Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Die beliebtesten Baby-Namen 2019: Anni und Theo sind der Hit

Bad Neustadt

Die beliebtesten Baby-Namen 2019: Anni und Theo sind der Hit

    • |
    • |
    Anni und Theo waren die am meisten gewählten Vornamen der Eltern für ihre Kinder, die 2019 im Rhön-Klinikum Campus in Bad Neustadt geboren wurden.
    Anni und Theo waren die am meisten gewählten Vornamen der Eltern für ihre Kinder, die 2019 im Rhön-Klinikum Campus in Bad Neustadt geboren wurden. Foto: Peter Hüllmantel

    Emma und Ben führen einmal mehr Deutschlands Hitliste der beliebtesten Vornamen an: Ben ist ein Dauerbrenner (im Jahr 2019 zum neunten Mal in Folge die Nummer eins), Emma ebenfalls heiß begehrt (zum vierten Mal seit 2014 der 1. Platz). Diese Begeisterung ist aber nicht wirklich in den Landkreis Rhön-Grabfeld übergeschwappt. Hier heben sich die Geschmäcker deutlich vom bundesdeutschen Durchschnitt ab.

    Die Paare, die 2019 im Rhön-Klinikum Campus stolze Eltern und deren Kinder im Standesamt Bad Neustadt beurkundet wurden, haben sich für ganz andere Namen entschieden. Bei den Jungen erklomm Theo den Gipfel – ein Name, der voriges Jahr nicht unter den Top 10 zu finden war. Das gilt auch für Anni, die neue Nummer eins bei den Mädchen. Mia, 2018 ganz oben, fiel raus aus den beliebtesten zehn Vornamen. Nicht ganz so schlimm erwischte es den 2018er-Favorit Felix, der auf Rang vier landete.

    Sechs Kinder mit drei Vornamen

    Die Statistik, deren Zahlen das Standesamt Bad Neustadt zur Verfügung gestellt hat, umfasst 475 Kinder, die 2019 im Rhön-Klinikum Campus das Licht der Welt erblickten und in der Kreisstadt gemeldet wurden. Die meisten Babys (355) bekamen einen Vornamen, 114 noch einen zweiten dazu, wobei sich da Anna und Maria beziehungsweise Alexander und Michael (jeweils drei Mal) großer Beliebtheit erfreuten. Aller guten Dinge sind drei, dachten sich sechs Elternpaare, die bei ihren Töchtern Anna beziehungsweise Fanja, ihren Söhnen Alexander, Gary, Jean beziehungsweise Oglu hinzufügten.

    Ein Geschenk Gottes

    Nun aber zur Hitliste 2019. Wie Phönix aus der Asche stieg Theo nach oben zur neuen Nummer eins. Theo ist die Kurzform von Theodor. Dieser griechische Vorname setzt sich zusammen aus theos (Gott) und doron (Geschenk). Theo ist demnach ein „Gottesgeschenk“ oder „Geschenk Gottes“. Acht Elternpaare entschieden sich für Theo. Es folgen der „siebenfache“ Noah und der „sechsfache“ Leo auf den Plätzen zwei und drei. Rang vier wird gleich siebenfach belegt. Jeweils fünf Mal begeisterten sich Mama und Papa für Anton, Emil, Felix, Finn, Hannes, Henry und Leonard.

    Anni, die Anmutige, die Gnädige

    Bei den Mädchen stand Anni hoch im Kurs. 2018 nicht unter den beliebtesten Zehn im Zuständigkeitsbereich des Standesamtes Bad Neustadt, wollten 2019 fünf stolze Elternpaare ihre Tochter Anni rufen. Anni ist eine Version von Anna, was wiederum eine Ableitung des biblischen Namens Hannah ist. Dieser bedeutet „die Anmutige, die Gnädige“, vom hebräischen Wort channa. Knapp hinter Anni liegen auf Platz zwei mit je vier Nennungen Emilia, Emily, Ida, Leni, Maria und Marlene. Rang acht teilen sich Anna, Ella und Elli – diese Namen wurden jeweils dreimal ausgewählt.

    Interessant ist auch, dass die Vornamen-Top Ten 2019 bei den Mädchen eine kleinere Anzahl an Neugeborenen abdeckt als in den Jahren zuvor. Waren es 2017 noch 50 Mädchen, sank die Zahl 2018 auf 43 und 2019 auf 38. Der Trend bei den Buben verlief umgekehrt: Die beliebtesten zehn Namen wurden 2017 insgesamt 52 Jungen gegeben, 2018 noch 45. 2019 stieg diese Zahl wieder deutlich auf 56 an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden