Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

KLEINBARDORF: Die Ludolfs - Besuch bei den Schrottplatz-Brüdern

KLEINBARDORF

Die Ludolfs - Besuch bei den Schrottplatz-Brüdern

    • |
    • |

    Als die fränkischen Ausflügler, die heute in Rödles wohnen, in Dernbach eintreffen, ist erst nur Uwes Sohn zugegen. „Die übrigen Mitglieder der Familie sind bei Dreharbeiten zu ihrem neuen Kinofilm unterwegs“, äußerte er. Doch wie es der Zufall wollte, taucht plötzlich Uwe auf, der gerade mit einem Lkw von den Filmaufnahmen zurückkehrte. Nun wurde es spannend.

    Die unangemeldeten Besucher, die später nach Koblenz weiterreisten, wussten nicht so recht, wie sie Uwe ansprechen sollten. Peter Dietz: „Etwas schüchtern fragte ich, ob ich von ihm ein Foto machen könnte“. Kein Problem. Uwe im Akzent: „Na klar, mein kleener, komm her!“.

    Peter Dietz fotografierte fleißig drauf los und erzählte, dass er und seine Begleiterin große Fans „Der Ludolfs“ seien. Dann hatte Uwe sogar Zeit, sich mit seinen Gästen längere Zeit zu unterhalten. Eine ganze Stunde lang! Dietz: „Es war ein informatives Gespräch mit einem absolut netten Kerl – so wie man ihn aus dem Fernsehen kennt“.

    Uwe erzählte die Geschichte seiner Verwertungsfirma und kam auch auf die Fernsehkarriere zu sprechen. „Und das in einer Selbstverständlichkeit, wie es sie wohl nur unter Freunden gibt“, stellt Dietz fest.

    „Für uns beide war das Zusammentreffen ein Erlebnis der besonderen Art, das wir nicht vergessen werden“. So eine freundliche Begegnung mit einem Prominenten werde wohl in ihrem Leben nicht so schnell wieder vorkommen, sagten die Glücklichen nach ihrer Rückkehr. Oder doch?

    In der DMAX-Fernsehserie wird das Leben und Arbeiten der Brüder Ludolf gezeigt, die eine Autoverwertung besitzen und gemeinsam an einem Strang ziehen. Man kann praktisch jedes gewünschte Autoteil bekommen. Bei einem Tag der offenen Tür im April vergangenen Jahres kamen rund 20 000 Besucher zu den Ludolfs, um sich von diesem einmaligen Service zu überzeugen.

    Hauptdarsteller der Sendung sind die Geschäftsführer Peter, Manfred, Uwe und (Horst-)Günter Ludolf, die in über 30 Jahren mit ihrem inzwischen verstorbenen Vater zwischen zwei und fünf Millionen Autoteile (so genau weiß das keiner) sammelten. Jeder der vier Brüder hat in der Bewältigung des betrieblichen Alltags eine spezielle Aufgabe.

    Ursprünglich hatte der SWR 2002 in einer Sendung über Dernbach ein Portrait der Familie Ludolf gedreht. Privatsender verfassten in der Folgezeit weitere Beiträge für Magazinsendungen und Reportagen wie Kabel 1 und RTL 2. Erst der Sender DMAX produzierte eine ganze Fernsehserie mit den Ludolfs.

    An Neujahr 2008 sendete D-MAX einen 24stündigen Ludolf-Marathon, in dem 27 Folgen ausgestrahlt wurden. Mittlerweile ist die Serie auch im Niederländischen Fernsehen und seit Anfang dieses Jahres auf Discovery Russland synchronisiert zu sehen.

    Zurzeit ist ein Kinofilm in Planung. Eine Münchner Produktionsfirma wird die vier Brüder 2009 auf die große Leinwand bringen. Drehorte sind Dernbach und in Italien.

    Peter Dietz dankte Uwe Ludolf im Nachhinein per E-Mail für die freundliche Aufnahme und lud die Familie zu einem Gegenbesuch ein. „Es wäre durchaus mal interessant, dort hinzufahren“, bekam er als Antwort. Peter Dietz und Birgit Schmitt glauben fest daran, dass die Brüder im Sommer 2009 zu Besuch kommen. Dann soll ihnen ein „schöner Aufenthalt“ geboten werden.

    Stichwort

    Die Ludolfs

    Die Sendung „Die Ludolfs – Vier Brüder vom Schrottplatz“ läuft immer sonntags um 19.15 Uhr und mittwochs um 20.15 Uhr auf dem Sender D-MAX.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden