliga, so Dart-Abteilungsleiter Marcel Fuchsberger zufrieden.
Bürgermeister Georg Straub dankte für die vielen Aktivitäten der DJK und betonte, dass diese das Leben in Windshausen als mitgliedstärkster Verein des Ortsteils bereichert. Der Gemeindechef wünschte sich eine sportliche Fusion innerhalb der Großgemeinde.
Dieter Vorndran, stellvertretender DJK-Kreisvorsitzender, berichtete aus der Kreisebene und machte schon einmal Werbung für den Erlebnistag am 14. Juli auf dem Gelände der DJK Salz sowie für die Feierlichkeit zum 100. DJK-Geburtstag im nächsten Jahr in Würzburg.
Die gut vorbereitete Vorstands-Neuwahl ergab, dass nun Daniel Vierheilig gemeinsam mit Kurt Then und Bernd Hein die Führungsspitze bilden, Andreas Then und Thomas Reubelt die neuen Schriftführer sind, Marcel Fuchsberger wird als Dart-Chef und Kevin Keidel als neuer Fußballabteilungsleiter fungieren und neue Beisitzer sind Jana Dzwiza und Jens Lempert. In den anderen Positionen gab es keine Veränderungen.
Mit der DJK-Auszeichnung „Gold mit Lorbeerkranz“ wurden für 50 Jahre Alois Wehner, Kurt Baumann, Klaus Freund, Rainer Sterzinger, Rudi Sterzinger, Herbert Stumpf und Günther Moret bedacht und „Gold“ gab es für 40 Jahre Treue zur DJK für Horst Gensler und Brigitte Metz.
