Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Sandberg: Die neue Wander- und Freizeitkarte der Rhöner Walddörfer ist da

Sandberg

Die neue Wander- und Freizeitkarte der Rhöner Walddörfer ist da

    • |
    • |
    Stolz präsentiert die erste Bürgermeisterin Sonja Reubelt gemeinsam mit Kathi Cavallo (Leiterin Freizeit- und Tourismusnetzwerk Sandberg) und Thomas Zehe (Wanderwart Rhönklub ZV Walddörfer) die neu gestaltete Wander- und Freizeitkarte der Rhöner Walddörfer.
    Stolz präsentiert die erste Bürgermeisterin Sonja Reubelt gemeinsam mit Kathi Cavallo (Leiterin Freizeit- und Tourismusnetzwerk Sandberg) und Thomas Zehe (Wanderwart Rhönklub ZV Walddörfer) die neu gestaltete Wander- und Freizeitkarte der Rhöner Walddörfer. Foto: Steffi Rottenberger

    Mitten im Naturpark Bayerische Rhön, auf der Sonnenseite des Kreuzbergs, liegen die fünf Bergdörfer der Gemeinde Sandberg. Um diese Natur erkunden zu können, wurde die Wander- und Freizeitkarte der Rhöner Walddörfer überarbeitet und aktualisiert und dann in einer Auflage von 5000 Stück gedruckt. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Gemeinde entnommen.

    Bereits 2018 hat das Sandberger Freizeit- und Tourismusnetzwerk eine Karte erstellt, deren Auflage nun vergriffen war. Eine gute Gelegenheit, um das Design zu überarbeiten und neue Attraktionen hinzuzufügen. Die Kartenseite gibt einen Überblick über die verschiedenen Wanderwege. Außerdem sind wichtige Ziele wie das Kloster Kreuzberg oder die Gemündener Hütte gekennzeichnet. Durch die  Legende sind Parkplätze, Informations- und Rettungspunkte, Schutzhütten, öffentliche (Behinderten-) Toiletten, Rast- und Sitzplätze, gastronomische Angebote, Campingplätze sowie Spielplätze, Flowtrail, Kletterwald und Aussichtspunkte leicht zu finden.

    Zu Fuß oder mit dem Rad

    Neu auf der Karte verzeichnet sind Wellenliegen, Ladestationen für e-Bikes und e-Autos, Trinkwasserbrunnen in Sandberg und Langenleiten, Verkaufsautomaten sowie die in den vergangenen Jahren neu angelegten Freizeitattraktionen Naturerlebnispfad, Kneippanlage und Atemlehrpfad. Ob zu Fuß oder mit dem (E-) Mountainbike, allein oder mit der ganzen Familie – das Radwegenetz hält Schotter-, Wald- und Wiesenwege, Pfade und Flowtrails bereit. Auch die Kultur hat ihren Platz auf der Karte, es finden sich Hinweise auf Kunst, Führungen und Atelierbesuche.

    Die Wander- und Freizeitkarte gibt es kostenfrei im Rathaus Sandberg und am Infopunkt am Schnitzpavillon, ebenso an der Kissinger Hütte und in den Tourist-Informationsstellen der Rhön GmbH.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden