Eine Spende von 1000 Euro haben Vertreter der Genobank Rhön-Grabfeld am Donnerstag an die Stadt Mellrichstadt überreicht. Das Geld wird für eine der Hauptattraktionen des Mellerschter Bahnhofsfestes am 13. Mai verwendet.
Wie schon vor zwei Jahren deckt auch heuer wieder die Genobank die Kosten für die Kohlen und den Betrieb der Meininger Dampflokomotive 50 3501. Denn auf dieser Dampflok werden wieder, wie beim letzten Bahnhofsfest, Mitfahrten auf dem Führerstand angeboten.
Bürgermeister Eberhard Streit dankte Markus Merz und Mathias Gerstner für die Unterstützung durch die ortsansässige Bank. Vorstand Markus Merz unterstrich, dass sich Genobank gerne für die Region engagiere. Außerdem gehört auch Thüringen zum Geschäftsgebiet und somit gelte das Engagement für die Meininger Lok auch für diese Region.
Wolfgang Ullrich, Initiator und Mitorganisator des Bahnhofsfestes, freute sich ebenfalls, dass die Genobank „spontan und unbürokratisch“ ihre Unterstützung zugesagt hat. Ullrich hob den „guten Draht“ der Stadt zur Bahn hervor, der durch die Bahnhofsfeste noch verstärkt worden ist.
Brigitte Proß vom Verein Aktives Mellrichstadt – laut Bürgermeister Streit die „Hauptschlagader“ Mellrichstadts, wenn es um Events und Feste geht – weiß, dass das Thema Bahn und Dampflokomotiven Kreise zieht, die weit über die Region hinausgehen. Und weil das in zweijährigem Rhythmus stattfindende Bahnhofsfest einen festen Platz im Mellrichstädter Veranstaltungskalender hat, hoffe man, dass auch weiterhin mit der Unterstützung der Genobank gerechnet werden darf.