Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Das einzelne Kind steht im Fokus

BAD NEUSTADT

Das einzelne Kind steht im Fokus

    • |
    • |
    Arbeiten für die Kollegen: Die Mitarbeiter des Qualitätszirkels für Kindergartenarbeit tagten in Bad Neustadt.
    Arbeiten für die Kollegen: Die Mitarbeiter des Qualitätszirkels für Kindergartenarbeit tagten in Bad Neustadt. Foto: Foto: kindergarten

    „Ich sehe in der Offenen Arbeit das Modell eines Kindergartens, einer Schule, einer Gesellschaft, in der Menschen weniger ausgegrenzt werden, in der mit Menschen weniger fremdbestimmt umgegangen wird und in der Menschen sehr viel selbstverständlicher an allen Belangen, die ihr Leben und das Leben der Gesellschaft betreffen, beteiligt werden.“ Diese Vision von Axel Jan Wieland, dem Dozenten für Offenes Arbeiten aus Oldenburg, führte Wieland und zahlreiche Kindergarten-Leiterinnen nach Bad Neustadt, um sich mit Kolleginnen des Mühlbacher Kindergartens, Margit Derleth und Verena Büchs, zum Qualitätszirkel für Offene Arbeit Nord-Süd, zu treffen. Schon seit über zehn Jahren trifft sich diese Gruppe, um Theorie und Inhalte der Offenen Arbeit zu reflektieren und Strukturen zu erproben.

    In den Diskussionen wurde deutlich, dass Strukturen geschaffen werden müssen, die es nicht nötig machen, jemanden auszugrenzen, das heißt, dass Inklusion nicht nur als Rechtsanspruch vorhanden sein darf, sondern dass der Kindergarten auch für alle Kinder geeignet sein muss und dass Bedingungen geschaffen werden, die allen gerecht werden. Eine solche hervorragende Beziehungs- und Bildungsarbeit erfordert Bedingungen von außen, Strukturen intern und engagierte, fundiert ausgebildete Betreuer, die sich um jedes einzelne Kind kümmern. Nicht die Gruppe, sondern das einzelne Kind muss im Blick sein.

    Das zweite Ziel wurde von Verena Büchs, der jüngsten Erzieherin im Kreis gefordert. Mit Blick auf ihre noch etwa 30-jährige Berufstätigkeit forderte sie von den erfahrenen Fachleuten, dass Eckpfeiler gemeinsam formulier werden, um auch der zukünftigen Erziehergeneration zur Verfügung zu stehen. Diesem Wunsch will der Kreis entsprechen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden