Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Rödelmaier: Danke für die geleistete Arbeit im Rödelmairer Gemeinderat

Rödelmaier

Danke für die geleistete Arbeit im Rödelmairer Gemeinderat

    • |
    • |
    Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden fünf Gemeinderäte verabschiedet (von links): Peter Bauer, Jürgen Geis, Doris Hornung, Bürgermeister Michael Pöhnlein, Ralf Weipert, Walter Wolfrom, Carola Kroczek und Timo Palau.
    Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden fünf Gemeinderäte verabschiedet (von links): Peter Bauer, Jürgen Geis, Doris Hornung, Bürgermeister Michael Pöhnlein, Ralf Weipert, Walter Wolfrom, Carola Kroczek und Timo Palau. Foto: Marius Wolfrom

    Ein letztes Mal nahm der von 2014 bis 2020 amtierende Gemeinderat am großen Sitzungstisch im Bürgerhaus in Rödelmaier Platz. Nicht aber, um wie so oft in den letzten Jahren Tagesordnungspunkte zu diskutieren und zu beschließen, sondern vielmehr hatte Bürgermeister Michael Pöhnlein die fünf Mitglieder, die alle auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatten, eingeladen, um sie offiziell aus dem Gremium zu verabschieden und Danke zu sagen für die geleistete Arbeit.  

    Doris Hornung (sechs Jahre Gemeinderat) und Jürgen Geis (acht Jahre) waren unter anderem mit der Sanierung des Rathauses und der Schaffung eines ansehnlichen Bürgerhauses sowie den Posten als Jugend- und Spielplatzbeauftragte beschäftigt. Peter Bauer und Timo Palau erlebten in zwölf Jahren Gemeinderat viele Projekte hinsichtlich Kindergarten, Dorferneuerung, Seegelände und Schlosshof sowie die aufwendigen Planungen hinsichtlich eines künftigen Feuerwehrhauses mit. Ihr Spezialwissen war bei diesen Bauprojekten ausgesprochen gefragt.

    Insgesamt 36 Jahre im Gemeinderat

    Schließlich dankte der Bürgermeister ganz besonders Walter Wolfrom für seine insgesamt 36 Jahre im Gemeinderat, davon 18 Jahre als zweiter Bürgermeister und sechs als weiterer Vertreter. "Du bist das unangefochtene Urgestein der Rödelmairer Kommunalpolitik. Die Liste der Projekte ist fast unendlich. Du hast Dich stets durch Genauigkeit und Beharrlichkeit ausgezeichnet. Vielen Dank für 30 Jahre als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses, Mitglied im Bauhofausschuss und jahrzehntelanger Vertreter in der VG-Versammlung." Als besondere Ehre wurden Wolfroms verdienstvolle Tätigkeiten durch den Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde Rödelmaier ausgezeichnet, in das er sich unter Beifall aller anwesenden Gemeinderäte mit Partnern eintrug.

    Walter Wolfrom nach seinem Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde Rödelmaier für 36 Jahre Gemeinderatstätigkeit.
    Walter Wolfrom nach seinem Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde Rödelmaier für 36 Jahre Gemeinderatstätigkeit. Foto: Marius Wolfrom

    Zum letzten Mal in seiner kommunalpolitischen Karriere ergriff Walter Wolfrom das Wort und erinnerte an 36 Jahre mit gravierenden Veränderungen. Zu Beginn war er noch unter Bürgermeister Josef Kirchner tätig, in dessen Sitzungen es oft auch mal hoch her ging - immer jedoch ausschließlich zum Wohle der Gemeinde. Er erinnerte an die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Bürgermeister Ingo Hahn, den Kampf gegen den Autobahnbau, beim dem für die Gemeinde und die Lebensqualität der Bürger das Optimalste herausgeholt wurde.

    Sechs Baugebiete ausgewiesen

    In dieser langen Zeit wurden sechs Baugebiete ausgewiesen und die Entwicklung der Gemeinde von ca. 750 Einwohnern zur heute begehrten Wohngemeinde mit fast 1000 Einwohnern forciert. Außerdem konnte die Wasserver- und entsorgung auf zukunftssichere Beine gestellt werden. In den letzten Jahren wurde der komplette Altort der Dorferneuerung unterzogen und durch die Flurbereinigung auch die ganze Landschaft neu und mit vielen Optimierungen für die Freizeit gestaltet. Er wünschte den Nachfolgern in den Ämtern viel Erfolg und Ausdauer und erinnerte daran, dass stets der Fortschritt und das Wohl der Gemeinde das Ziel sein sollte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden