Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Der Hochzeitslader voll in Fahrt

BAD KÖNIGSHOFEN

Der Hochzeitslader voll in Fahrt

    • |
    • |
    Beim großen Hochzeitsfestival in Wirsberg bei Kulmbach zog der Bad Königshofener Hochzeitslader Dietmar Würz nicht nur alle Augen auf sich. Mucksmäuschenstill war es am Marktplatz der Kleinstadt, als Würz mit seinem Hochzeitsgesang begann.
    Beim großen Hochzeitsfestival in Wirsberg bei Kulmbach zog der Bad Königshofener Hochzeitslader Dietmar Würz nicht nur alle Augen auf sich. Mucksmäuschenstill war es am Marktplatz der Kleinstadt, als Würz mit seinem Hochzeitsgesang begann. Foto: FOTO Würz

    Es gibt hier Trauungen an Wochenenden, an Sonn- und Feiertagen oder auch, wenn gewünscht, in den Abend- und Morgenstunden. Über 2000 Brautpaare aus ganz Deutschland und darüber hinaus haben in den vergangenen Jahren dieses Angebot angenommen. „Als man nun in der Zeitung von dem Jubiläum von Dietmar Würz, der seit 25 Jahren Hochzeitslader in Rhön-Grabfeld ist, erfuhr, war klar, dass man ihn sofort eingeladen hat“, sagt Bürgermeister Anselstetter.

    Im Rahmen des großen Programms am Marktplatz von Wirsberg wurde Dietmar Würz zunächst vorgestellt und der versäumte nicht auf Bad Königshofen und Deutschlands ersten Naturheilwassersee sowie die Kurstadt zu verweisen. „Das musste ganz einfach sein,“ sagte Würz.

    Dann wollten die Wirsberger natürlich wissen, was er so alles „drauf hat“, und so legte der Bad Königshöfer Hochzeitslader los und hatte die zahlreichen Menschen am Marktplatz schnell in seinen Bann gezogen.

    Im schwarzen Frack, Zylinder, weißem Hemd, schwarzer Hose und einem Stab, umwickelt mit bunten Bändern, stand Würz auf der Bühne. „Unser Festgesang, gilt dem Brautpaare, die heute sehr, sehr glücklich sind und standen vorm Altare“, sang der Bad Königshöfer. “Herzlich willkommen, liebes Brautpaar, ihr kommt gerade vom Traualtar, ihr müsst jetzt an einem Stricke zieh'n, dann haut auch Eure Ehe hin...„

    Die Brautleute, in Wirsberg war es ein Paar, das in diesem Jahr Silberhochzeit feiert, bekamen so manchen Ratschlag: „Du Michaela, musst stets gut kochen, dann hat dein Alfons Mumm in seinen Knochen“. Dann überreichte Würz einen Kochlöffel mit dem Hinweis: „Drum nimmt den Kochlöffel in die Hand und führe ihn auch stets gewandt, denn eine gute Frau am Herd ist des Mannes Goldes wert“.

    Brot in Salz tauchen

    Für den Bräutigam gab es den Hausschlüssel mit dem Hinweis: „Du musst für die Rosi sorgen, damit sie sich fühlt, bei Dir geborgen“. Erst nachdem das Brautpaar ein Stück Brot in Salz getaucht und gegessen hat, kann die Hochzeitsfeier beginnen, berichtete Dietmar Würz dem Moderator in Wirsberg.

    Dietmar Würz ist ein lustiger Mensch, aber in seiner Rede da steckt auch so manche Lebensweisheit, zum Beispiel wenn er Brot und Salz übergibt. Dies sei wichtig, um nach alter Tradition daran zu erinnern, dass Brot und Salz immer im Haus sein sollte. Ganz früher habe es dies schon gegeben, einen Brauch, den der Bad Königshöfer Hochzeitslader auch deshalb weiterführen will. Was gehört noch dazu? Natürlich ein Glas Sekt und so Dietmar Würz: „Weil bekanntlich Scherben Glück bringen müssen die Brautleute das Glas, nachdem sie den Sekt getrunken haben, zu Boden werfen, damit es zerspringt. Denn gerade an solch einem Tag soll das Glück ja dabei sein“.

    Und auch in Wirsberg schloss Würz seine humorige Rede mit den Worten: „Ich bin mit meiner Rede am Schluss, nun gebt Euch den Vermählungskuss“.

    Beifall lohnte seine Rede und, wer weiß, vielleicht ist Würz bald wieder gefragt, wenn die beiden Brautleute, die auf der Wirsberger Bühne heirateten, ihr Silberjubiläum feiern. In Rhön-Grabfeld ist er mittlerweile weithin bekannt, so war er in Hollstadt, Oberstreu, Heustreu und natürlich in Bad Königshofen schon im Einsatz. Das alles macht er übrigens nicht für Geld, sondern aus Spaß an der Freud.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden