Zwar ist das Löschfahrzeug der Sulzfelder Feuerwehr oftmals nicht einsatzbereit, da es in der Werkstatt ist, aber eine Neuanschaffung durch die Gemeinde ist derzeit nicht möglich. Das teilte Bürgermeister Jürgen Heusinger bei der Jahresversammlung den Wehrleuten in der Höhberghalle mit. Der Bürgermeister sagte weiter, dass die Gemeinde zugesagt hatte, dass wenn der Atemschutz in der Gemeinde etabliert ist, ein neues Auto angeschafft wird. Allerdings müsse die Kommune aktuell andere notwendige Aufgaben finanzieren, sodass die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs noch etwas warten muss. Ihm sei klar, dass das Auto in der Unterhaltung viel Geld kostet, bat aber jetzt bereits nach einem Nachfolgeauto Ausschau zu halten und die jeweiligen Preise abzuklären.
Der ehemalige Kommandant Rene Geiling übernahm anschließend die Begrüßung. Rückblickend sagte er, dass Michael Guck und er Ende Januar als Kommandanten aus privaten Gründen zurückgetreten sind. Thomas Schmitt übernahm dann die Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen. Felix Glückert und Justin Burger wechseln von der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr, Leon März wird zum Löschmeister befördert. Der ehemalige Bezirkskaminkehrermeister Helmut Schuldes wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt, Marcel von Weyhe für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.
Bei der Jahresversammlung standen auch Neuwahlen des Vorstandes im Feuerwehrverein an. Der Grund: Thomas Schmitt tritt als Vorsitzender mit sofortiger Wirkung zurück, da er zukünftig das Amt des 1. Kommandanten ausüben wird und seine Amtszeit als Vorsitzender noch bis 2022 laufen würde. Sein Nachfolger ist sein bisheriger Stellvertreter Leon März, dessen Stellvertreter Rainer Memmel. Kassier bleibt Julian Benkert, neuer Schriftführer ist Tobias Eckert. Beisitzer sind Thomas Schmitt, Christian Lorenz, Leon Schmitt und Dominik Bader. Dem Kassenbericht von Julian Benkert folgten der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstandes. Bei der Neuwahl der Kommandanten wurde Thomas Schmitt zum ersten Kommandanten gewählt, sein Stellvertreter ist Christian Lorenz. Der neue Kommandant bedankte sich bei den Vorgängern Rene Geiling und Michael Guck, ebenso bei den scheidenden Kassenprüfern Johannes Schmitt und Uwe Weigand, sowie bei Felix Eckert als Gerätewart.
Den Reigen der Grußworte eröffnete Bürgermeister Jürgen Heusinger, der sich für Einsätze und Übungen bedankte. Die Grüße von Kreisbrandrat Stefan Schmöger und Kreisbrandinspektor Michael Weber überbrachte Kreisbrandmeister Christoph Wohlfart. Wichtig sei es, dass die Feuerwehren in Rhön und Grabfeld entsprechend ausgerüstet sind. Dazu seien vor allem auch die Übungen, wenn auch unter Corona-Bedingungen, notwendig. Sein Dank galt den Neuen im Vorstand, dem neugewählten Kommandanten Thomas Schmitt und seiner Mannschaft.
Von: Hanns Friedrich, für die Feuerwehr Sulzfeld