Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Wechterswinkel: Die "Klosterweihnacht" zog wieder zigtausende Besucher in ihren Bann

Wechterswinkel

Die "Klosterweihnacht" zog wieder zigtausende Besucher in ihren Bann

    • |
    • |
    Auch der Nikolaus war mit seinem Engel bei der romantischen Klosterweihnacht in Kloster Wechterswinkel unterwegs.
    Auch der Nikolaus war mit seinem Engel bei der romantischen Klosterweihnacht in Kloster Wechterswinkel unterwegs. Foto: Martina Müller

    Worin liegt eigentlich die Faszination der "Klosterweihnacht", die Jahr für Jahr mehr Menschen in das historische Klosterdorf strömen lässt ? Sind es die vielen Kunsthandwerker, die ihre einzigartigen, von Hand geschaffenen Werke präsentieren ? Ist es das heimelige, gemütliche Ambiente im uralten Klostergemäuer, in der Klosterscheune und im Innenhof ? Sind es die musikalischen und gesanglichen Darbietungen ? Oder ist es gar dieser magische Geruch von geräuchertem Fisch, Gegrilltem oder Feuerzangenbowle, der Nase und Gaumen kitzelt ? Es wird wohl eine Mischung aus allem sein, die auch heuer wieder zigtausende Besucherinnen und Besucher aus der Region, Hessen, Thüringen und sogar Hamburg zu diesem außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt nach Wechterswinkel führte.

    Eva-Maria Klöhr bezauberte am Samstagabend in der Klosterkirche mit einem stimmungsvollen Konzert.
    Eva-Maria Klöhr bezauberte am Samstagabend in der Klosterkirche mit einem stimmungsvollen Konzert. Foto: Martina Müller

    Seit 2008 gibt es die "Klosterweihnacht". Und auch heuer hatte die Kreiskulturagentur wieder mit ihrem Team vor Ort ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Da entführte Firoseh Reinhart stilgerecht im schottischen Kilt mit ihrem Dudelsack nicht nur in die schottischen Highlands, sondern auch in die fränkische Weihnacht. Alphornbläser sorgten für alpenländisches Flair, während ein Saxofonquartett unter dem Weihnachtsbaum im Innenhof vorweihnachtliche Stimmung verbreitete. Elias Zirk war es, der mit Gitarre, seiner Reibeisenstimme und Songs, wie "Let it be" und "Hallelujah", Gänsehaut erzeugte.

    Romantische Klosterweihnacht im Kloster Wechterswinkel
    Icon Galerie
    103 Bilder

    Die musikalischen Darbietungen waren das passende Pendant zum gemütlichen Bummel vorbei an den Ständen der Kunsthandwerker, die ein buntes Allerlei für die Besucher boten. Die breite Angebotspalette reichte unter anderem von Babybekleidung, Filzarbeiten, kunstvollen Schmuck- und Dekoartikeln, Holz- und Drechselarbeiten, Erzeugnissen aus Bienenwachs und Kräutern, Deko für den Weihnachtsbaum, Krippen und Krippenzubehör und vielem mehr, die die Besucher gerne zu einem Kauf animierte. So manchem konnte man beim Korbflechten, Klöppeln oder Weben über die Schulter schauen.

    Die jüngeren Besucher freuten sich über Sankt Nikolaus, der mit seinem kleinen Engel und dem Wichtel ins Kreiskulturzentrum gekommen war, und kleine Geschenke aus seinem Gabensack verteilte. Dazu konnte der Nachwuchs in einer Bastelecke malen und Märchen lauschen. Wer dem wuseligen Treiben an den Marktständen und im Innenhof entgehen wollte, konnte bei einem Gang durch die Weihnachtsausstellung mit den bunten Schneekugeln oder beim offenen Singen mit "mittendrin" in der benachbarten Klosterkirche wieder die im Advent so oft zitierte "Besinnlichkeit" fühlen. Dort wurden zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer beim Gastspiel von Eva-Maria Klöhr tief berührt. Ihre Stimme und die einfühlsamen, von tiefer Gläubigkeit, Dankbarkeit und Gottvertrauen geprägten Texte ließen still und ruhig werden

    Trotz Regenwetters am Samstag war es eine romantische Klosterweihnacht in Kloster Wechterswinkel. Zum Glühwein trinken trafen sich die Besucher unter den Zelten im Innenhof.
    Trotz Regenwetters am Samstag war es eine romantische Klosterweihnacht in Kloster Wechterswinkel. Zum Glühwein trinken trafen sich die Besucher unter den Zelten im Innenhof. Foto: Martina Müller
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden