Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Bastheim: Der Dorfladen in Bastheim bleibt

Bastheim

Der Dorfladen in Bastheim bleibt

    • |
    • |
    Thorsten Leyh mit den Mitarbeiterinnen im Laden: (von links) Sabrina Härder, Bettina Behringer und Marion Schrenk.
    Thorsten Leyh mit den Mitarbeiterinnen im Laden: (von links) Sabrina Härder, Bettina Behringer und Marion Schrenk. Foto: Anja Behringer

    In den vergangenen Wochen häuften sich in Bastheim und Umgebung die Gerüchte rund um das Thema "Der Laden". Das Geschäft in der Bastheimer Spielgasse würde zumachen, hieß es da einerseits, es würde in ein anderes Gebäude ziehen, verbreiteten andere. Jetzt ist klar: Der Laden bleibt weiter an seinem Standort in der Spielgasse. Was sich allerdings ändern wird ist der Inhaber.

    Dorfladen als wichtige Einrichtung

    Marion Schrenk, die seit zwölf Jahren Inhaberin des Ladens war, übergibt an die Firma Edeka Leyh Ostheim, die den Laden zum Freitag, 1. Februar, übernimmt, wie Thorsten Leyh von der Leyh Einzelhandelsgesellschaft erklärt. Schrenk und Leyh wissen um die Wichtigkeit des Dorfladens, biete er doch eine der wenigen Möglichkeiten, in direkter Umgebung einzukaufen. Außerdem sei ein solches Geschäft im Dorf immer etwas mehr als nur ein Laden, sondernauch Treffpunkt und Ort,um sich auszutauschen.

    Obwohl sie nun nicht mehr die Inhaberin ist, bleibt Marion Schrenk den Kunden erhalten. Sie wird weiterhin dort arbeiten und übernimmt den Posten der Ladenleiterin, wie sie erklärt. Auch am restlichen Mitarbeiterstamm ändert sich nichts, versichert Leyh.

    Alles für den täglichen Bedarf

    Die vertrauten Gesichter hinter der Theke begrüßen ihre Kundschaft wie immer. Hinsichtlich der Öffnungszeiten und des Sortiments wird es ebenfalls keine Veränderungen geben. "Es bleibt alles wie bisher", so Leyh. Die Kunden können sich weiterhin mit Lebensmitteln, einschließlich Bäcker- und Metzgerwaren, über Dinge des täglichen Bedarfs bis hin zu Zeitschriften, offenen Tees und Geschenkartikeln im Laden eindecken, so Schrenk. Sie hat dem Laden in den zwölf Jahren, die sie Inhaberin war, ihre persönliche Note verliehen.

    Auch die Lotto-Annahmestelle und der Paketshop bleiben erhalten. "Die Kundschaft wird an sich nichts merken", ist Schrenk überzeugt. Sie freut sich, dass es mit dem Laden weitergeht. "Das ist gerade auch für Bastheim sehr wichtig", findet sie. Vielen Bürgern der Gemeinde dürfte sie damit aus der Seele sprechen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden