Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Herschfeld: Das erste Cricket-Team überhaupt in Rhön-Grabfeld: Wie kam es zur neuen Sportart beim SV Herschfeld?

Herschfeld

Das erste Cricket-Team überhaupt in Rhön-Grabfeld: Wie kam es zur neuen Sportart beim SV Herschfeld?

    • |
    • |
    Auf dem Spielfeld ging es spannend zu und für jeden gefangenen Ball gab es Applaus für die "Herschfelder" aus den Zuschauer Rängen
    Auf dem Spielfeld ging es spannend zu und für jeden gefangenen Ball gab es Applaus für die "Herschfelder" aus den Zuschauer Rängen Foto: Andreas Sietz

    Cricket ist mit 2,5 Milliarden Zuschauern die zweitbeliebteste Sportart der Welt. Erfunden haben es die Engländer, die diesen Sport nach Südafrika, Pakistan, Australien und nach Indien brachten. Und nun auch nach Bad Neustadt beziehungsweise in den Stadtteil Herschfeld. 

    Über 300 Inderinnen und Inder aus dem südlich gelegenen Kerala wohnen und arbeiten in Bad Neustadt, vor allem in Pflegeberufen. Einer von ihnen ist Saljan Edakkalathur, seit fünf Jahren "Wahl-Neustädter". Er ist ein echter Cricket-Fan und arbeitet am Rhön-Klinikum Campus. Genau wie Stephanie Philipp-Schirmer, die die erste Vorsitzende des 768 Mitglieder starken SV Herschfeld ist.

    Für ein offizielles Cricket-Spiel braucht es einen Verein

    Erste Kontakte wurden geknüpft. Wer offiziell Cricket spielen will, muss auch offiziell in einem Verein gemeldet sein. Der SV Herschfeld mit seinem breiten Sportangebot stehe für Integration und Mut zum "Neuen", so die Vorsitzende, die in der langen Vereinsgeschichte die erste Frau an der Führungsspitze des SV ist.

    Saljan Edakkalathur wurde auf der Suche nach einem unterstützenden Sportverein in Herschfeld fündig und mit offenen Armen begrüßt. Die Frage, was man zum Ausüben der neuen Sportart brauche, war schnell erörtert, und dank finanzieller Unterstützung des Bayerischen Landesverbandes "Integration durch Sport" konnten die notwendigen Gerätschaften besorgt werden. Manche sogar direkt aus Indien und die neuen Trikots der "Herschfeld Royal Strikers" gestalteten die 28 indischen Spieler des Teams kreativ mit – ganz in Rot.

    In Franken gibt es neben Herschfeld nicht viele Cricket-Mannschaften

    Saljan Edakkalathur freute sich, nun auch offiziell mit seiner Mannschaft spielen zu dürfen und stellte klar, dass alle Interessierten herzlich willkommen seien. Nach Nürnberg, Würzburg und Schweinfurt ist die Herschfelder Mannschaft die Vierte im Frankenland, die in der Bayernliga im "Cricket Verband Deutschland EU" mitmischen möchte.

    Das erste Mannschaftsfoto der "Herschfeld Royal Strikers" mit der Vereinsführung des SV Herschfeld. (Ab Dritte von rechts) Vorsitzende Stephanie Philipp-Schirmer, den weiteren Vorständen Cristiano Santos und Markus Hannemann, sowie (links) der stellvertretende Bürgermeister Norbert Klein und Klaus Greier vom BLSV Unterfranken.
    Das erste Mannschaftsfoto der "Herschfeld Royal Strikers" mit der Vereinsführung des SV Herschfeld. (Ab Dritte von rechts) Vorsitzende Stephanie Philipp-Schirmer, den weiteren Vorständen Cristiano Santos und Markus Hannemann, sowie (links) der stellvertretende Bürgermeister Norbert Klein und Klaus Greier vom BLSV Unterfranken. Foto: Andreas Sietz

    Zunächst müssen noch die Finanzen stehen. Das heißt, es werde geprüft, inwieweit Fördergelder fließen können und ob der Platz in Herschfeld dem offiziellen Verbands-Standard entspricht, so Stephanie Philipp-Schirmer.

    Mit 63 Jahren soll es nochmal aktiv auf das Spielfeld gehen

    Die Auszeichnung "Integration durch Sport" hatte Thomas Kram als Verantwortlicher für Integration durch Sport vom BLSV Unterfranken beim Freundschaftsspiel gegen die "Schweinfurt Warriors 11" mit im Gepäck. Jürgen Kolbe, Mitglied der vor fünf Jahren ins Leben gerufenen Schweinfurter Cricket-Abteilung, moderierte das Freundschaftsspiel und erklärte, worum es bei Cricket überhaupt geht. Er merkte an, dass er mit 63 Jahren beim Saisonfinale als ältester deutscher Cricket-Spieler einmal selbst in den Farben seiner Mannschaft mit auflaufen möchte.

    Die neue Cricket-Mannschaft vom SV Herschfeld schlug sich bei ihrem offiziellen Start bei einem Freundschaftsspiel gegen die Schweinfurter "Warriors 11" wacker.
    Die neue Cricket-Mannschaft vom SV Herschfeld schlug sich bei ihrem offiziellen Start bei einem Freundschaftsspiel gegen die Schweinfurter "Warriors 11" wacker. Foto: Andreas Sietz

    Cricket hat einen Hauch von Baseball, aber mit mehr Action, so Kolbe. Minto Mathew, ein Spieler aus Schweinfurt, fasste kurz zusammen: "Ball werfen, wegschlagen, auffangen, zurückwerfen, Punkte sammeln." So einfach ist es. "Es ist eine interessante Geschichte und gelebte Integration", fügte Bad Neustadts stellvertretender Bürgermeister Norbert Klein an.

    Klaus Greier vom BLSV Unterfranken zollte dem SV Herschfeld Mut und zugleich Dank für das Engagement. Auch er hob den Integrationsgedanken in den Fokus. Spannende "Stadtderbys" werde es nicht geben, aber dafür geht es zum FC Bayern München, so der BLSV-Vertreter.

    Die "Herschfeld Royal Strikers" schlugen sich bei ihrer Premiere wacker

    Das Freundschaftsspiel entschieden die Gäste aus Schweinfurt zwar für sich, aber die "Herschfeld Royal Strikers" mit ihren Kapitänen Sobin Sony und Rinto Joseph schlugen sich bei ihrer Premiere wacker. Der große Beifall der neugierigen Zuschauer war ihnen gewiss. Das tat auch die stellvertretende Landrätin Eva Böhm, die dem SV Herschfeld zur neuen Sportsparte gratulierte.

    "Integration durch Sport" wird beim SV Herschfeld großgeschrieben. (Von links) der dritte SV-Vorstand Markus Hannemann,  Vorsitzende Stephanie Philipp-Schirmer, der BLSV Verantwortliche für "Integration durch Sport" Thomas Kram, Klaus Greier (BLSV Bezirksvorsitzender des Sportbezirks Unterfranken), der stellvertretende Bürgermeister von Bad Neustadt Norbert Klein, die stellvertretende Landrätin Eva Böhm sowie der zweiten SV-Vorstand Cristiano Santos.
    "Integration durch Sport" wird beim SV Herschfeld großgeschrieben. (Von links) der dritte SV-Vorstand Markus Hannemann,  Vorsitzende Stephanie Philipp-Schirmer, der BLSV Verantwortliche für "Integration durch Sport" Thomas Kram, Klaus Greier (BLSV Bezirksvorsitzender des Sportbezirks Unterfranken), der stellvertretende Bürgermeister von Bad Neustadt Norbert Klein, die stellvertretende Landrätin Eva Böhm sowie der zweiten SV-Vorstand Cristiano Santos. Foto: Andreas Sietz

    Ein Cricket-Spiel kann lange dauern und so erfreuten sich die Fans nicht nur über einen Punkte bringenden, gefangenen Ball, sondern auch über Köstlichkeiten aus der indischen Küche, die am historischen Tag in Herschfeld serviert worden waren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden