Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Ein Sommermärchen der Nachhaltigkeit für Oberelsbach

Oberelsbach

Ein Sommermärchen der Nachhaltigkeit für Oberelsbach

    • |
    • |
    Eine der nachhaltigsten Kommunen Deutschlands kommt aus der Rhön und wurde daher für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert: Der Markt Oberelsbach setzt sich seit Jahrzehnten für Naturschutz, Umweltbildung und Artenvielfalt ein. Das Bild zeigt (von links) Caroline Borst (Zweite Bürgermeisterin), Birgit Erb (Bürgermeisterin), Martin Mandewirth (Dritter Bürgermeister), Michael Sperl (Leitung kommunaler Bauhof), Kathrin Scholz (Beauftragte für Bildung für nachhaltige Entwicklung im Markt Oberelsbach).
    Eine der nachhaltigsten Kommunen Deutschlands kommt aus der Rhön und wurde daher für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert: Der Markt Oberelsbach setzt sich seit Jahrzehnten für Naturschutz, Umweltbildung und Artenvielfalt ein. Das Bild zeigt (von links) Caroline Borst (Zweite Bürgermeisterin), Birgit Erb (Bürgermeisterin), Martin Mandewirth (Dritter Bürgermeister), Michael Sperl (Leitung kommunaler Bauhof), Kathrin Scholz (Beauftragte für Bildung für nachhaltige Entwicklung im Markt Oberelsbach). Foto: Sabrina Pörtner

    In Oberelsbach haben die Verantwortlichen einen guten Grund, stolz zu sein. Der Markt ist für die Endausscheidung beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) 2021 in der Kategorie "Kleinstädte und Gemeinden“ bis 25 000 Einwohner nominiert. Das hat das Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis mit Sitz in Düsseldorf bekannt gegeben. „Es ist eine großartige Nachricht, dass der Markt Oberelsbach mit seinen rund 2700 Einwohnern zu den vier besten Kleinstädten beziehungsweise Gemeinden in Deutschland gehört“, sagt Bürgermeisterin Birgit Erb sichtlich erfreut. „Wir stehen im Finale und hoffen auf ein Rhöner Sommermärchen, wenn am 30. Juli 2020 die Expertenjury die Sieger aus den drei Kategorien Großstädte, Städte mittlerer Größe, Kleinstädte und Gemeinden kürt“. Schließlich gilt der Preis als Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Prämiert werden die besten Konzepte gegen Erderwärmung, Ressourcenübernutzung, Artensterben und gesellschaftliche Spaltung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden