Wenn der Nikolaus zu den Kindern kommt, dann will er ihnen auch etwas sagen. So war es in diesem Jahr auch beim Nikolaus der Feuerwehr von Saal. Er hatte, schön verpackt, ein Heftchen mit der Geschichte von Philipp und seinem Rauchengel dabei. Kommandant Daniel Menninger sagt dazu, dass es der Feuerwehr um die Sicherheit in einer Wohnung durch Rauchmelder geht, die kindgerecht erzählt wird. Ein Junge will zu Hause eine Kerze anzünden, so wie er es bei Mutter gesehen hatte. Allerdings fällt ihm das brennende Streichholz aus der Hand und setzt die Tischdecke in Brand.
Vor lauter Angst versteckt er sich hinter der Couch. Seine Mutter bemerkt das Feuer und löscht den Brand. Dabei erklärt sie Philipp, dass er sich in solche einem Fall keinesfalls verstecken darf, sondern um Hilfe rufen sollte. Im Kindergarten wird einige Tage später ein Rauchmelder von einem Feuerwehrmann vorgestellt. Den bezeichnet Philipp zu Hause als einen Rauchengel. Gemeinsam mit seinen Eltern kauft er am nächsten Tag Rauchmelder und sein Vater brachte diese im Haus, auch im Kinderzimmer, an. Damit konnte Philipp nun beruhigt schlafen, weil über ihm "sein Rauchengel" wachte.
Mit dieser Geschichte wolle man den Kindern aber auch Eltern sagen, wie wichtig Rauchmelder im Haus sind und den Kindern wiederum erklärten, dass sie sich keinesfalls bei einem Brand verstecken dürften. Ein etwas anderes, belehrendes Nikolausgeschenk, das die Kinder in der Nikolaustüte vorfanden, die der Feuerwehr-Nikolaus ihnen in diesem Jahr brachte. In den Geschenktütchen befanden sich ein Schokonikolaus, Mandarine, Apfel und Nüsse, wie man es aus früheren Zeiten kannte.
Gemeinsam mit der Marktgemeinde Saal hat die örtliche Feuerwehr mit dem Feuerwehrverein zum zweiten Mal in Coronazeiten diese besondere Nikolausaktion gestartet. Gut vier Stunden war man unterwegs, um 65 Kinder zu besuchen und ihnen kleine Geschenke zu übergeben. Natürlich geschah dies mit dem Feuerwehrauto und einem Nikolaus. Insgesamt gab es 35 Haltepunkte. Kommandant Daniel Menninger: "Kinder und auch Erwachsene freuten sich über unseren Nikolausbesuch und bedankten sich immer wieder."
Von: Hanns Friedrich (für die Feuerwehr Saal)