Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Der neue Bürgermeister ist im Amt angekommen: Herzlicher Empfang für Björn Denner im Oberelsbacher Rathaus

Oberelsbach

Der neue Bürgermeister ist im Amt angekommen: Herzlicher Empfang für Björn Denner im Oberelsbacher Rathaus

    • |
    • |
    Große Vorfreude: Der neue Bürgermeister Björn Denner hat am Freitag sein Büro im Oberelsbacher Rathaus bezogen.
    Große Vorfreude: Der neue Bürgermeister Björn Denner hat am Freitag sein Büro im Oberelsbacher Rathaus bezogen. Foto: Marc Huter

    Der erste Arbeitstag für den neuen Bürgermeister im Markt Oberelsbach ist geschafft: Björn Denner hat am Freitag sein Büro im Oberelsbacher Rathaus bezogen. "Sehr herzlich empfangen", wie er berichtet, wurde Denner von den Verwaltungsmitarbeitern und den beiden Stellvertretern Caroline Borst und Martin Mandewirth.

    "Die letzten Wochen waren ein bisschen wie auf gepackten Koffern sitzen", berichtet Denner. Eine Zeitlang habe er zunächst gebraucht, um das Wahlergebnis zu realisieren. Gleichzeitig galt es, einen geordneten Übergang bei der Stadt Bad Kissingen, die fast elf Jahre sein Arbeitgeber war, zu organisieren. "Dann irgendwann kam der Zeitpunkt, wo man das Gefühl hatte, dass es jetzt los gehen soll."

    Björn Denner: Vorfreude auf die neue Aufgabe war groß

    Die Aufregung habe er durch seinen beruflichen Hintergrund gut im Griff gehabt. "Ich habe mich sehr auf diesen ersten Tag gefreut", erklärt Denner. Das erste, was er nach dem herzlichen Empfang am Morgen auf den Schreibtisch stellte, war ein Bild von seiner Frau Linda und den beiden Kindern. Auch das Abschiedsgeschenk seines alten Arbeitgebers hatte er mitgebracht: Eine Naschbox mit Nervennahrung und dem Aufdruck "Mehr Miteinander – mehr Möglichkeiten".

    Es folgte die Schlüssel- beziehungsweise Transponder-Übergabe, die Einrichtung des PCs und Einweisungen in die Technik durch Bauhofleiter Michael Sperl. Der erste offizielle Termin am Freitag war ein Besuch zum 80. Geburtstag eines Oberelsbacher Bürgers. Auch die erste Einladung zur Sitzung des Marktgemeinderates galt es auszuarbeiten. Diese findet bereits am kommenden Donnerstag, 28. Juli, statt und beinhaltet die notwendigen Formalien zum Start: So steht Denners Vereidigung als Erster Bürgermeister auf der Tagesordnung sowie die Vereidigung der Listennachfolgerin aus Unterelsbach, Simone Büttner. Außerdem müssen die Ausschüsse nachbesetzt werden und Björn Denner wird zum Standesbeamten bestellt.

    Mit Feierabend am Freitagmittag um 12.30 Uhr hatte Björn Denner alle Verwaltungs- und Bauhofmitarbeiter zum "Einstand" eingeladen. Ähnliches hat er in den nächsten Tagen auch noch in den beiden Kindergärten sowie im Weisbacher Hort vor.

    Was Björn Denner als Erstes anpacken will

    In den nächsten Wochen gilt es für den neuen Bürgermeister, "sich einen vernünftigen Überblick zu verschaffen, zu ordnen und zu priorisieren", erklärt er. Denner freut sich auf das Kennenlernen seines Teams und die Zusammenarbeit. Oberste Priorität habe die Nachbesetzung der offenen Stellen, hatte doch auch der neue Geschäftsstellenleiter Christoph Neubauer, der von der Stadt Bad Neustadt zu Jahresbeginn gewechselt war, zum 31. Juli gekündigt. Auch in der Finanzverwaltung und im Kindergarten gelte es, Stellen nachzubesetzen.

    Sehr schnell umsetzen möchte er das Förderprogramm zur Sanierung von Altbauten für alle Ortsteile. Bänke und Sitzmöglichkeiten sollen in der Marktgemeinde errichtet werden und alle Hundebesitzer sollen zwecks eines Angebots von Hundekotbeutelspendern angeschrieben werden. Die Projekte, die sich der Marktgemeinderat zum Ziel gesetzt hat, möchte er strukturiert abarbeiten.

    Birgit Erb wird Altbürgermeisterin

    Mit Vorgängerin Birgit Erb hat er sich in der letzten Zeit ein paar Mal getroffen. In manche Entscheidungsprozesse wie die Durchführung von Vorstellungsgesprächen oder die Erstellung des Haushaltes habe sie ihn bereits eingebunden. Bei seiner ersten Sitzung am kommenden Donnerstag wolle er ihr nach Entscheidung des Marktgemeinderates den Ehrentitel "Altbürgermeisterin" verleihen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden