Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Die Geheimnisse des"Weiberkiez"

Bad Königshofen

Die Geheimnisse des"Weiberkiez"

    • |
    • |
    Der Weiberkiez in Irmelshausen: Er  ist  auch heuer wieder den verheirateten Frauen des Dorfes vorbehalten. Die Kiezmütter Anette Geier und Elke Mauer, gekleidet in der Irmelshäuser Tracht von 1710, berichten davon, wie alles einmal angefangen hat
    Der Weiberkiez in Irmelshausen: Er ist auch heuer wieder den verheirateten Frauen des Dorfes vorbehalten. Die Kiezmütter Anette Geier und Elke Mauer, gekleidet in der Irmelshäuser Tracht von 1710, berichten davon, wie alles einmal angefangen hat Foto: Hanns Friedrich

    Wenn die Frauen von Irmelshausen alle drei Jahre ihren "Weiberkiez" in der Gastwirtschaft "Zur Linde" feiern, bleiben Männer außen vor. Verirrt sich trotzdem einmal einer in die Gaststube, erwartet ihn einiges. "Der überlegt es sich das nächste Mal, ob er noch einmal zu uns kommt," lachen die Kiezmütter Anette Geier und Elke Mauer. Ob sie das dürfen? "Aber natürlich, das ist unsere Weiberkiez und da haben wir alle Freiheiten. Männer sind hier nun mal nicht erwünscht."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden