Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

RÖDELMAIER: Das Training mit den geliebten Vierbeinern hat sich gelohnt

RÖDELMAIER

Das Training mit den geliebten Vierbeinern hat sich gelohnt

    • |
    • |
    Hundeführerschein bestanden, hieß es in der Hundeschule canisteam Rödelmaier am Sonntag für Claudia Stumpf mit Mischling Emmett, Manuela Ziegler mit Australien Shepherd Balu, Prüfungsleiter Markus Grimm, Franziska Hild mit Mischling Resi, Mailin Schischko mit Labrador Amigo, Franziska Abert mit Beagle Emma, Nadine Gütlein mit Vislar Aki. (vorne): Prüferin Silvia Nowak.
    Hundeführerschein bestanden, hieß es in der Hundeschule canisteam Rödelmaier am Sonntag für Claudia Stumpf mit Mischling Emmett, Manuela Ziegler mit Australien Shepherd Balu, Prüfungsleiter Markus Grimm, Franziska Hild mit Mischling Resi, Mailin Schischko mit Labrador Amigo, Franziska Abert mit Beagle Emma, Nadine Gütlein mit Vislar Aki. (vorne): Prüferin Silvia Nowak. Foto: Foto: Hanns Friedrich

    Vielleicht hat der eine oder andere am Sonntag in Rödelmaier eine Gruppe mit Hunden gesehen und sich gewundert hat, welche Kommandos da gegeben wurden und wie die Vierbeiner reagierten. Es ging um eine Hundeprüfung. Die Hundebesitzer wurden von den beiden Prüfern Markus Grimm und Silvia Nowak vom Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater begleitet. Mit dabei auch Andreas Pfister von der Hundeschule canisteam (Rödelmaier). Er hatte die Teilnehmer in einem zehnwöchigem Vorbereitungskurs auf die Hundeführerscheinprüfung vorbereitet.

    Die Prüfung nahm jeweils einen ganzen Tag in Anspruch. Umso glücklicher waren alle Teilnehmer über das herausragende Ergebnis der Prüfung, das am Ende des Tages bekannt gegeben wurde. Immerhin hatten alle die Stufe II, also die erschwerte Hundeprüfung in der viele Übungen ohne Leine gezeigt werden mussten, abgelegt. Ziele der Prüfung war es festzustellen, ob das Halter-Hund-Team sich ohne Belästigung und Gefährdung Dritter in der Öffentlichkeit bewegen kann.

    Hier ging es darum, dass das Tier „bei Fuß“ ging, an anderen Menschen vorbei ohne diese zu beachten. Kriterien für diese Bewertung waren die Sachkunde des Halters, sein praktischer Umgang mit dem Hund sowie der Erziehungsstand des Hundes, sagte Andreas Pfister. Eine solche Prüfung besteht aus drei Teilbereichen. Da geht es um das theoretische Wissen des Halters, um die Beziehung zwischen dem Halter und dem Hund und letztendlich auch um das Überprüfen von Halter und Hund in alltäglichen Situationen.

    Wichtig für die Prüfer war es, dass die Abnahme in einer Gegend durchgeführt wurde, die der Hund nicht von vorneherein kannte. Ideal dafür war zum einen ein Außenbereich auf einem Feldweg bei Rödelmaier und der Stadtbereich von Bad Neustadt. Dies auch deshalb, weil hier verschiedene „Gerüche“ auf den Hund einwirkten, aber auch zahlreiche Menschen und andere fremde Hunde unterwegs waren. Doch zuvor gab es für die Herrchen und Frauchen eine theoretische Prüfung. Dabei wurden Entwicklungsgeschichte, Domestikation, Hundeverhalten und Kommunikation sowie das Thema „Der Hundehalter in der Öffentlichkeit“ abgefragt. Hinzu kamen Rechtsfragen, der Bereich Kynologie und einiges mehr.

    Übrigens mussten 80 Prozent dieser Fragen richtig beantwortet sein, um die praktische Prüfung ablegen zu dürfen. Auf die Hunde kam dabei einiges zu, denn sie mussten zeigen, was sie in den vergangenen Wochen gelernt hatten. Da ging es um Gehorsamsübungen und vieles mehr. Die Hundehalter selbst mussten den Fixiergriff kennen, um bei ihren Vierbeinern Zähne und Pfoten untersuchen zu können. Hinzu kam das korrekte Anlegen des Maulkorbs oder auch das Auslesen eines Chips. Ernst wurde es, als die Tiere mit Jogger, spielenden Kindern, Kinderwagen, Rollerfahrern zusammen trafen.

    In Bad Neustadt gab es weitere ungewöhnliche, aber wichtige Prüfungen, wie Aufzug fahren oder mit einem öffentlichen Verkehrsmittel unterwegs sein. Sogar ein Lokal wurde besucht, um zu sehen, wie der Hund hier auf viele Menschen reagiert.

    Letztendlich hieß es aber: Prüfung bestanden. Die Glückwünsche der Prüfer Silvia Nowak und Markus Grimm gingen an Claudia Stumpf aus Hohenroth mit Mischling Emmett, Manuela Ziegler (Mittelstreu) mit Australien Shepherd Balu, Franziska Hild (Niederlauer) mit Mischling Resi, Mailin Schischko (Heustreu) mit Labrador Amigo, Franziska Abert (Bad Neustadt) mit Beagle Emma, Nadine Gütlein (Heustreu) mit Vislar Aki, ,Christina Ledermann (Eußenhausen) mit Django, Jürgen Rink (Großbardorf) mit Mischling Sunny und Edeltraud Woitekat (Bad Neustadt) mit Schäferhund Bijou-Eden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden