Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

SULZDORF: Der Pfingstbaum

SULZDORF

Der Pfingstbaum

    • |
    • |
    Eine lange Tradition hat in Sulzdorf das Aufstellen des Pfingstbaumes durch die Burschen der evangelischen Landjugend. Zunächst trafen sich die Burschen, um den ausgewählten Baum im Wald zu holen und an den Aufstellungsort zu bringen. Unter den Augen von zahlreichen Schaulustigen wurde der zwischen 25 und 30 Meter hohe Baum mit Muskelkraft und sogenannten Schwalben aufgerichtet. Selbstverständlich gehört das Bewachen des Baumes in geselliger Runde ebenfalls zu dieser lang bewahrten und gepflegten Tradition. Foto: Julia Seidling
    Eine lange Tradition hat in Sulzdorf das Aufstellen des Pfingstbaumes durch die Burschen der evangelischen Landjugend. Zunächst trafen sich die Burschen, um den ausgewählten Baum im Wald zu holen und an den Aufstellungsort zu bringen. Unter den Augen von zahlreichen Schaulustigen wurde der zwischen 25 und 30 Meter hohe Baum mit Muskelkraft und sogenannten Schwalben aufgerichtet. Selbstverständlich gehört das Bewachen des Baumes in geselliger Runde ebenfalls zu dieser lang bewahrten und gepflegten Tradition. Foto: Julia Seidling Foto: Foto: Julia Seidling

    Eine lange Tradition hat in Sulzdorf das Aufstellen des Pfingstbaumes durch die Burschen der evangelischen Landjugend. Zunächst trafen sich die Burschen, um den ausgewählten Baum im Wald zu holen und an den Aufstellungsort zu bringen. Unter den Augen von zahlreichen Schaulustigen wurde der zwischen 25 und 30 Meter hohe Baum mit Muskelkraft und sogenannten Schwalben aufgerichtet. Selbstverständlich gehört das Bewachen des Baumes in geselliger Runde ebenfalls zu dieser lang bewahrten und gepflegten Tradition. Foto: Julia Seidling

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden